Selbstschutzsysteme
Innovativer luftgestützter Selbstschutz vor modernen BedrohungenEssenziell in heutigen Einsatzumgebungen
Luftgestützte Selbstschutzsysteme sind in heutigen Einsatzszenarien unverzichtbar, da Flugzeuge und Hubschrauber einer wachsenden Bandbreite an Bedrohungen ausgesetzt sind. Von Raketen und lasergelenkten Systemen bis hin zu radarbasierten Angriffen – feindliche Kräfte setzen ausgeklügelte Taktiken ein, die sowohl militärische als auch zivile Plattformen gefährden. Mit über 500.000 schultergestützten Boden-Luft-Raketen (MANPADS), von denen viele in den Händen nicht-staatlicher Akteure und Terroristen sind, ist der Bedarf an zuverlässiger Luftverteidigung größer denn je. Mit aktuell rund 2.000 geschützten Plattformen im weltweiten Einsatz gilt HENSOLDT als ein führendes Unternehmen im Bereich des luftgestützten Selbstschutzes.
Sensoren zur Erkennung vielfältiger Bedrohungen
Unsere Selbstschutzsysteme nutzen fortschrittliche Sensoren zur Erkennung einer Vielzahl von Bedrohungen, darunter infrarotgelenkte Raketen, Laser-Entfernungsmesser, Zielmarkierer und radargestützte Angriffe. Diese Systeme ermöglichen eine frühzeitige Erfassung, sodass Luftfahrzeuge Gegenmaßnahmen wie Infrarot-Täuschkörper und Störtechnologien einsetzen können, um eingehende Bedrohungen zu umgehen und zu neutralisieren. Diese Systeme lassen sich exakt an individuelle Einsatzanforderungen anpassen, um den erforderlichen Schutz zu bieten – sei es im militärischen Einsatz oder im zivilen Bereich. Dank eines modularen Designs und einer breiten Palette kompatibler Teilsysteme gewährleisten sie, dass Piloten und Besatzungen in den anspruchsvollsten Szenarien optimal geschützt sind, was sowohl die Überlebensfähigkeit als auch den Erfolg von Missionen verbessert.
Produkte
Innovative Lösungen für eine sichere WeltFortschrittlicher luftgestützter Selbstschutz
UV-basierte Raketenwarnung: präzise Erkennung bei niedriger Fehlalarmrate
UV-basierte passive Bildgebungssensoren sind darauf ausgelegt, die einzigartigen UV-Strahlungssignaturen herannahender Raketen mit außergewöhnlicher Genauigkeit und extrem niedrigen Fehlalarmraten zu erfassen. Diese Sensoren verbessern den Schutz von Hubschraubern, Großraumflugzeugen und Kampfflugzeugen erheblich – insbesondere gegen schultergestützte, infrarotgelenkte Raketen – und gewährleisten so einen besseren Schutz in kritischen Situationen.
Infrarotbasierte Raketenwarnung: Langstreckenerkennung und präzise Abwehr
Infrarotbasierte Warnsysteme erfassen herannahende Raketen bereits aus großer Entfernung, ermöglichen eine frühzeitige Warnung und unterstützen den präzisen Einsatz von Gegenmaßnahmen. Diese fortschrittlichen Systeme bieten eine exakte und effektive Abwehr von Raketenbedrohungen und erhöhen den Gesamtschutz von Luftfahrzeugen.
Radarwarnung: frühzeitige und zuverlässige Bedrohungserkennung
Das Kalaetron-Radarwarnsystem (Radar Warning Receiver, RWR) nutzt modernste künstliche Intelligenz und digitale Signalverarbeitung, um radarbasierten Bedrohungen frühzeitig und mit hoher Zuverlässigkeit zu begegnen. Diese fortschrittlichen digitalen RWRs steigern die Effektivität und Überlebensfähigkeit von Luftfahrzeugen und Hubschraubern, insbesondere in zunehmend überfüllten Spektren und komplexen, integrierten Luftverteidigungssystemen. Das Ergebnis ist eine zeitnahe Reaktion auf dynamische Bedrohungen in Hochrisikoumgebungen.
Die wichtigsten Vorteile
Maximale Leistung, maximaler MehrwertFür individuelle Anforderungen konfiguriert
- Kombination verschiedener Warnsensoren, Gegenmaßnahmen und weiterer Avionikkomponenten zum Schutz von System und Besatzung
- Konfiguration der Systeme entsprechend spezifischer operativer Anforderungen und unterschiedlicher Missionsprofile
Bestmöglicher Schutz mit multispektraler Erkennung
- Unsere Selbstschutzsysteme erkennen Raketen, Laser-Entfernungsmesser, Laser-Zielmarkierer, Laser-Strahlreiter und radargestützte Bedrohungen mit sehr hoher Winkelgenauigkeit
- Sie erfassen eingehende Raketenbedrohungen präzise und aus großer Entfernung, um maximale Warnzeiten zu gewährleisten
- Die Systeme erkennen und verfolgen gleichzeitig mehrere Bedrohungen
Plattformunabhängige Integration
- Flexible, eigenständige Standard-Selbstschutzsysteme mit geringem SWaP-Wert (Größe, Gewicht, Leistung)
- Plattformunabhängiges Design für den Einsatz auf verschiedenen Luftfahrzeugen
- Es sind keine Schnittstellen zu Einsatz- oder Avioniksystemen erforderlich
- Gegenmaßnahmen wie Infrarot-Täuschkörper und Störtechnologien können integriert werden