MILDS AN/AAR-60 Block 2
Sensoren zur Raketenstarterkennung gegen IR-gelenkte Flugkörper
Die Herausforderung
Passiv gesteuerte, infrarotgelenkte Flugabwehrraketen stellen eine zunehmende und unbestreitbare Bedrohung für taktische Luftfahrzeuge und deren Besatzungen dar. Tatsächlich wurden viele der in aktuellen und vergangenen Konflikten verlorenen Luftfahrzeuge durch bodengestützte infrarotgelenkte Boden-Luft-Raketen (IR SAMs) abgeschossen.
Besatzungen im Einsatz benötigen eine schnelle und zuverlässige Erkennung sowie Identifikation anfliegender Bedrohungen, wobei Fehlalarme nahezu ausgeschlossen sein müssen. Das System muss mit der Alarmierung der Besatzung und der automatischen Aktivierung von Abwehrmaßnahmen zur Täuschung der Rakete zusammenarbeiten – so kann der Einsatz abgeschlossen und eine sichere Rückkehr von Besatzung und Luftfahrzeug gewährleistet werden.
Unsere Lösung
HENSOLDT hat das Missile Launch Detection System AN/AAR-60 (MILDS) entwickelt, um dieser Bedrohung zu begegnen.
Die ursprüngliche Konfiguration von MILDS erfüllt die Anforderungen für den Einbau in eine Vielzahl von taktischen Plattformen mit Drehflügel- und Großraumflugzeugen, darunter NH-90, Tiger, UH-60, CH-47, C-130 und P-3. Mit tausenden weltweit verkauften Sensoren hat sich MILDS als zuverlässige und effektive Lösung bewährt.
Das System basiert auf einem passiven, echtbildgebenden Sensor, der speziell dafür optimiert ist, die charakteristische Strahlungssignatur im UV-Solarblindbereich zu erfassen, die vom Abgasstrahl einer anfliegenden Rakete ausgeht.

Features und Vorteile
Features
- Passiver Sensor erkennt die von einer Rakete ausgesandte UV-Strahlung
- Arbeitet im UV-Solarblind-Spektralbereich
- Liefert eine passive, echtbildgebende Erfassung
- Hochentwickelte Algorithmen klassifizieren Raketenbedrohungen in Echtzeit
- Zeigt Richtung und erwartete Ankunftszeit der Rakete an
- Zwei Systemarchitekturen: MILDS Block 2 für Hubschrauber und langsam fliegende Plattformen, auch als Plug-in-Ersatz für ältere MILDS-Systeme, und MILDS F für schnelle Plattformen wie Kampf- oder Transportflugzeuge
- Auch für den Einsatz auf UAVs geeignet
- Hauptkomponente des Airborne Missile Protection System (AMPS)
Vorteile
- Verhindert Fehlalarme durch Sonnenlicht und natürliche Umgebungsfaktoren
- Standardisierte Schnittstellen zur Integration in Luftfahrzeugsysteme
- Konfigurierbar mit 4, 5 oder 6 Sensoren
- Vollständige Rundumabdeckung für maximalen Schutz der Besatzung und Plattform
- Hohe Empfindlichkeit ermöglicht frühzeitige Warnungen über große Distanzen; mehr Reaktionszeit für Gegenmaßnahmen
- Kann bis zu 8 Bedrohungen pro System gleichzeitig anzeigen
- Schwer zu täuschen
- Sensoren arbeiten emissionsfrei (stealthfähig)
- Kein Kühlbedarf, kurze Aktivierungszeit