In the Industrial Engineering Facility: Diverse Group of Engineers and Technicians on a Meeting Gather Around Table with Engine Design Technical Drafts, Have Discussion, Analyse Technology
HENSOLDT Academy Staying professional
Training
HENSOLDT Academy

Der Erfolg jeder Mission steht und fällt mit dem Equipment – und mit den Fachkräften, die sie bedienen.
Die HENSOLDT Academy bietet über 100 Schulungen an, die Ihnen das nötige Know-how vermitteln, damit Sie Ihre HENSOLDT-Produkte und -Systeme sicher und effizient bedienen, betreiben und warten können.
Geben Sie einfach den Namen Ihres Produkts in die Suche ein, um das passende Training zu finden.
Weitere Details zu unserem Schulungskonzept finden Sie auf der Seite „Allgemeine Schulungsinformationen“.

107 Ergebnisse
Sortiert nach
Ausbildung im Klassenzimmer
Level:
Basis
Airborne Missile Protection System (AMPS)
AMPS-M – Grundausbildung (OT1)
  • Mögliche Gefahren und Sicherheitshinweise berücksichtigen und die mitgelieferten technischen Unterlagen nutzen
  • Das Funktionskonzept des AMPS-M-Systems verstehen
  • Das Zusammenspiel der verschiedenen Teilsysteme verstehen
  • Das System einschalten und einfache Funktionskontrollen durchführen
  • Das AMPS-M an Bord bedienen

Live-Online-Schulung
Ausbildung im Klassenzimmer
Level:
Basis
182 256 Bild_ASR_NG
ASR - Grundausbildung (OT1)
  • Definieren Sie das ASR-System
  • ASR IETM verwenden (technische Dokumentation)
  • Angabe der Signalverarbeitung
  • ASR-Funktionen und -Module zu beschreiben
  • sich mit den ASR-Betriebsarten vertraut machen
  • Erkennen von Funktionskontrollen und Wartungsaufgaben

Ausbildung im Klassenzimmer
Level:
Basis
SBMS Software Box Key Visual V2
ERS - Grundausbildung (OT1)
  • mögliche Gefahren und Sicherheitshinweise zu berücksichtigen und die bereitgestellten technischen Unterlagen zu nennen
  • die Hauptvorteile des Einsatzes eines Enhanced Reality Systems (ERS) in einer Avionikumgebung zu beschreiben
  • das allgemeine ERS-Betriebskonzept zu beschreiben
  • Erläuterung der wichtigsten Funktionen und Merkmale des Systems

Ausbildung im Klassenzimmer
Level:
Basis
SBMS Software Box Key Visual V2
EuroNav 7 NG - Grundausbildung (OT1)
  • mögliche Gefahren und Sicherheitshinweise zu berücksichtigen und die bereitgestellten technischen Unterlagen zu nennen
  • die wichtigsten Vorteile des Einsatzes eines digitalen Kartensystems in einer Avionikumgebung zu benennen
  • den Überblick über die elektronische Ausrüstung zu beschreiben

Ausbildung im Klassenzimmer
Level:
Basis
ASR Erbach
Grundlagen der Spektrumsüberwachung
  • die Rolle der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) auf dem Gebiet der Frequenzverwaltung und -überwachung zu definieren
  • Erläuterung der Kernfunktionen der Frequenzverwaltung und -überwachung
  • Berücksichtigung der regulatorischen Anforderungen
  • Anwendung von Frequenzüberwachungs- und Richtungsfindungstechniken
  • Verwaltung und Überwachung des elektromagnetischen Spektrums durchführen

E-Learning on/offline
Level:
Basis
webinar, online conference meeting, education or coaching concept, learn by distance, e-learning
Grundlagen der Spektrumsüberwachung
  • die Kernfunktionen des Frequenzmanagements und der Frequenzüberwachung zu erklären
  • typische Aufgaben und Techniken der Frequenzüberwachung durchführen

Live-Online-Schulung
Ausbildung im Klassenzimmer
Level:
Basis
ASR Erbach
Grundlagen des Mode S Clustering
  • Erwägen Sie die Vorteile von Modus S und Clustering
  • Unterscheidung zwischen Modus-S-Erfassungs- und Sperrstrategien
  • Erläutern Sie die Funktion eines Mode-S-Sensornetzes (verteilte und zentrale Cluster)
  • Beschreiben Sie die Clusterkarten

Ausbildung im Klassenzimmer
Level:
Basis
182 256 Bild_Spectrum_Dominance_V3
GRX6000 WB Überwachungsempfänger - Grundschulung (OT1)
  • mögliche Gefahren und Sicherheitshinweise zu berücksichtigen und die bereitgestellten technischen Unterlagen zu nennen
  • die wichtigsten Merkmale der Funkkommunikationstheorie, einschließlich analoger und digitaler Funkgeräte, zu identifizieren
  • das GRX6000 über die Software zu bedienen
  • Einfache Funktionsprüfungen und Wartungsaufgaben durchführen
  • Start- und Abschaltprozeduren einleiten

Ausbildung im Klassenzimmer
Level:
Basis
182 256 Bild_Spectrum_Dominance_V3
GRX700 Überwachungsempfänger - Grundausbildung (OT1)
  • mögliche Gefahren und Sicherheitshinweise zu berücksichtigen und die bereitgestellten technischen Unterlagen zu nennen
  • die wichtigsten Merkmale der Funktheorie, einschließlich analoger und digitaler Funkgeräte, zu identifizieren
  • das GRX700 über die Software zu bedienen
  • Einfache Funktionsprüfungen und Wartungsaufgaben durchführen
  • Start- und Abschaltprozeduren einleiten

Live-Online-Schulung
Ausbildung im Klassenzimmer
Level:
Basis
ASR Erbach
IFF/SSR und Grundlagen des Modus S
  • Angabe der grundlegenden Techniken des Sekundärüberwachungsradars (SSR)
  • Erkennen des Problems von FRUIT und Garbling
  • die Vorteile der Betriebsart S erwägen
  • Unterscheidung zwischen Mode-S-Erfassungs- und Lockout-Strategien
  • Charakterisierung der verschiedenen Uplink- und Downlink-Formate