ASR Erbach

Grundlagen der Spektrumsüberwachung

Kurs-ID: SpecMon-000-01-TEC
Level:
Basis

Zielgruppe

  • Techniker, Ingenieure, Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger mit Interesse an der Frequenzüberwachung

Voraussetzungen

Ziele

  • die Rolle der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) auf dem Gebiet der Frequenzverwaltung und -überwachung zu definieren
  • Erläuterung der Kernfunktionen der Frequenzverwaltung und -überwachung
  • Berücksichtigung der regulatorischen Anforderungen
  • Anwendung von Frequenzüberwachungs- und Richtungsfindungstechniken
  • Verwaltung und Überwachung des elektromagnetischen Spektrums durchführen
Theoretisch Praktisch
Rolle der Überwachung im Prozess der Frequenzverwaltung
Funkvorschriften und Überwachung
Aufgaben eines Überwachungsdienstes
ITU-R Berichte, Empfehlungen und Handbücher
Typische Messungen bei der Überwachung
Frequenzbandbelegungsmessungen
Messungen der Frequenzkanalbelegung
Integration von Frequenzüberwachungs- und Frequenzverwaltungssystemen
Funktionen der Frequenzverwaltungssoftware
Hardware und Systeme zur Frequenzüberwachung
Signale und Interferenzen
Steuerungssoftware

Schulungsportfolio

Ausbildung im Klassenzimmer

3 Tage max. 12 Personen Englisch
  • Präsenzschulung: viel Zeit für praktische Anwendungen unter Anleitung eines qualifizierten Trainers
  • Wissensaufbereitung: individuelle Vertiefung der erworbenen Kenntnisse (Selbststudium)
Schulungskatalog