JFST Trainer - desktop
Training
Allgemeine Informationen

HENSOLDT Academy

Ihr verlässlicher Partner für Schulungen

Schulungen für Bediener, Techniker und Administratoren

Erfolgreiche Missionen beruhen nicht nur auf moderner, leistungsfähiger Technik, sondern vor allem auf der Fachkompetenz des Personals. Die HENSOLDT Academy vermittelt genau diese Expertise – sie schult Ihre Mitarbeitenden in den neuesten Technologien und hilft ihnen dabei, die Produkte und Systeme von HENSOLDT sicher und effizient zu bedienen, zu betreiben und zu warten.

Wir bieten standardisierte Schulungskurse, die speziell für Bediener, Wartungspersonal, Techniker und Administratoren konzipiert wurden. Auf Wunsch können wir sie flexibel auf Ihre spezifischen Anforderungen zuschneiden. Mit HENSOLDT Blended Learning begleiten wir Sie auf dem Weg zu langfristigem und nachhaltigem Lernerfolg.

Unser Schulungsportfolio ist systematisch darauf ausgerichtet, die betriebliche Effizienz sowie eine kostengünstige und zeitsparende Kompetenzentwicklung zu unterstützen – wählen Sie einfach den passenden Kurs aus unseren Trainingsmodulen aus.

Allgemeine Informationen

Um den größtmöglichen Nutzen aus unseren Kursen zu ziehen, empfehlen wir generell, die Präsenzschulungen an Ihrer eigenen Ausrüstung und in Ihren eigenen Räumlichkeiten durchzuführen. Unsere Kurse umfassen in der Regel acht Trainingseinheiten (jeweils 45 Minuten) pro Tag, können jedoch an Ihre Anforderungen angepasst werden.

Alle Schulungen finden in englischer Sprache statt. Die Schulungsunterlagen werden ebenfalls ausschließlich auf Englisch bereitgestellt, sofern nicht anders angefordert. Sollte eine Übersetzung aus dem Englischen in eine andere Sprache erforderlich sein, muss der Schulungsumfang gegebenenfalls entsprechend angepasst werden.

Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss eines Kurses ein Zertifikat.

HENSOLDT Blended Learning bildet die Grundlage für Ihren langfristigen Schulungserfolg. Das Schulungskonzept der HENSOLDT Academy basiert auf zwei Säulen:

  • Selbstbestimmtes Lernen: Selbststudium
  • Von Kursleitern durchgeführte Schulungen: Kurse, die aktiv von einem Trainer konzipiert und durchgeführt werden

HENSOLDT Blended Learning

Services Blended Learning pillars

Unser kontinuierlich weiterentwickelter HENSOLDT-Blended-Learning-Schulungsansatz nutzt verschiedene Formate und didaktische Methoden – darunter Simulationen sowie AR-/VR-Technologie – um ein bestmögliches sowie effizientes und nachhaltiges Lernerlebnis zu gewährleisten.

Was sind die Vorteile von Blended Learning?

  • Verschiedene Schulungsmethoden für nachhaltige Ergebnisse
  • Unterschiedliche Lernmethoden ermöglichen es jedem, Neues zu Lernen und sich weiterzuentwickeln
  • Eine optimale Lösung
  • Hohes Maß an Flexibilität bei der Zusammenstellung von Schulungskursen
  • Lerninhalte werden in kleineren Blöcken vermittelt
  • Höhere Lerneffizienz
training-course customer services

Was wir bieten

Grundsätzlich steht der von Ihnen ausgewählte Kurs – wie aktuell im Schulungskatalog vermerkt – als Live-Onlinetraining oder webbasiertes Training zur Verfügung. Um den gewünschten Blended-Learning-Effekt zu erzielen, können Sie die Schulungen auch in einen Theorie- und einen Praxisteil gliedern und mehrere Trainingsmodule über einen bestimmten Zeitraum verteilen. Bei der Wartungsschulung mit den Kursen OT1 und T2 können Sie etwa die Vorteile von Präsenzschulungen und E‑Learning optimal kombinieren.

Unsere Schulungskurse umfassen vier Elemente:

  • Webbasiertes Training (WBT): individueller vorgefertigter E-Learning-Kurs
  • Live-Onlinetraining: Theorie wird online von qualifizierten Trainern vermittelt
  • Wissensverarbeitung: individuelle Vertiefung des erworbenen Wissens (Selbststudium)
  • Präsenzschulungen: reichlich Zeit für praktische Anwendungen unter Anleitung eines qualifizierten Trainers

Zukünftig möchten wir unser Blended-Learning-Angebot weiter ausbauen, um Ihnen noch mehr Flexibilität zu bieten und verstärkt auf WBT/CBT zu setzen.

Neben unseren aktuellen WBT-Kursen sind bereits weitere WBT-Kurse in Planung – falls Sie an einem bestimmten Thema interessiert sind, lassen Sie es uns gerne wissen.

Trainingsstufen

Basis

Basic Level Training macht Bediener und Techniker/Wartungspersonal mit den Geräten vertraut und vermittelt einen technischen Überblick über die jeweiligen Produkte und deren Aufbau. Dies ist z. B. für Projektleiter nützlich. Diese Stufe ist vergleichbar mit der Instandhaltungsschulung auf Organisationsebene (OLM) oder Stufe 1.

Standard

Um die Standardstufe zu erreichen, befähigen wir die Teilnehmer, ohne Aufsicht in Standardsituationen zu arbeiten. Wir schulen Techniker für Wartungsaufgaben bis hin zum Austausch von Line Replaceable Units (LRU). Die Kurse auf dieser Stufe sind vergleichbar mit der Instandhaltungsausbildung auf mittlerem Niveau (ILM) oder Stufe 2.

Die Bediener lernen, ihre Standardaufgaben auszuführen und den vollen Funktionsumfang der jeweiligen Produkte ohne übergeordnete Unterstützung zu nutzen.

Fortgeschritten

Auf der Fortgeschrittenenstufe werden die Teilnehmer zu vollwertigen Experten in ihrem operativen oder technischen Bereich ausgebildet. Durch die Kombination von fundiertem Wissen und praktischer Erfahrung sind die Teilnehmer in der Lage, die technische Überwachung von Aufgaben der Standardstufe zu übernehmen.

Das Advanced Maintainer Training umfasst das Management von Aufgaben, die über die Standardwartung hinausgehen, und kann den Einsatz von Spezialwerkzeugen und Testgeräten erfordern. Diese Kurse sind vergleichbar mit der Instandhaltung auf Depot-Ebene (DLM) oder der Instandhaltungsausbildung der Stufe 3.

Das Advanced Operator Training soll Fähigkeiten im Bereich der Systemüberwachung sowie der betrieblichen Konfiguration und Verwaltung vermitteln.

Standardisierte Kompetenzstufen

skill-level customer services

Kompetenzstufen für das modulare Trainingskonzept

Schulungsinhalte und -ziele

  • Unterstützung von Kollegen
  • Lösung komplexer Probleme
  • Bewältigung von Problemen, die vor der Auftragserteilung unbekannt waren
  • Anpassung der Produkt-/Systemkonfiguration in Standardsituationen
  • Wiederherstellung der Software (SW) und Durchführung von SW-Updates (Patches)
  • Bedienung spezieller Werkzeuge und Testausrüstung

Schulungsportfolio

Technologieschulung

Unsere Technologieschulung bietet eine Einführung in Technologien und/oder Standards, etwa für die Luftverkehrsüberwachung, ohne den Fokus auf spezifische Produkte zu legen. Diese von Trainern geleiteten Kurse sind für alle konzipiert – sowohl für Einsteiger als auch für Experten –, die sich über die neuesten Entwicklungen in ihren Interessensgebieten auf dem Laufenden halten möchten.

Webbasiertes Training

Unser webbasiertes Training bietet flexible Lernmöglichkeiten. Dadurch kann jeder Lernende einen Kurs unabhängig von anderen Teilnehmern oder einem Trainer selbstständig absolvieren. Dabei werden zum Großteil theoretische Grundlagen vermittelt. Gleichzeitig ist es eine gute Möglichkeit, um Kenntnisse zu spezifischen Produkten oder Verfahren aufzufrischen. Für weitere Informationen zu unseren verfügbaren WBT und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Ihren In-Service-Support-Manager oder schreiben Sie eine E-Mail an academy@hensoldt.net.

Produktschulung

Unsere Produktschulung vermittelt essenzielles Wissen entlang definierter Kompetenzstufen in Bezug auf Ihre HENSOLDT-Produkte und -Systeme. Hierfür differenzieren wir zwischen drei Wissensstufen für Bediener sowie Techniker/Wartungspersonal. Vor jeder Schulung bewerten wir anhand der erforderlichen Voraussetzungen für jede Kompetenzstufe das Wissensniveau der Teilnehmer. Nach jeder Schulung erfolgt eine Bewertung des Lernerlebnisses.

Schulungskatalog