Data protection privacy concept. GDPR. EU. Cyber security network. Business man protecting data personal information on tablet and virtual interface. Padlock icon and internet technology networking connection on digital
Datenschutz
Datenschutz

Datenschutzhinweis

Datenschutz hat für unser Unternehmen einen besonders hohen Stellenwert. Dieser Datenschutzhinweis gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website hensoldt.net und deren Unterseiten.

Wir informieren Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erfassen und wie wir diese verwenden. Außerdem teilen wir Ihnen Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen mit und sagen Ihnen, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.

Verantwortliche Person und Datenschutzbeauftragter

Die Website wird bereitgestellt und betrieben von HENSOLDT AG, Willy-Messerschmitt-Straße 3, 82024 Taufkirchen, Telefon: +49.89.51518-0, E-Mail: info@hensoldt.net.

Die ordnungsgemäße Umsetzung des Datenschutzes wird von einem Datenschutzbeauftragten überwacht. Sollten Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an diese Person wenden.

HENSOLDT-Datenschutzbeauftragter
HENSOLDT AG, Taufkirchen
Willy-Messerschmitt-Straße 3
82024 Taufkirchen
E-Mail: dataprotection@hensoldt.net

Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten. Hierbei handelt es sich um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen.

Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch weitere Informationen, die Ihr Internetbrowser an unseren Webserver übermittelt – beispielsweise Datum und Uhrzeit der Anfrage oder die Seite, von der die Datei angefordert wurde.

Zwecke und Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung

3.1. Zugriff auf die Website

Wenn Sie die Website lediglich aufrufen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung zu stellen (z. B. über ein Kontaktformular), erfassen wir Daten über Ihre Interaktion mit unserer Website, darunter Ihre Geräte- und Nutzer-ID, Informationen über Ihr Betriebssystem, die während Ihres Besuchs aufgerufenen Unterseiten sowie Datum und Uhrzeit jeder Besucheranfrage („Nutzungsdaten“). Diese Daten werden vorübergehend in einer sogenannten „Logdatei“ gespeichert.

Die Erfassung dieser Daten ist technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau zur Website, deren benutzerfreundliche Nutzung sowie die Systemsicherheit und -stabilität zu garantieren.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Verarbeitungszwecken. Unter keinen Umständen nutzen wir die erhobenen Daten dazu, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erfasst wurden, nicht mehr erforderlich sind.

3.2. Google Fonts (Betrieb auf eigenem Server)

Wir verwenden Google Fonts, um eine einheitliche Darstellung von Schriftarten und eine hohe Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Die Schriften werden auf unserem eigenen Server gehostet. Das bedeutet, dass keine Daten an Google Ireland Limited übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unser Internetangebot in einer optisch ansprechenden Version darstellen zu können.

3.3. Newsletter

Wir nutzen das E-Mail-Marketing-Tool „CleverReach“ der CleverReach GmbH & Co KG, //CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland, für den E-Mail-Versand und Automatisierungsdienstleistungen auf unserer Website.

Unsere Newsletter und elektronischen Mitteilungen werden nur mit der Einwilligung der Empfänger oder auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften versendet. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden und Ihnen Neuigkeiten und Informationen zu Veranstaltungen von HENSOLDT sowie zur Verteidigungsindustrie zukommen zu lassen. Darüber hinaus setzen wir Sie über neue oder aktualisierte Produkte und Dienstleistungen von HENSOLDT in Kenntnis. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erklären Sie sich damit einverstanden, diese Inhalte zu erhalten. In der Regel genügt hierfür die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Im Rahmen des Newsletter-Anmeldeprozesses haben Sie jedoch auch die Möglichkeit, Ihre Interessen in Bezug auf verschiedene Themenbereiche anzugeben, um einen personalisierten Service zu erhalten. Wir protokollieren den Anmeldevorgang, um nachweisen zu können, dass dieser ordnungsgemäß erfolgt ist.

Sie können jederzeit den Newsletter abbestellen oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@hensoldt.net senden. In diesem Fall werden wir Sie umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler entfernen, um Ihrem Wunsch nachzukommen. Wir können die Daten bis zu drei Jahre aufbewahren, um eine frühere Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten beschränkt sich auf den Zweck einer möglichen Verteidigung gegen Ansprüche.

Weitere Informationen zu den von CleverReach verarbeiteten Daten finden Sie im Datenschutzhinweis unter [Link einfügen].

3.4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Vorname, Nachname sowie ggf. Ihre Anfrage) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihr Anliegen und Ihre Fragen zu beantworten.

Sie können auch über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Wenn Sie uns kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (in jedem Fall Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Vorname, Nachname sowie Angaben zu Ihrer Anfrage als Pflichtangaben) von uns gespeichert. Sollten über unser Kontaktformular Informationen abgefragt werden, die zur Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich sind, sind diese als optional gekennzeichnet. Diese Informationen verwenden wir, um Ihre Anfrage zu präzisieren und deren Bearbeitung zu verbessern. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und auf Ihre Anfrage zu antworten.

Sollte Ihre Anfrage ein anderes HENSOLDT-Unternehmen betreffen, leiten wir diese an das betreffende Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU weiter. Wenn Sie uns freiwillig Informationen zu Kommunikationskanälen (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) mitteilen, stimmen Sie außerdem zu, dass wir Sie über diesen Kanal kontaktieren dürfen, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kontaktanfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn sich Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags bezieht. Wenn wir Ihre Daten innerhalb der HENSOLDT-Gruppe an andere Konzerngesellschaften weitergeben oder die von Ihnen freiwillig angegebenen Informationen zu Kommunikationskanälen (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) nutzen, um Sie zu kontaktieren, ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Andere Anfragen verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Ausübung unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Beantwortung Ihrer Fragen.

Die von uns bei der Kontaktaufnahme erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde und kein weiterer Kontakt mit Ihnen erforderlich oder von Ihnen gewünscht ist.

3.5. Unsere Karriereseite / Links zu anderen Websites

Unsere Website enthält einen Link zu unserer Karriereseite. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Karriereseite und bei der Nutzung unseres Online-Bewerbungsportals verweisen wir auf den dort veröffentlichten Datenschutzhinweis.

Sofern wir Links zu Websites anderer Organisationen oder zu anderen HENSOLDT-Websites bereitstellen, gelten die Datenschutzinformationen und -hinweise dieser Websites.

3.8. Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies auf unseren Websites. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihrem Browser zugeordnet und mittels einer charakteristischen Zeichenfolge auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Über diese Dateien fließen bestimmte Informationen an die Website, die den Cookie setzt. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und können daher keinen Schaden verursachen. Sie dienen dazu, die Website insgesamt benutzerfreundlicher, effektiver und für Sie angenehmer zu gestalten.

Cookies können Daten enthalten, die eine Erkennung des verwendeten Geräts ermöglichen. In einigen Fällen enthalten Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht persönlich zugeordnet werden können. Cookies ermöglichen jedoch keine direkten Rückschlüsse auf einen Nutzer.

Es wird zwischen Session-Cookies und dauerhaften Cookies unterschieden: Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, während dauerhafte Cookies über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Im Hinblick auf ihre Funktion werden Cookies in folgende Kategorien unterteilt:

  • Technische Cookies: Diese sind für das Navigieren auf der Website, die Nutzung grundlegender Funktionen und die Gewährleistung der Sicherheit der Website zwingend erforderlich; sie erfassen keine Informationen über Sie zu Marketingzwecken und speichern auch nicht die von Ihnen besuchten Websites.
  • Performance-Cookies: Diese erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, welche Seiten Sie besuchen und ob beispielsweise Fehler bei der Nutzung der Website auftreten; sie erfassen keinerlei Informationen, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen – alle erhobenen Informationen sind anonym und werden lediglich zur Verbesserung unserer Website und zur Ermittlung von Nutzerinteressen verwendet.
  • Werbe- und Targeting-Cookies: Diese werden eingesetzt, um dem Nutzer bedarfsorientierte Werbung auf der Website oder Angebote von Dritten zu unterbreiten und die Wirksamkeit dieser Angebote zu messen; Werbe- und Targeting-Cookies werden maximal 13 Monate gespeichert.

Rechtsgrundlage für Cookies, die zur Bereitstellung der ausdrücklich angeforderten Leistung erforderlich sind, bildet § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Jegliche Verwendung von Cookies, die zu diesem Zweck nicht technisch notwendig sind, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit Ihrer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zulässig ist. Dies gilt für die Verwendung von Performance-, Werbe-, Targeting- oder Sharing-Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.

Um die Einwilligung einzuholen, werden alle Nutzer unserer Karriereseite über ein Infobanner der Consent-Management-Plattform Consentmanager über den Einsatz von Cookies und vergleichbaren Tracking-Technologien informiert und auf diesen Datenschutzhinweis verwiesen. Als Nutzer werden Sie zudem um Ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies und Tracking-Methoden gebeten, die für die Personalisierung von Services und für Marketingmaßnahmen relevant sind. Sobald Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu müssen Sie über das Symbol unten rechts auf einer beliebigen Seite das Cookie-Management aufrufen und den Haken hinter dem Verarbeitungszweck, in den Sie eingewilligt haben, entfernen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie ebenfalls im Cookie-Management.

Cookies, die bereits auf Ihrem Gerät gespeichert wurden, können Sie jederzeit löschen. Wenn Sie die Speicherung von Cookies verhindern möchten, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internetbrowser vornehmen. Sie finden im Internet Anleitungen für bekannte Browser wie Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Google Chrome Mobile, Microsoft Edge, Safari und Safari Mobile. Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

3.7.1. Consentmanager

Zur Verwaltung der Einwilligung nutzen wir die Consent-Management-Plattform Consentmanager, einen Service der Consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden. Damit holen wir auf unserer Website Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Geräteinformationen und personenbezogenen Daten mittels Cookies oder anderer Tracking-Technologien ein.

Während der Nutzung werden personenbezogene Daten sowie Informationen über die verwendeten Endgeräte von Consentmanager verarbeitet. Consentmanager ermittelt die von Ihrem Browser verwendete Sprache. Cookies werden auch gesetzt, um zu überprüfen, ob Sie bei einem früheren Besuch unserer Website bereits eine Auswahl in unserem Consent-Tool getroffen haben. Diese Cookies sind notwendig, da die Website erkennt, ob Sie dem Tracking zugestimmt haben oder nicht. Zudem wird eine Logdatei erstellt, um nachweisen zu können, dass eine Einwilligung erteilt wurde. Diese Datei enthält die IP-Adresse, Browserinformationen sowie das Datum und die Uhrzeit des Besuchs. Ihre Daten werden außerdem an Consentmanager AB in Schweden übermittelt. Die von Ihnen getroffenen Einstellungen werden auch auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung ist die benutzerfreundliche und rechtskonforme Gestaltung unserer Website. Wir möchten Ihnen die Erteilung und den Widerruf Ihrer Einwilligung so einfach wie möglich machen und die Transparenz der Datenverarbeitung durch Cookies, Pixel, Tags oder ähnliche Technologien auf unserer Website erhöhen. Unser berechtigtes Interesse liegt ebenfalls im Zweck der Datenverarbeitung. Zwölf Monate nachdem die Benutzereinstellungen vorgenommen wurden, erfolgt eine erneute Abfrage der Einwilligung. Die von Ihnen ausgewählten Einstellungen werden dann erneut für diesen Zeitraum gespeichert, sofern Sie die Informationen zu Ihren Nutzereinstellungen nicht selbst in den dafür vorgesehenen Endgeräteeinstellungen gelöscht haben.

3.7.2. Matomo

Wir nutzen den Webanalyse-Dienst „Matomo“ zu Zwecken der Webanalyse und Reichweitenmessung. Durch den Einsatz von Matomo können wir Informationen über die Nutzung unserer Website durch Besucher erfassen und analysieren. Wir können feststellen, wann bestimmte Seiten aufgerufen wurden und aus welcher Region die Besucher stammen. Zudem werden verschiedene Logdateien wie IP-Adressen, Referrer, Browser und Betriebssysteme erfasst. Darüber hinaus können wir feststellen, ob Besucher bestimmte Aktionen, wie beispielsweise Klicks oder Käufe, durchführen.

Die Nutzung dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl unsere Website als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß dem Telemediengesetz einschließt. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Allgemeine Informationen zur Speicherung und Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald die zugrunde liegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weitere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung besteht. Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn gesetzliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen eine längere Speicherung oder Archivierung der Daten erfordern. Unsere Datenschutzinformationen enthalten weitere Hinweise zur Aufbewahrung und Löschung von Daten. Liegt mehr als eine Aufbewahrungs- oder Löschfrist vor, gilt stets die längere Frist.

Wir verarbeiten Daten, die nicht mehr für den ursprünglich vorgesehenen Zweck gespeichert werden, sondern aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder anderer Gründe ausschließlich für die Zwecke, die ihre Speicherung rechtfertigen.

Bezüglich der Nutzung und Speicherdauer von Cookies verweisen wir auf die Cookie-Richtlinie.

Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben,
  • die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zu der Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe,
  • die Übermittlung ist rechtlich zulässig und für die Abwicklung vertraglicher Beziehungen mit Ihnen erforderlich.

Datenübermittlung innerhalb der HENSOLDT-Organisation: Wir können personenbezogene Daten an andere Abteilungen oder Bereiche innerhalb unserer Organisation weitergeben oder den Zugriff darauf gewähren. Erfolgt die Datenübermittlung aus administrativen Gründen, basiert sie auf unseren berechtigten geschäftlichen und kommerziellen Interessen, ist sie zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder erfolgt sie aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person bzw. aufgrund einer gesetzlichen Ermächtigung.

Übermittlung von Daten in Drittländer

Wir legen großen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Wir können jedoch Dienstleister beauftragen, die Daten außerhalb der EU / des EWR verarbeiten. In solchen Fällen findet das hohe europäische Datenschutzniveau keine Anwendung. Soweit dies nach geltendem Datenschutzrecht erforderlich ist, ergreift HENSOLDT Maßnahmen, um einen angemessenen und ausreichenden Schutz personenbezogener Daten an anderen Standorten sicherzustellen.

  • Wir geben Ihre Daten an Unternehmen der HENSOLDT-Gruppe in Drittländern nur weiter, wenn diese EU-Standardvertragsklauseln mit HENSOLDT abgeschlossen haben.
  • Wir übertragen Ihre Daten an externe Empfänger in Drittländern nur, wenn diese EU-Standardvertragsklauseln mit HENSOLDT abgeschlossen haben.

Wenn Sie Fragen zu derartigen datenschutzrechtlichen Verträgen auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln haben oder weitere Informationen zu zusätzlichen Sicherheitsmechanismen und -maßnahmen für Datenübermittlungen in Drittländer wünschen, können Sie uns gerne per E-Mail unter dataprotection@hensoldt.net kontaktieren.

Datensicherheit

Wir verwenden das weitverbreitete Secure-Sockets-Layer(SSL)-Verfahren in Verbindung mit der höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- oder Schloss-Symbols in der oberen Statusleiste Ihres Browsers.

Zudem setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbeabsichtigter oder vorsätzlicher Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend den neuesten Technologien angepasst.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)

Wir beabsichtigen nicht, die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für automatisierte Entscheidungsfindungen (einschließlich Profiling) zu verwenden.

Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Wir knüpfen den Vertragsabschluss mit uns nicht daran, dass Sie uns im Vorfeld Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Als Kunde sind Sie weder rechtlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen; allerdings können wir bestimmte Leistungen nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen, wenn Sie die erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen.

Sollte dies im Ausnahmefall im Rahmen der von uns angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, wie oben dargestellt, zutreffen, werden Sie gesondert darüber informiert.

Gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung bestimmter Daten

Wir können einer besonderen gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten an Dritte, insbesondere an öffentliche Stellen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bereitzustellen.

Ihre Rechte

Sofern die im Gesetz festgelegten Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO
  • Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft, sofern eine Einwilligung erteilt wurde, Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Bavaria DPA (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht)

Besucheranschrift: Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland
Postanschrift: Postfach 1349, 91504 Ansbach, Deutschland

_Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO:
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Werden personenbezogene Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, haben Sie zudem das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Marketingzwecke zu widersprechen – dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Der Widerspruch kann formlos an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: dataprotection@hensoldt.net. _

Aktualisierung des Datenschutzhinweises

Bitte beachten Sie, dass wir unseren Datenschutzhinweis regelmäßig aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken Rechnung zu tragen. Wir werden Sie informieren, falls Ihre Mitwirkung (z. B. Einwilligung) oder eine individuelle Benachrichtigung erforderlich ist.

Sollten wir in diesem Datenschutzhinweis Anschriften und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, beachten Sie bitte, dass diese sich im Laufe der Zeit ändern können. Bitte prüfen Sie die Angaben, bevor Sie Kontakt mit uns aufnehmen.