ASR Erbach

IFF/SSR und Grundlagen des Modus S

Kurs-ID: IFF-ModeS-000-04-TEC
Level:
Basis

Zielgruppe

  • Projektleiter, Ingenieure, Techniker, Bediener und Mitarbeiter, die im Bereich der Radartechnik und IFF/SSR tätig sind

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse der Radartechnik

Ziele

  • Angabe der grundlegenden Techniken des Sekundärüberwachungsradars (SSR)
  • Erkennen des Problems von FRUIT und Garbling
  • die Vorteile der Betriebsart S erwägen
  • Unterscheidung zwischen Mode-S-Erfassungs- und Lockout-Strategien
  • Charakterisierung der verschiedenen Uplink- und Downlink-Formate

Inhalt

Theoretisch Praktisch
Einführung in Mk X und das Schiebefensterprinzip
Einführung in Mode S und das Monopuls-Prinzip
Vorteile von Mode S im Vergleich zu Mk X
Abfrage- und Antwortsignale
Abfragecode-Zuordnung
Mode S Erfassungs- und Sperrstrategien
Kombinierter Betrieb von Modus S und Mk X
Roll-Call-Planung und Energiemanagement
Uplink- und Downlink-Formate
Einführung in ADS-B/Mode S Squitter

Schulungsportfolio

Ausbildung im Klassenzimmer

1 Tag max. 12 Personen Englisch
  • Präsenzschulung: viel Zeit für praktische Anwendungen unter Anleitung eines qualifizierten Trainers
  • Wissensaufbereitung: individuelle Vertiefung der erworbenen Kenntnisse (Selbststudium)

Live-Online-Schulung

1 Tag max. 12 Personen Englisch
  • Web Based Training: individuelles Online-Lernen mit einem vorgefertigten Kurs
  • Wissensaufbereitung: individuelle Vertiefung des erworbenen Wissens (Selbststudium)
Schulungskatalog