AN/AAR-60 (V) 2 MILDS F

Raketenwarnsystem für Kampfflugzeuge
Missile Warning System for Fighter Aircraft

Die Herausforderung

Weltweit haben Streitkräfte die zunehmende Bedrohung ihrer taktischen Luftfahrzeuge durch infrarotgelenkte Flugabwehrraketen erkannt.

Schätzungen zufolge sind 90 % der Luftfahrzeugverluste in den derzeitigen und jüngsten Konflikten auf bodengestützte Luftverteidigungssysteme mit infrarotgelenkte Boden-Luft-Raketen (IR SAMs) zurückzuführen. Zudem gibt es weltweit über 500.000 schultergestützte Boden-Luft-Raketen, von denen nicht alle unter der Kontrolle regulärer Streitkräfte stehen.

Diese offensichtliche Bedrohung stellt eine unbestreitbare Gefahr für die Besatzung, das Luftfahrzeug und den Einsatz selbst dar.

Um der Bedrohung durch infrarotgelenkte Raketen entgegenzuwirken, müssen Streitkräfte ausgefeilte Lösungen einführen. Moderne Raketenwarnsysteme und Abwehrmaßnahmen gegen infrarotgelenkte Raketen sind für das Überleben entscheidend.

AN/AAR-60 (V) 2 MILDS F

Unsere Lösung

Zur Bewältigung der Bedrohung durch infrarotgelenkte Flugabwehrraketen hat HENSOLDT das Missile Launch Detection System AN/AAR-60 – auch MILDS genannt – entwickelt.

AN/AAR-60 (V) 2 MILDS F ist eine speziell auf die hohen Anforderungen in Kampfflugzeugen angepasste Lösung.

Dank einer sehr niedrigen Fehlalarmrate, der schnellen Erkennung und Klassifikation, der automatischen Aktivierung von Abwehrmaßnahmen sowie der Warnung der Besatzung verbessert das System die Situational Awareness, steigert die Einsatzfähigkeit und stellt eine sichere Rückkehr von Besatzung und Luftfahrzeug sicher.

Missile Warning System for Fighter Aircraft

Features und Vorteile

Features

  • Passives, bildgebendes Sensorsystem mit bis zu sechs Sensoren
  • Erweiterte Signalverarbeitung
  • Interne Aufzeichnungsfunktion für die Einsatznachbereitung

Vorteile

  • Präzise Bestimmung der Anflugrichtung eingehender Raketen
  • Maximale Vorwarnzeit
  • Automatische Aktivierung von Abwehrmaßnahmen
  • Einfache Installation dank minimalem Gewicht und kompakter Bauweise
  • Keine geplante Wartung erforderlich, hohe mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF) sorgt für geringe Lebenszykluskosten

Download-Bereich