
MACS
Missile Approach Confirmation SensorDie Herausforderung
Eine der Herausforderungen beim Schutz von Spezialflugzeugen, VIPs und kommerziellen Luftfahrzeugen ist die Bedrohung durch anfliegende Raketen, insbesondere durch MANPADS und Panzerabwehrraketen (ATGMs). Zwar erkennen Raketenwarnsysteme (MWS) anfliegende Raketen, doch kann dies auch zu Fehlalarmen führen, die unnötige Panik und Verwirrung auslösen.
Auch liefert ein MWS allein nicht genügend Informationen, um effektiv auf die Bedrohung zu reagieren. Es wird ein zusätzliches System benötigt, das vermutete Raketenangriffe bestätigt und relevante Daten wie Geschwindigkeit und Entfernung erfasst, um die Einschlagszeit präzise zu berechnen.
Diese Informationen sind erforderlich, um die optimale Gegenmaßnahme auszuwählen und die Sicherheit der Besatzung an Bord des Luftfahrzeugs zu gewährleisten.
Unsere Lösung
Der Missile Approach Confirmation Sensor (MACS) eliminiert Fehlalarme und reduziert unnötige Stresssituationen für Piloten und Besatzung.
Der Raketenbestätigungssensor verifiziert vermutete Raketenangriffe und eliminiert Fehlalarme. Das Raketenwarnsystem (MWS), wie beispielsweise die MILDS-Familie, gibt den Alarm aus und aktiviert MACS zur Bestätigung, ohne die Reaktionszeit des MWS zu beeinträchtigen.
MACS erfasst relevante Daten zur anfliegenden Rakete, darunter Geschwindigkeit und Entfernung, und berechnet die Einschlagszeit, um die bestmögliche Gegenmaßnahme einzuleiten. Mit einer praktisch fehlerfreien Erkennung (FAR nahe null) ist MACS die optimale Lösung zum Schutz von Spezialflugzeugen sowie VIP- und kommerziellen Luftfahrzeugen vor Bedrohungen durch MANPADS und Panzerabwehrraketen.
Features und Vorteile
Vorteile
- Beseitigung von Fehlalarmen
- Bestätigung vermuteter Raketenangriffe
- Vermeidung unnötiger Täuschkörperauslösung
- Bestimmung von Raketenentfernung, Geschwindigkeit und Einschlagszeit
- Erkennung paralleler Bedrohungen