
Kelvin Hughes INBS
Integriertes Navigations- und BrückensystemDie Herausforderung
Der unmittelbare Zugriff auf präzise Informationen zum Schiffsstatus ist für die Sicherheit auf See von größter Bedeutung. Doch im Bestreben, genau diese Transparenz zu verbessern, führte der Einsatz zahlreicher Technologien und Lösungen im Laufe der Zeit dazu, dass Brückensysteme zunehmend überladen und unübersichtlich wurden.
Für die Sicherheit und den Einsatz eines Schiffs unerlässliche Systeme müssen in eine sichere, integrierte Softwareplattform eingebunden sein, die nicht nur klar und übersichtlich ist, sondern auch einen besonders hohen Schutz vor Cyberangriffen gewährleistet.
Ein Navigations- und Brückensystem, das diese Herausforderungen erfüllt, muss alle für Marineschiffe erforderlichen Funktionen abdecken und eine einheitliche, durchgängige Systemarchitektur bieten.
Unsere Lösung
Schiffsicherheit und Einsatzfähigkeit hängen entscheidend von navigationsrelevanten Echtzeitinformationen und einem aktuellen, umfassenden Lagebild ab.
Das von HENSOLDT UK entwickelte Kelvin Hughes Integrated Navigation Bridge System (INBS) bietet eine marktführende, schlüsselfertige Benutzeroberfläche, die nicht nur einfach zu bedienen und zu warten ist, sondern auch vollständig in Navigationsgeräte und Sensoren integriert wurde.
Das System ist auf die Bedürfnisse des Schiffsführers ausgerichtet und ermöglicht den Abruf wesentlicher Informationen mit minimalem Aufwand. Kontextabhängige Hilfetexte für Schlüsselfunktionen, einheitliche Dialoge und ein durchgängiges Bedienkonzept sorgen dafür, dass sich die Bediener ohne Ablenkung auf zentrale Navigationsaufgaben konzentrieren können.
Die modulare Architektur und standardisierte Schnittstellen erleichtern die effiziente Integration von Sensoren und ermöglichen die kundenspezifische Anpassung des INBS.
Features und Vorteile
Features
- Vollständige Navigationslösung für Marineeinheiten
- Dual-redundantes System zur Weitergabe und Nutzung auf anderen Systemen
- Integrierte Multifunktionsanzeigen (MFD)
- Einheitliche Zielnummerierung über alle MFDs zur Vermeidung von Missverständnissen bei der Zielverfolgung
- Sektorübertragung und Bildschirmdarstellung
- ESM-Peilungen
- FOC, Dogbox und Plan Cordon für die U-Boot-Abwehr (ASW)
- Ausrichtung von Waffenstationen und Feuerleitsystemen
- Radar- und WAIS-Datenfusion
- Bathymetrische Navigation
- Sichere Betriebsgrenzen für Hubschraubereinsätze
- Zielanzeige
- Berechnung relativer Geschwindigkeiten
- Blindnavigation
- Grafische Darstellungen für die Hubschraubersteuerung
- Darstellung taktischer Symbole
- 2D-/3D-Taktikansichten
- HENSOLDT-eigene Data Distribution Unit (DDU)
Vorteile
- Erfüllt die IMO-Anforderungen sowie NATO-ANEP77-Standards
- Echtzeitzugriff auf alle relevanten Informationen
- Aktuelles, umfassendes Lagebild und Systemschutz
- Nutzerzentriertes, minimalistisches Design mit patentierter Drei-Tasten- Bedienung von Kelvin Hughes
- Alle notwendigen Informationen auf Abruf bei minimalem Bedienaufwand
- Niedrige Installationskosten
- Optimierte betriebliche Effizienz
- Einfacher Zugriff auf alle navigationskritischen Funktionen, einschließlich - Radar, ECDIS/WECDIS und Conning
- Nahtlose Integration in alle bordeigenen Systeme
- Einfache Nachrüstlösungen für alle Schiffstypen
- Eindeutige Schnittstellen zu Combat-Management-Systemen
- Hervorragende Zuverlässigkeit
Konfiguration
HENSOLDT INBS bietet eine umfassende Lösung, die eine Vielzahl von Systemen zu einem integrierten Netzwerk verbindet und die gemeinsame Nutzung und Verteilung von Daten über eine Vielzahl von Sensoren ermöglicht.
Diese Lösung kann mit einer Reihe von HENSOLDT-Produkten erweitert werden, darunter:
QUADOME 3D-Radar: modulares, äußerst zuverlässiges, gegen Maßnahmen resistentes Luft- und Bodenüberwachungssystem mittlerer Reichweite
MSSR 2000 IFF-Abfragegerät: Entwickelt für eine breite Palette von Einsatzanforderungen, für zivile und militärische Luftüberwachungsanwendungen in der Luft, an Land und auf See
LYNCEA Missionsmanagementsystem: Eingebettetes Marine-Überwachungs- und Verteidigungs-CMS, für den Einsatz auf Patrouillenbooten und Überwachungsfregatten
MEOS II: Elektro-optisches Gerät: Vollständig stabilisiertes, kompaktes Überwachungssystem, das verschiedene hochmoderne Sensoren bündelt
Lygarion Data Link: Ermöglicht die sichere Echtzeit-Erfassung und den Austausch von Einsatzdaten zwischen mehreren militärischen Plattformen