Kelvin Hughes Mk5 SharpEye

Radartechnologie für kleinere Wasserfahrzeuge
AdobeStock_393810511

Die Herausforderung

Wie ihre größeren Gegenstücke benötigen auch kleine Unterstützungsschiffe und Einsatzboote von Marinen, Strafverfolgungsbehörden und Spezialkräften Radarfähigkeit zur Unterstützung ihrer Einsätze.

Neben der Unterstützung bei der Navigation und Kollisionsvermeidung spielt das Radar auch eine entscheidende Rolle bei der Oberflächensuche, Überwachung und Bedrohungserkennung in küstennahen und flussgebundenen Einsatzgebieten.

Es muss zudem auch unter schwierigen Wetterbedingungen wie rauer See, Starkregen oder Schneefall zuverlässig arbeiten.
Begrenzter Platz, höhere Wendigkeit, unterschiedliche Einsatzanforderungen und häufig auch eine geringere Stabilität führen dazu, dass die Radaranforderungen kleinerer Schiffe erheblich von denen größerer Einheiten abweichen.

Kelvin Hughes Mk5 SharpEye

Unsere Lösung

Beim Mk5 SharpEye handelt es sich um ein äußerst zuverlässiges und leistungsstarkes X-Band-Doppler-Radarsystem, das speziell für kleinere Wasserfahrzeugen konzipiert wurde. Es dient der Schifffahrtsnavigation, Kollisionsvermeidung und Zielüberwachung. Zudem liefert es ein aktuelles, umfassendes Lagebild.

Die exportbeschränkte Technologie erkennt selbst kleine Ziele unter schwierigen Wetterbedingungen, die herkömmliche Radarsysteme überfordern.

Das Mk5 SharpEye-System umfasst das wartungsfreie, hochmoderne Solid-State-Sende-/Empfangsmodul von Kelvin Hughes.

Dieses Radarsystem ist ein Einstiegsprodukt für den Marinebereich und ist vor allem auf kleine Patrouillenschiffe, Küstenwachboote und andere behördliche Plattformen ausgelegt. Es nutzt dieselben Solid-State-Puls-Korrelations- und Doppler-Verarbeitungskonzepte wie sein größeres Gegenstück SharpEye Mk11.

AdobeStock_393810511

Features und Vorteile

Features

-- X-Band – 80 W Sendeleistung

  • Vollständig kohärente Signalverarbeitung
  • Erweiterte Doppler-Verarbeitung zur Zielerfassung und präzisen Entfernungsmessung über den gesamten Instrumentierungsbereich
  • Radarvideo- und Steuerungsausgabe über Gigabit-LAN
  • Umfassendes BITE- und Status-Reporting
  • Einfache Integration durch offene Schnittstellenarchitektur
  • Wartungsarmes, hochzuverlässiges Solid-State-Sende-/Empfangsmodul
  • Entspricht den Anforderungen der Richtlinie 96/98/EG des Rates über Schiffsausrüstung
  • 24 VDC-Betrieb
  • Optimierter Instrumentierungsbereich von bis zu 24 Seemeilen
  • Offener, rotierender 1,3- oder 1,9-Meter-Scanner mit geschwindigkeitsabhängiger Drehzahlregelung
  • Entwickelt für kleine Wasserfahrzeuge der Marine oder behördlicher Organisationen

Vorteile

  • Klares taktisches und navigationsbezogenes Radarbild sowie erhöhte Sicherheit und Tarnung dank der SharpEye-Technologie
  • Unterstützt taktische Funktionen auf See, darunter wählbare Frequenzen und Sektorübertragung
  • Flexibler Betrieb mit 24 VDC, auf kleinen Einheiten auch im Batteriebetrieb
  • Kosteneffiziente Lösung mit größerer Erkennungsreichweite zur frühzeitigen Bedrohungserkennung
  • Simultane Radarübersicht ermöglicht mehreren Bedienern gleichzeitig die Nutzung unterschiedlicher Reichweitenskalen (z. B. zur Navigation und für das Missionsmanagement)
  • Einfache Integration auf USVs verbessert die Sicht ohne menschliche Präsenz
  • Variable Antennendrehgeschwindigkeiten für optimierte Leistung in Abhängigkeit von der Schiffsbewegung

Download-Bereich