HENSOLDT verstärkt die Luftüberwachung in der Ukraine

legacy image
16.05.2023

Sechs weitere TRML-4D-Hochleistungsradare bestellt

HENSOLDT verstärkt die Luftüberwachung in der Ukraine

Taufkirchen, 16. Mai 2023 - Der Sensorspezialist HENSOLDT liefert sechs weitere seiner Hochleistungsradare TRML-4D zur Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung. Im Rahmen eines Auftrags im Wert von mehr als 100 Millionen Euro werden die Radare in der zweiten Jahreshälfte nach der Schulung der ukrainischen Betreiber ausgeliefert. HENSOLDT hat bereits mehrere TRML-4D-Radare als Teil des Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM für die Ukraine unter Vertrag.

Thomas Müller, CEO von HENSOLDT, sagte: "Wir freuen uns, die Ukraine mit sechs zusätzlichen TRML-4D-Radaren zu unterstützen, die das ukrainische Luftüberwachungs- und Luftverteidigungssensornetz weiter stärken werden. Die Informationen des TRML-4D fließen in das nationale Luftlagebild der Ukraine ein und schützen die ukrainischen Bürger. Wir sind stolz darauf, dass wir diese dringend benötigte Ausrüstung so kurzfristig liefern können.

Das TRML-4D nutzt die neueste AESA-Radartechnologie (Active Electronically Scanned Array) mit mehreren digital geformten Strahlen. Es ist in der Lage, verschiedene Arten von Luftzielen wie Flugzeuge, Hubschrauber und Marschflugkörper frühzeitig zu erkennen. Es gewährleistet die schnelle Erkennung und Verfolgung von etwa 1.500 Zielen in einem Radius von bis zu 250 km.

HENSOLDT verfügt über jahrzehntelange Erfahrung mit Radarsystemen für die Luftverteidigung und treibt die Entwicklung von Schlüsseltechnologien in diesem Bereich aktiv voran. Zum Portfolio des Unternehmens gehören auch das Passivradar Twinvis, die Spexer-Produktfamilie und Radare zur Sicherung des Schiffs- und Luftverkehrs. HENSOLDT liefert u.a. Radare für die Fregatten und Korvetten der Deutschen Marine, für die Luftraumüberwachung und für die Anflugkontrolle auf Flugplätze der Bundeswehr.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.500 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2022 einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro. HENSOLDT ist im MDAX-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.hensoldt.net

**Presse-Kontakt **

Lothar Belz

Tel.. +49 731 392.3681

E-Mail: lothar.belz@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten

HENSOLDT HQ Taufkirchen
27.03.2025 / Taufkirchen, Deutschland

HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.