Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum
Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.
Die Nachhaltigkeitsstrategie von HENSOLDT ist konsequent an den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ausgerichtet. Hier geht das Unternehmen über regulatorische Anforderungen hinaus und hat die Richtlinie bereits 2024 freiwillig umgesetzt – noch bevor der deutsche Gesetzgeber die rechtlichen Rahmenbedingungen final geschaffen hat. Damit nimmt HENSOLDT eine Vorreiterrolle ein und setzt neue Maßstäbe in der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Ein besonderer Fokus lag 2024 auf der Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks. HENSOLDT verfolgt einen konsequenten CO₂-Abbaupfad und investiert gezielt in den Ausbau regenerativer Energiequellen sowie in die Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektromobilität. Auch in sozialer Hinsicht hat das Unternehmen bedeutende Fortschritte erzielt, insbesondere durch die Stärkung der Unternehmenskultur, die Schaffung moderner Arbeitsumgebungen und den Aufbau diverser Teams. Im Rahmen des deutschen Lieferkettengesetzes (LkSG) stellt HENSOLDT die Einhaltung ethischer Grundsätze sicher und setzt sich aktiv für Menschenrechte in der gesamten Wertschöpfungskette ein.
Lars Immisch, CHRO von HENSOLDT, sagt: „2024 war für HENSOLDT ein Jahr wichtiger Weichenstellungen. Wir haben klare Strukturen geschaffen, um Nachhaltigkeit datengetrieben, messbar und zielgerichtet in unser Handeln zu integrieren. Dabei ist unsere Nachhaltigkeitsstrategie kein Selbstzweck – alle Maßnahmen sind auch unternehmerisch sinnvoll: Durch sie steigern wir unsere wirtschaftliche Resilienz und Effizienz. Wir treiben nachhaltiges Wachstum voran und bringen ökologische und ökonomische Interessen in Einklang.“
Hier gelangen Sie zum Nachhaltigkeitsbericht 2024 (Teil des Geschäftsberichts 2024, ab Seite 57; ausschließlich online verfügbar): https://annualreport.hensoldt.net/de/
Pressekontakt
Joachim Schranzhofer
Unser Unternehmen
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.
Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.
Artikelbilder herunterladen
Laden Sie das Titelbild des Artikels in verschiedenen Auflösungen herunter.Aktuelle Neuigkeiten
HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs
Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.