Tschechien erweitert TARANIS® ADLER-Vertrag mit HENSOLDT
HENSOLDT vertieft die Zusammenarbeit mit der tschechischen Artillerie nachhaltig.
Der Sensorspezialist/Lösungsanbieter HENSOLDT stattet weitere Gefechtsfahrzeuge der tschechischen Streitkräfte mit dem Führungs- und Waffeneinsatzsystem TARANIS® ADLER aus, integriert neuen Kartendienst und bildet Artilleristen aus.
HENSOLDT arbeitet bereits seit 2022 eng mit den tschechischen Streitkräften im Bereich Artillerie zusammen: Im Auftrag des staatlichen Militär-Technischen Instituts der Tschechischen Republik (Vojenský technický ústav, s.p.; VTU) liefert HENSOLDT mit der ESG als Vertragshalter das „Automated Fire Control System and Support, AFCS“. Der bisherige Vertrag umfasst die Lieferung einer an die spezifischen Anforderungen des Kunden angepasste Version des Führungs- und Waffeneinsatzsystems TARANIS® ADLER sowie einer aktuellen Standardversion zur Installation an der Militäruniversität Tschechiens in Brünn.
Mit der nun unterzeichneten Vertragserweiterung wurde HENSOLDT beauftragt, zusätzliche Gefechtsfahrzeugtypen sowie Radarsysteme mit dem TARANIS® ADLER AFCS CZE auszustatten, sowie die volle Einbindung aller aktuell verfügbarer Sensoren und des Nationalen Command and Control (C2) Systems BVIS zu realisieren.
Darüber hinaus wird HENSOLDT einen neuen Kartendienst in TARANIS® ADLER integrieren, um Karten von einem gemeinsamen Kartenserver für das C2 System und TARANIS® ADLER nutzen zu können. Zudem verantwortet HENSOLDT die Ausbildung der ersten Soldaten der tschechischen Artillerietruppe.
Mit dieser zusätzlichen Beauftragung wird die ausgezeichnete Zusammenarbeit von HENSOLDT mit den tschechischen Streitkräften in den Bereichen Führungs- und Waffeneinsatzsysteme, Systemintegration und Ausbildung nachhaltig vertieft.
Pressekontakt
Ulrich-Joachim Müller
Unser Unternehmen
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.
Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.
Artikelbilder herunterladen
Laden Sie das Titelbild des Artikels in verschiedenen Auflösungen herunter.Aktuelle Neuigkeiten
Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum
Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.
HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs
Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.