HENSOLDT präsentiert neue optronische Systeme für LEOPARD 2A8 und PUMA
Der Sensorspezialist HENSOLDT stellt drei neue optronische Systeme für den Kampfpanzer Leopard 2A8 und den Schützenpanzer PUMA vor. Diese digitalen Lösungen kombinieren bewährte optische Technologien mit innovativen Sensor- und Kamerasystemen, um die Aufklärungs- und Zielgenauigkeit auch unter schwierigsten Bedingungen weiter zu erhöhen.
Die neuen digitalen Bildverarbeitungssysteme bieten eine höhere Präzision und damit eine verbesserte Sensorleistung im Vergleich zu aktuellen analogen Optiken. Durch die Kombination von bewährter Direktsicht und neuesten Kameratechnologien werden Reichweite und Bildqualität deutlich verbessert. Modernste, KI-gestützte Videoverarbeitung und Scanning-Technologie erhöhen die Aufklärungsleistung deutlich und verkürzen die Entscheidungszeit. Insbesondere die neuen digitalen ATTICA-Wärmebildgeräte LWIR (Langwellen-Infrarot) und MWIR (Mittelwellen-Infrarot) bieten eine verbesserte Aufklärungsleistung auch bei schwierigsten Wetter- und Sichtverhältnissen. Dadurch wird der Schutz von Kampffahrzeugen vor Angriffen und die Fähigkeit zur Bekämpfung gegnerischer Einheiten deutlich erhöht.
ATTICA GL Digital - Hochleistungs-Wärmebildsystem für den Richtschützen
Die neue ATTICA GL Digital ist die neueste Infrarotlösung für den Leopard 2A8. Es liefert eine verbesserte Bildqualität sowohl im Mittel- als auch im Langwellenbereich und ermöglicht eine schnellstmögliche Zielerfassung. In Kombination mit dem PERI RTWL Digital bietet das ATTICA GL Digital sowohl dem Kommandanten als auch dem Richtschützen ein leistungsstarkes Infrarotvisier. Die einheitliche Ausstattung innerhalb der Bundeswehr und der Leopard-Nutzernationen (LEOBEN) sorgt für maximale Kompatibilität und erhöht die Effizienz. Darüber hinaus ermöglicht die gemischte Konfiguration von LWIR- und MWIR-Wärmebildgeräten auf einem Fahrzeug die optimale Nutzung beider Technologien.
PERI RTWL Digital - stabilisiertes digitales Periskop für den Kommandanten
Das PERI RTWL Digital ist ein stabilisiertes, hochpräzises Beobachtungs- und Zielerfassungssystem, das speziell für die Panzer Leopard 2A8, PUMA und Boxer RCT30 entwickelt wurde. Es bietet dem Kommandanten eine verbesserte Sensorleistung im mittel- und langwelligen Infrarotbereich und ermöglicht eine präzise Zielerfassung unter allen Sichtbedingungen. Die bewährten glasoptischen Kanäle werden durch Full-HD-Tagessichtkameras ergänzt, was die Leistung des Systems erheblich steigert. Gleichzeitig verfügt das System über fortschrittliche Videoverarbeitungsfunktionen und bietet eine Rundumsicht mit einem stabilisierten Sichtfeld, das sowohl für Beobachtungen im Nah- als auch im Fernbereich geeignet ist. Die Integration entspricht vollständig den NATO- und MIL-Normen. Das System unterstützt die "Spotter-Shooter"-Fähigkeit und ist damit ideal für dynamische Kampfeinsätze.
Optronic Digital Waffenstation - stabilisiertes Rundumsichtsystem für PUMA und Boxer
WAO Digital ist ein stabilisiertes, elektro-optisches Zielerfassungssystem mit großer Reichweite für den Schützenpanzer PUMA und den Boxer RCT30. Dank der hohen Leistungsfähigkeit seiner Sensoren und der daraus resultierenden Präzision gewährleistet es die Kampfbereitschaft der Plattformen auch unter widrigen Bedingungen. Die Kompatibilität mit der analogen WAO-Technologie ermöglicht eine einfache Integration bei gleichem Platzbedarf im Turm. WAO Digital verfügt über hochauflösende Infrarot- und Tageslichtsensoren, die stufenlos zoomen können und vollständig stabilisiert sind. Auch hier sorgt die Einhaltung von NATO-Standards für höchste Einsatzbereitschaft.
"Moderne Kampfeinsätze erfordern angesichts der aktuellen Bedrohungslage nicht nur leistungsfähige digitale Systeme, sondern auch gesicherte Produktionskapazitäten", sagt Tanya Altmann, Leiterin des Geschäftsbereichs Optronics & Land Solutions bei HENSOLDT. "Wir stellen uns diesen Herausforderungen, indem wir zukunftssichere Lieferketten entwickeln und Produktionskapazitäten ausbauen. Die neuen optronischen Systeme für den Leopard 2A8 und den PUMA bieten der Bundeswehr und anderen LEOBEN-Nationen langfristige Planungssicherheit, erhöhte Leistungsfähigkeit und maximale Einsatzbereitschaft. HENSOLDT sorgt mit diesen Technologien dafür, dass die Streitkräfte die Informations- und Wirkungsüberlegenheit im Einsatzgebiet erhalten."
Pressekontakt
Alexander F. Ogger
Unser Unternehmen
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.
Wir sind weltweit präsent. HENSOLDT hat seine Wurzeln und die stärkste Präsenz in Deutschland. In Europa haben wir Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. In Südafrika produzieren wir in Pretoria, Kapstadt sowie in Irene.
Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Lösungen. Als Technologieführer treibt das Unternehmen zudem die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf Basis innovativer Ansätze für Datenfusion, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit kontinuierlich aus.
Im Jahr 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen rund 8.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX gelistet.
Aktuelle Neuigkeiten
Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum
Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.