HENSOLDT stellt auf der IDEX 2025 die nächste Generation der DL-6000 Datenübertragungslösung vor

DL-6000 data link solution
17.02.2025 · Taufkirchen, Deutschland, Abu Dhabi,VA

HENSOLDT, der weltweit tätige Anbieter von Sensorlösungen, hat auf der IDEX 2025 die Einführung des DL-6000, seiner Datenübertragungslösung der sechsten Generation, bekannt gegeben. Der DL-6000 wurde entwickelt, um außergewöhnliche Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten und ermöglicht einen nahtlosen HD-Video- und Telemetriedatenaustausch mit großer Reichweite und Sichtverbindung über mehrere Plattformen hinweg.

HENSOLDT stellt auf der IDEX 2025 die nächste Generation der DL-6000 Datenübertragungslösung vor

Der DL-6000 ist eine IP-basierte Kommunikationsverbindung mit hohem Datenaufkommen, die einen neuen Standard in der Video- und Telemetrieübertragung setzt. Da es auf dem Internetprotokoll (IP) basiert, ermöglicht es die Übertragung von sicheren, hochauflösenden Video- und Telemetriedaten von unbemannten und rotierenden Flugplattformen zu bodengestützten Kommando- und Kontrollzentren. Mehrere Funkgeräte können miteinander vernetzt werden, was eine verteilte Steuerung von Nutzlast und Plattform sowie Anzeigefunktionen ermöglicht.

"In modernen Verteidigungs- und Kommunikationssystemen entscheidet die Verbindung zwischen den Technologien über den tatsächlichen taktischen und strategischen Vorteil. Das DL-6000 dient als kritisches Rückgrat, das Sensoren, Plattformen und Bediener nahtlos miteinander verbindet und den Echtzeit-Datenaustausch für den Erfolg der Mission sicherstellt", sagt Marcus Reuter, Key Accounts Manager der Radar-Geschäftseinheit von HENSOLDT Südafrika.

Die Leistung der Zukunft schon heute

Bei dem Terminal handelt es sich um ein softwaredefiniertes Funkgerät (SDR) mit einer System-on-Module-Architektur (SOM), die den Nutzern zukunftssichere Flexibilität und Leistungsanpassung an sich ändernde Betriebsanforderungen bietet. Es bietet außerdem volle Abwärtskompatibilität mit der HENSOLDT DL-5000-Produktreihe von Datenverbindungen.

Zuverlässige Hardware für hohe Einsatzbereitschaft

Der DL-6000 ist auf Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, um die Effektivität des Einsatzes zu maximieren und gleichzeitig die Lebenszykluskosten zu minimieren. Sein modulares und flexibles Unterstützungskonzept gewährleistet langfristige Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz.

Robuste Anti-Jamming- und störungsresistente Technologie

Unsere robuste Spreizspektrums-Technologie sorgt für eine niedrige Abfangwahrscheinlichkeit (LPI) und eine niedrige Entdeckungswahrscheinlichkeit (LPD) und bietet hervorragende Anti-Jamming-Fähigkeiten, die es dem DL-6000 ermöglichen, anspruchsvollen elektromagnetischen Kriegsumgebungen zu widerstehen und eine sichere und unterbrechungsfreie Kommunikation zu gewährleisten.

Große Leistung - erhöhte Überlebensfähigkeit

Mit einer stabilen, reichweitenunabhängigen Downlink-Datenrate bietet das DL-6000 Flugfunkterminal den Betreibern auch in den anspruchsvollsten Einsatzumgebungen einen hervorragenden Datendurchsatz. Dank der geringen Latenzzeit ermöglichen schnelle, präzise und zuverlässige Daten und Videoübertragungen dem Bediener und dem Führungsteam sichere und schnelle Entscheidungen, wenn es darauf ankommt, und sichern so einen Vorteil gegenüber Bedrohungen und erhöhen die Überlebensfähigkeit.

Kleines Paket - einfache Integration

Das DL-6000 ist eine komplette Datenverbindungslösung, die in einem einzigen STANAG-4586-konformen Funkgerät untergebracht ist. Es wurde speziell für die einfache Integration in bemannte und unbemannte Plattformen optimiert, da es eine kleinere Grundfläche hat und über eine breite Palette an diskreten Daten- und Videoschnittstellen verfügt.

Sie benötigen eine Lokalisierung? - wir haben es im Griff

HENSOLDT kann auf eine lange Erfolgsbilanz bei der Unterstützung staatlicher Entwicklungsinitiativen verweisen. "Wir sind uns der strategischen Bedeutung von Lokalisierungsinitiativen bewusst und können daher eng mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um DL-6000 so zu positionieren, dass es von den lokalen Fähigkeiten profitiert", sagt Reuter.

Wir freuen uns darauf, die Besucher der IDEX 2025 am HENSOLDT-Stand B13 in Halle 8 begrüßen zu dürfen, um unsere Innovationen vorzustellen und mehr über die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des DL-6000-Datenlinks zu erfahren.

Pressekontakt

missing image placeholder

Ferri Fouche

Head of Communications HENSOLDT South Africa

Unser Unternehmen

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.

Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Über HENSOLDT Südafrika

HENSOLDT South Africa ist ein Pionier in Sachen Technologie und Innovation in der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Angebot an Produkten, Systemen und Dienstleistungen für den Verteidigungs- und Zivilmarkt, von elektronischer Kriegsführung und Spektrumüberwachung bis hin zu Optronik, Radar, IFF und Datenverbindungen. Mit fast 800 südafrikanischen Mitarbeitern an vier Standorten in Südafrika ist es die größte industrielle Basis der HENSOLDT-Gruppe außerhalb Deutschlands und eines der größten Unternehmen für Verteidigungs- und Sicherheitselektronik in Südafrika.

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.

HENSOLDT HQ Taufkirchen
27.03.2025 / Taufkirchen, Deutschland

HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.