HENSOLDT stattet erstmals ukrainische Hubschrauber mit Selbstschutz-Sensorik aus

legacy image
21.06.2023

Streitkräfte erhalten maßgeschneiderte "AMPS"-Lösung zum Schutz vor der Bedrohung durch Raketenbeschuss

HENSOLDT stattet erstmals ukrainische Hubschrauber mit Selbstschutz-Sensorik aus

Taufkirchen/Deutschland, 21. Juni 2023 - Der Sensorik-Anbieter HENSOLDT rüstet Hubschrauber der ukrainischen Streitkräfte mit modernster Detektions- und Selbstschutzsensorik aus. Der Auftrag umfasst 16 AMPS (Airborne Missile Protection System) Sensorlösungen. Der Auftragswert liegt im zweistelligen Millionenbereich. Mit der Lieferung stellt HENSOLDT den ukrainischen Streitkräften eine moderne, den aktuellen Erfordernissen entsprechende Ausrüstung zur Verfügung. Als Ausrüstungsunternehmen ist der tschechische Systemintegrator LOM PRAHA vorgesehen.

"Mit der Lieferung von AMPS sorgen wir für eine Steigerung der Verteidigungsfähigkeit der ukrainischen Hubschrauber", sagt Tanya Altmann, Division Manager Optronics & Land Solutions und Geschäftsführerin der HENSOLDT Optronics GmbH. "Durch die erstmalige Integration in diese Plattform schützen wir die Besatzungen vor einer Vielzahl von Bedrohungen, insbesondere vor Boden-Luft- und Luft-Luft-Raketen."

Das Airborne Missile Protection System ist ein flexibles, in sich geschlossenes Selbstschutzsystem für Hubschrauber und Starrflügler. Dank seines modularen Aufbaus lässt sich das AMPS leicht für spezifische Einsatzanforderungen und unterschiedliche Missionsprofile konfigurieren. Bestandteile der "AMPS"-Sensorlösung sind der Missile Launch Detection Sensor (MILDS), eine Advanced Control and Display Unit (ACDU) und das Active Acknowledgement System (MACS), das die Reichweite und Geschwindigkeit von erkannten Flugkörpern bestimmt und Fehlalarme eliminiert. Die bestehenden Counter Measure Dispensing Systems (CMDS) auf den Hubschraubern können mit der aktuellen AMPS-Konfiguration weiter betrieben werden.

Ein hoher Prozentsatz der Flugzeugverluste in den letzten Einsatzgebieten wurde durch Infrarot-Boden-Luft-Raketen (IR SAMs) verursacht. Darüber hinaus werden Laser- und Radarbedrohungen in den Einsatzgebieten immer häufiger. Um diese Bedrohungen zuverlässig zu erkennen, kann AMPS mit Raketen-, Laser- und Radarwarnsystemen konfiguriert werden, um durch schnelle Erkennung den bestmöglichen Schutz zu bieten. HENSOLDT schützt bereits mehr als 2.000 verschiedene fliegende Plattformen mit AMPS.

Video: HENSOLDT Luftgestütztes Raketenschutzsystem

Homepage: HENSOLDT Luftgestütztes Raketenschutzsystem

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.500 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2022 einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro. HENSOLDT ist im MDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.hensoldt.net

Presse-Kontakt

Alexander Ogger

Tel.: +49 7364.9557-984

alexander.ogger@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.