HENSOLDT Cyber und Jenseits der Schwerkraft: IT-Sicherheit für Satelliten auf einem neuen Niveau

legacy image
31.03.2022

HENSOLDT Cyber und Jenseits der Schwerkraft: IT-Sicherheit für Satelliten auf einem neuen Niveau

Taufkirchen/Deutschland, 31. März 2022 - Beyond Gravity (ehemals RUAG Space) und HENSOLDT Cyber geben ihre Zusammenarbeit bekannt, um das IT-Sicherheitsbetriebssystem TRENTOS für den neuesten Satellitencomputer Lynx von Beyond Gravity anzubieten.

Die Gewährleistung eines hohen Niveaus an IT-Sicherheit für Satelliten steht im Mittelpunkt der heutigen Bemühungen, Satelliten robuster und zuverlässiger zu machen. "Da Satelliten für die Infrastruktur der modernen Gesellschaft immer wichtiger werden, besteht ein erhöhter Bedarf an Cyber-Resilienz zum Schutz des Weltraums", sagt Anders Linder, Leiter des globalen Satellitengeschäfts bei Beyond Gravity (ehemals RUAG Space). Es besteht eine starke Nachfrage nach hochsicheren IT-Lösungen sowohl für Bodensysteme auf der Erde als auch für Satelliten im Weltraum.

Der Ansatz von HENSOLDT Cyber für die Cybersicherheit unterscheidet sich von herkömmlichen IT-Lösungen. Anstelle von Standard-Add-on-Sicherheitsprodukten, die eher Symptome behandeln als die zugrunde liegenden Probleme anzugehen, bietet HENSOLDT Produkte an, die die Integrität von eingebetteten Systemen im Kern sicherstellen: dem Betriebssystem und dem Prozessor. "Wir bauen Systeme, die von Grund auf sicher sind, indem wir formale Methoden verwenden, die mathematisch bewiesene Systemeigenschaften bieten, um echte Vertrauenswürdigkeit zu erreichen", sagt Sascha Kegreiß, CTO bei HENSOLDT Cyber, der auch Mitglied des Verwaltungsrats der Open-Source seL4© Foundation ist. "Mit TRENTOS bieten wir einen einfachen Weg, Security-by-Design für die Entwicklung von Raumfahrtanwendungen zu ermöglichen, um Cyberwarfare entschieden entgegenzutreten." Das neue Hochsicherheits-Betriebssystem TRENTOS basiert auf dem seL4©-Mikrokernel, der bewährte Sicherheitsfunktionen unter allen Betriebsbedingungen bietet. "Es ist daher eine hervorragende Wahl, um die hohen Anforderungen der Raumfahrtindustrie zu erfüllen", ergänzt Kegreiß.

"Mit dem neuen IT-Sicherheitsbetriebssystem von HENSOLDT Cyber für unseren Satellitencomputer Lynx können wir unseren Kunden weltweit einen höheren Mehrwert bieten", sagt Anders Linder von Beyond Gravity. "Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt, um Raumfahrtplattformen mit IT-Sicherheit auf einem neuen Niveau anzubieten." Da der Lynx-Computer flexibel ist, kann er leicht mit TRENTOS konfiguriert werden. "Wir sehen auch Möglichkeiten, diesen Computer mit verschiedenen zusätzlichen Fähigkeiten zu kombinieren, wie z.B. verschiedene Kommunikationsverbindungen sowie andere Funktionen und Hardware."

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen in der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.400 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Über HENSOLDT Cyber

Die 2017 gegründete HENSOLDT Cyber GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München, das eingebettete Informationstechnologieprodukte für höchste Sicherheitsanforderungen entwickelt. Diese integrieren ein hochsicheres Betriebssystem mit sicherheitsgehärteter Hardware und schaffen so eine sichere IT anstelle von IT-Sicherheit für den globalen IT-Markt. Das Unternehmen vereint mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik der HENSOLDT-Gruppe mit weltweit führender Expertise in der Hard- und Softwareentwicklung. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.hensoldt-cyber.com.

Über Beyond Gravity

Beyond Gravity (ehemals RUAG Space) mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, ist das erste Raumfahrtunternehmen, das eine Startup-Mentalität, Agilität, Geschwindigkeit und Innovation mit jahrzehntelanger Erfahrung und bewährter Qualität verbindet. Rund 1600 Mitarbeiter an 12 Standorten in sechs Ländern (Schweiz, Schweden, Österreich, Deutschland, USA und Finnland) entwickeln und fertigen Produkte für Satelliten und Trägerraketen mit dem Ziel, die Menschheit voranzubringen und die Erforschung der Erde und darüber hinaus zu ermöglichen. Beyond Gravity ist der bevorzugte Lieferant von Strukturen für alle Arten von Trägerraketen und führend bei ausgewählten Satellitenprodukten und für Konstellationen im Bereich New Space. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 319 Millionen CHF. Mehr Informationen unter: www.beyondgravity.com

Pressekontakt HENSOLDT

Markus Wolf

Tel.: +49 (0) 151.613 613 72

markus.wolf@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.

HENSOLDT HQ Taufkirchen
27.03.2025 / Taufkirchen, Deutschland

HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.