HENSOLDT auf der Avalon Airshow 2025

Joint Combat Cloud
HENSOLDT wird auf der Avalon Airshow 2025 seine neuesten technologischen Entwicklungen präsentieren.
20.03.2025 · Geelong, Australien/Taufkirchen, Deutschland

Präsentation eines breiten Spektrums innovativer Sensorlösungen in Geelong

Der Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT wird auf der Avalon Airshow 2025 in Geelong vom 25. bis 30. März 2025 seine neuesten technologischen Entwicklungen vorstellen. Eine der Kernkompetenzen von HENSOLDT ist die aktive und passive Erkennung von Bedrohungen und der Schutz von Plattformen und deren Nutzern. In diesem Zusammenhang spielt die Software-definierte Verteidigung eine entscheidende Rolle.

HENSOLDT auf der Avalon Airshow 2025

Die Space Situational Awareness (SSA)-Lösungen von HENSOLDT werden auf der Messe zu sehen sein. Sie sind so konzipiert, dass sie einen vollständigen Überblick über die sich ständig verändernde Dynamik in der Erdumlaufbahn bieten. Die fortschrittlichen Sensoren und Radartechnologien verfolgen und charakterisieren Tausende von Objekten, von aktiven Satelliten bis hin zu gefährlichem Weltraumschrott, und gewährleisten so eine präzise Planung von Missionen und die Aufrechterhaltung der Sicherheit kritischer Objekte. Im Rahmen dieser Lösung haben HENSOLDT und die Universität von Tasmanien 2021 die Southern Guardian Partnership gegründet. Die Partnerschaft kombiniert die Fähigkeiten von HENSOLDT mit dem australienweiten Netz von Weltraumsensoren der Universität. Darüber hinaus ist die Spectrum Battle Management Suite (SBMS) von HENSOLDT die Lösung für den taktischen und strategischen Netzbetrieb im Rahmen des Spectrum Battle Management. Eine einfache und benutzerfreundliche Schnittstelle in Verbindung mit Sensoren der nächsten Generation garantiert ein Situationsbewusstsein vor Ort auf allen Ebenen.

Darüber hinaus werden die HENSOLDT-Radare SPEXER und Air Surveillance Radar - Next Generation Systeme (ASR-NG) ausgestellt. Die SPEXER-Radarfamilie bietet Hochleistungsüberwachungsradare für verschiedene Reichweiten zur automatischen Detektion und Klassifizierung von Boden-, See- und niedrig fliegenden Luftzielen. Das SPEXER 2000 ist Bestandteil des neuen kanonengestützten Flugabwehrsystems Skyranger 30 von Rheinmetall Air Defence. Darüber hinaus hat HENSOLDT 2024 einen Vertrag mit dem Space Centre Australia (SCA) über die Lieferung von zwei ASR-NG sowie einen 20-Jahres-Plan zur Aufrechterhaltung der kritischen Luftüberwachungsfähigkeiten Australiens unterzeichnet.

Schließlich wird HENSOLDT ARGOSIA vorführen, eine Reihe von eingebetteten SURMAR- und ISR-Missionssystemen, die den Anforderungen von Luftüberwachungs- und Aufklärungsmissionen entsprechen. Zusammen mit kampferprobten Sensoren und Ausrüstungen, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit ausgewählt wurden, bietet ARGOSIA zahlreiche Systemkonfigurationen, die den Anforderungen von Verteidigungs-, See- und Landüberwachungs-, Strafverfolgungs-, Such- und Rettungsmissionen sowie IMINT- und SIGINT-Einsätzen entsprechen. Dieses modulare System mit mehreren Konsolen besteht aus der Missionsmanagementsystem-Software ARGOSIA, die eine fortschrittliche digitale Kartographie-Engine, einen Sensor-Fusionsalgorithmus und leistungsstarke Entscheidungsunterstützungs-Tools zur Optimierung der Arbeitsbelastung des Bedieners enthält.

Besuchen Sie HENSOLDT auf der Avalon Airshow 2025 am Stand 1G23.

Pressekontakt

Portrait Nico Fritz

Nico Fritz

Communications Manager Radar & EW

Unser Unternehmen

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.

Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 8.400 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Über HENSOLDT Australien

HENSOLDT Australien und Neuseeland setzt sich dafür ein, das Potenzial technologischer Lösungen und Dienstleistungen zu erschließen, indem es seinen Kunden integrierte Antworten und Analysen bietet. Wir arbeiten in der Verteidigungs-, Raumfahrt- und Sicherheitsindustrie und zeichnen uns durch unsere Lösungs- und Servicekompetenz aus.

Zu unseren Fähigkeiten gehören Design, Herstellung, Integration, Engineering, Reparatur und ILS (Integrated Logistics Support). Wir sind international anerkannt für unsere Spitzentechnologien, die Installation und Lieferung von Radaren und elektronischen Lösungen, Elektro-Optronik und Flugsicherungslösungen. Der Hauptsitz von HENSOLDT Australien befindet sich in Canberra, mit Niederlassungen in Hobart, Newcastle und Adelaide und einem wachsenden Team, das verschiedene Verteidigungsprogramme und zivile Anwendungen in ganz Australien und dem asiatisch-pazifischen Raum unterstützt.

Artikelbilder herunterladen

Laden Sie das Titelbild des Artikels in verschiedenen Auflösungen herunter.

Aktuelle Neuigkeiten