HENSOLDT und TUM Venture Labs vereinbaren strategische Kooperation

HENSOLDT and TUM Venture Labs sign strategic cooperation agreemen
Christian Schmidt, Chief Strategy Officer von HENSOLDT, und Dr. Philipp Gerbert, CEO der TUM Venture Labs (v.l.n.r.), unterzeichnen das Partnerschaftsabkommen.
17.03.2025 · Taufkirchen, Deutschland

Der Sensorspezialist HENSOLDT und die TUM Venture Labs, eine gemeinsame Initiative der Technischen Universität München und UnternehmerTUM, haben ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. HENSOLDT wird künftig als industrieller Partner des TUM Venture Labs „Aerospace & Defense“ aktiv sein. Ziel der Kooperation ist es, den Austausch zwischen Industrie und Forschung zu intensivieren und gemeinsame Potenziale für künftige Investitionen in vielversprechende Start-ups zu schaffen.

HENSOLDT und TUM Venture Labs vereinbaren strategische Kooperation

Die TUM Venture Labs fördern als Innovationszentren technologiebasierte Ausgründungen. Sie unterstützen angehende Unternehmer dabei, vielversprechende Forschungsergebnisse und Ideen in die Praxis umzusetzen und stellen dafür ein Ökosystem mit der erforderlichen Entwicklungsumgebung bereit. Insgesamt gibt es zwölf Venture Labs mit einem jeweils eigenen thematischen Schwerpunkt. Mit der Kooperation wird das TUM Venture Lab „Aerospace & Defense“ dort alle verteidigungsbezogenen Projekte bündeln und den geplanten Aufbau eines europäischen Defence Tech Hubs vorantreiben.

Mit der Partnerschaft bekräftigt HENSOLDT sein Engagement, den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft weiter zu forcieren. Als industrieller Partner wird HENSOLDT den von den Venture Labs unterstützten Gründern und Unternehmern wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Prozesse in der Industrie ermöglichen. Der regelmäßige Austausch in Gremien und Arbeitsgruppen wird beiden Partnern neue Perspektiven eröffnen, Synergien schaffen und den Weg für künftige gemeinsame Projekte und Investitionen in Start-ups ebnen.

Die Verteidigungsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, bedingt durch neue sicherheitspolitische Realitäten und veränderte militärische Anforderungen. Die Kooperation mit den TUM Venture Labs ist ein weiterer Schritt für HENSOLDT, um seine Innovationskraft in neuen, schnell wachsenden Bereichen wie etwa Software-Defined Defence auszubauen.

Gleichzeitig ist die Kooperation zwischen HENSOLDT, einem der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik, und den TUM Venture Labs ein starkes Zeichen für den Technologiestandort München. Dieser zeichnet sich durch ein hervorragendes Ökosystem für Tech-Gründende aus und wird in zunehmendem Maße ein zentraler Hub für den technologischen Fortschritt und die Souveränität Europas im Verteidigungsbereich. Die Ambition der TUM, einen europäischen Defence Tech Hub zu erschaffen, wird HENSOLDT maßgeblich unterstützen.

„Unsere Innovationskraft entsteht nicht im Alleingang. Indem wir uns in ein leistungsstarkes Netzwerk aus Forschungseinrichtungen und Initiativen einbinden, ermöglichen wir einen Dialog über spannende Zukunftstechnologien und innovative Ideen. Gleichzeitig vernetzen wir uns mit einer Vielzahl von Gründern, mit denen wir Potenziale für künftige Kooperationen ausloten werden – einschließlich verstärkter Investitionen in ihre Start-ups“, sagt Christian Schmidt, Chief Strategy Officer von HENSOLDT.

“Als führender europäischer Deep Tech Entrepreneurship Hub sind die TUM Venture Labs mit unseren Münchner Partnern entscheidend für verteidigungsrelevante Innovationen in Space, autonomen Systemen und Software & AI“, führt Dr. Philipp Gerbert, CEO der TUM Venture Labs, aus.

„Wir müssen angesichts der derzeitigen geopolitischen Entwicklungen unsere Start-ups verstärkt darin ertüchtigen, was es bedeutet Sicherheits- und Verteidigungsmärkte mit Ihren Produkten zu bedienen“, ergänzt Dr. Florian Dötzer, welcher bei TUM Venture Labs die Aktivitäten im Sicherheitsbereich leitet. „Dafür ist HENSOLDT als neuer Partner an unserer Seite von unschätzbarem Wert.”

Pressekontakt

Portrait Joachim Schranzhofer

Joachim Schranzhofer

Head of Communications and Marketing HENSOLDT Corporate

Unser Unternehmen

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.

Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 8.400 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Über TUM Venture Labs

Die TUM Venture Labs sind ein gemeinnütziges Joint Venture der Technischen Universität München (TUM) und der UnternehmerTUM, um Europa’s führenden Entrepreneurship Hub in Deep-Tech und Life Sciences zu formen. Sie bieten Ausbildung, Training und Infrastruktur in der Kombination von unternehmerischem Handeln und fachspezifischer Expertise an, um die Bildung von skalierbaren Deep Tech Start-ups in einem Netzwerk von 12 Innovationsfeldern zu unterstützen: Software&AI, Robotics/AI, Aerospace & Defense, Quantum/Semicon, Additive Manufacturing, Mobility, ChemSpace, Healthcare, Food/Agro/Biotech, Sustainabilty/Circular Built Environment and Legaltech. Hiermit wollen die TUM Venture Labs in Vernetzung mit dem gesamten Ökosystem die junge Generation dazu befähigen, die großen Herausforderungen unserer Zeit wirksam zu adressieren.

Pressekontakt

Valentina Zuburunova
M: valentina.zaburunova@tum-venture-labs.de

Artikelbilder herunterladen

Laden Sie das Titelbild des Artikels in verschiedenen Auflösungen herunter.

Aktuelle Neuigkeiten

HENSOLDT HQ Taufkirchen
27.03.2025 / Taufkirchen, Deutschland

HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.