HENSOLDT und QinetiQ Deutschland bauen Zusammenarbeit aus

Used in press release 25/02/2025
ertiefung der Zusammenarbeit von HENSOLDT und QinetiQ im Bereich unbemannte Luftfahrzeuge​. Grafik: QinetiQ Deutschland
26.02.2025 · Taufkirchen

Ausbildung und Training für unbemannte Luftfahrzeuge und -Systeme in Deutschland

Der Sensorspezialist HENSOLDT hat, mit der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH als Vertragshalter, einen Vertrag mit QinetiQ Deutschland über die Vertiefung ihrer Zusammenarbeit im Bereich unbemannte Luftfahrzeuge und -Systeme unterzeichnet.

Die vertiefte Zusammenarbeit findet in drei Bereichen statt.

Der erste Bereich umfasst die Einbindung von HENSOLDT als zertifizierte Stelle des Luftfahrtamtes der Bundeswehr militärischer unbemannter Luftfahrzeuge der Kategorie IIa.

Der zweite Bereich umfasst die Einbindung von HENSOLDT als vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannte Ausbildungs- und zertifizierte Prüfstelle in die Ausbildung von Fernpiloten ziviler unbemannter Luftfahrzeuge der Kategorie 2c der QinetiQ in Deutschland. Die militärische Kategorie Ila umfasst alle Drohnen zur Flugzieldarstellung, Prototypen und Systemdemonstratoren. Die zivile Kategorie 2c steht für Drohnen in der offenen Kategorie. Als mehrfach zertifizierte Stelle kann HENSOLDT eine umfassende Systemunterstützung anbieten.

Der dritte Bereich umfasst die Zusammenarbeit bei Fragestellungen zu Drohnen in der strategischen sowie taktischen Drohnen-Abwehr.

HENSOLDT und QinetiQ Deutschland bauen Zusammenarbeit aus

Die Zusammenarbeit der beiden Marktführer hat bereits im Sommer 2024 begonnen. Beide Firmen unterhalten Standorte in Bayern und Schleswig-Holstein. Die räumliche Nähe der Firmenstandorte und die damit verbundenen kurzen Wege sind ein Erfolgsfaktor, um schnell auf die steigenden Anforderungen aller Teilstreitkräfte, aber zukünftig z.B. auch von Polizei und anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben den beim Betrieb von unbemannten Systemen in Deutschland reagieren zu können.

Mit HENSOLDT arbeitet die QinetiQ Group seit Jahren in Deutschland und Europa erfolgreich zusammen, insbesondere bei der Erprobung von luftgestützten Radarsystemen unter Nutzung von PC-12 Erprobungsflugzeugen und als Lieferant von Aufklärungstechnik für die DA62 MPP Flotte der QinetiQ.

Die vertiefte Zusammenarbeit ist Teil des ganzheitlichen Global Threat Representation Life Cycle-Ansatzes, den die QinetiQ weltweit als Dienstleister in Übungen von der Einsatzanalyse bis zur Implementierung umsetzt.

Thorsten Heil, Head of Flight Operations von HENSOLDT in Deutschland sagt: „Als der verlässliche Technologie- und Innovationspartner sowie zugelassener Luftfahrtbetrieb für unbemannte und bemannte Luftfahrzeuge stehen wir für die Weiterentwicklung von spezifischen, kundenorientierten und marktgerechten Lösungen zur Aufrechterhaltung der Verteidigungsfähigkeit unserer Streitkräfte sowie den Bereich der öffentlichen Sicherheit. Die vertiefte Kooperation mit QinetiQ ist ein wichtiger Baustein zur gezielten Verbesserung von Ausbildung und Training für unbemannte Luftfahrzeuge und -Systeme in Deutschland und trägt dadurch zur nachhaltigen Stärkung unser aller Sicherheit bei.

Matthias Grögor, Head of Strategic Business Development von QinetiQ in Deutschland sagt: „Bei der Kooperation mit HENSOLDT setzen wir auf einen bewährten Partner der deutschen Streitkräfte und BOS und bringen auch unsere langjährige Arbeit insbesondere für die Luftwaffe ein. Wir wollen gemeinsam unsere Leistungen im Bereich unbemannte Systeme – von der Weiterentwicklung, Zulassung bis zur Ausbildung und Training – rund um unseren bayerischen Standort Augsburg ausbauen und so einen Beitrag dazu leisten, Bayern zum Spitzenstandort in Sachen Drohnentechnologie zu machen.

Pressekontakt

Portrait Ulrich-Joachim Müller

Ulrich-Joachim Müller

Communications Manager Multi-Domain Solutions

Unser Unternehmen

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.

Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

**Über QinetiQ **

Als weltweit führender Anbieter von unbemannten autonomen Luft- und Bodenplattformen schützen wir die nationalen Sicherheitsinteressen unserer Kunden durch branchenführende Lösungen. Unsere für die Bedrohungsdarstellung konzipierten und entwickelten Produkte tragen dazu bei, die Einsatzbereitschaft von Streitkräften weltweit sicherzustellen.

Pressekontakt:
Matt Peake: Mpeake@qinetiq.com.au
QinetiQ Press Office: +44 1252 393500 / PressOffice@qinetiq.com

Artikelbilder herunterladen

Laden Sie das Titelbild des Artikels in verschiedenen Auflösungen herunter.

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.

HENSOLDT HQ Taufkirchen
27.03.2025 / Taufkirchen, Deutschland

HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.