Die Vereinbarung, die während der International Defence Exhibition and Conference (IDEX 2025) vom 17. bis 21. Februar in Abu Dhabi unterzeichnet wurde, zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen im Bereich der Marinetechnologie zu fördern.
David Massey, CEO von ADSB, sagte: „Unsere Partnerschaft mit HENSOLDT unterstreicht unser Engagement für die Bereitstellung bahnbrechender Marinetechnologien. Durch die aktive Prüfung neuer Wege der Zusammenarbeit wollen wir unser Know-how im Schiffbau mit den fortschrittlichen Sensorlösungen von HENSOLDT verbinden, um den sich wandelnden Anforderungen des maritimen Verteidigungssektors gerecht zu werden.“
Russell Gould, Head of Global Business Development bei HENSOLDT, fügte seinerseits hinzu: „Der Marinebereich ist ein Eckpfeiler unseres Geschäftserfolgs. Die Absichtserklärung mit Abu Dhabi Ship Building ermöglicht HENSOLDT modernste Marinelösungen anzubieten und unsere Präsenz in neuen Märkten auszubauen.“
Die Radare von HENSOLDT, darunter das Quadome 3D-Luft- und Seeüberwachungsradar und das TRS-4D-Marineradar, sind mit der neuesten softwaredefinierten AESA-Technologie (Active Electronically Scanned Array) ausgestattet. Radargeräte der TRS-4D-Produktfamilie sind bereits in verschiedenen Versionen an Bord von Schiffen der Deutschen Marine im Einsatz, darunter die Fregatte F125 und die Korvette K130. Das Unternehmen bietet auch eine Reihe von Systemen für den Marinebereich an, darunter das Integrierte Navigationsbrückensystem (INBS) und maritime elektromagnetische Kampfsysteme.