HENSOLDT AG steigt in den MDAX auf

**Taufkirchen, 13. April 2023 **- Die HENSOLDT AG feierte heute die Eröffnungsglocke im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse, nachdem das Unternehmen am 20. März in den MDAX, den Mid-Cap-Index der Frankfurter Wertpapierbörse, aufgestiegen ist. Die Deutsche Börse hatte die Entscheidung bereits am 3. März 2023 bekannt gegeben. Die HENSOLDT AG feierte ihr Börsendebüt am 25. September 2020.
Thomas Müller, Vorstandsvorsitzender der HENSOLDT AG, sagt: "Wir freuen uns, dass wir weniger als drei Jahre nach unserem erfolgreichen Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse in die MDAX-Familie aufgenommen wurden. Seit der Gründung unseres Unternehmens im Jahr 2017 haben wir bewiesen, dass wir die Ziele und Versprechen, die wir uns selbst gesetzt haben, stets erfüllen oder sogar übertreffen. Ohne das Vertrauen unserer Investoren und das große Engagement unserer Mitarbeiter in den vergangenen Jahren wäre diese einzigartige Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen. Dafür möchte ich mich im Namen des gesamten Vorstands ganz herzlich bedanken. Das neue Kapitel MDAX ist gleichbedeutend mit der neuen Rolle und Verantwortung, die wir als Verteidigungsindustrie nun haben. Die Zeitenwende ist damit auch auf dem Kapitalmarkt angekommen. Unsere Aufgabe ist es, die Bundeswehr und die Streitkräfte unserer Partner zuverlässig, umfassend und schnell zu versorgen. Zuletzt haben wir unser modernes Hochleistungsradar TRML-4D für die Flugabwehr in Rekordzeit an die Ukraine geliefert. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz der ukrainischen Zivilbevölkerung vor den Angriffen des russischen Aggressors. Dies zeigt den Wert einer starken und innovativen europäischen Verteidigungsindustrie. Wir wissen, welche Herausforderungen eine moderne Verteidigung mit sich bringt. HENSOLDT wird daher auch in Zukunft die technologische Zukunft von Verteidigung und Sicherheit maßgeblich mitgestalten."
Christian Ladurner, CFO der HENSOLDT AG, sagt: "Heute ist ein besonderer Tag für HENSOLDT. Der Aufstieg in den MDAX ist ein Beleg für unseren erfolgreichen Wachstumskurs der letzten Jahre. HENSOLDT ist heute ein führender Player in der europäischen Verteidigungsindustrie mit einem attraktiven und innovativen Geschäftsmodell und einer nachhaltig starken finanziellen Basis."
HENSOLDT wurde 2017 mit der Ausgliederung aus der Airbus Group als eigenständiges Unternehmen gegründet und ging nur drei Jahre später im September 2020 an die Börse. Seitdem hat HENSOLDT seinen Wachstumskurs konsequent fortgesetzt und seine Innovationskraft kontinuierlich gesteigert. In den vergangenen Jahren hat HENSOLDT seine Investitionen erhöht, sein Produktportfolio erweitert und weltweit strategische Akquisitionen getätigt. Ein großer Meilenstein in der bisherigen Unternehmensgeschichte war der Milliardenauftrag zur Lieferung des Signalerfassungs- und Luftaufklärungssystems PEGASUS. Heute spielt HENSOLDT auch bei europäischen Schlüsselprojekten wie dem Eurofighter, FCAS und MGCS eine führende Rolle. Seit dem Börsengang ist das Unternehmen schneller gewachsen als der gesamte Markt für Verteidigungselektronik und hat seinen Auftragsbestand mehr als verdoppelt. Auch personell ist HENSOLDT deutlich gewachsen: In den letzten drei Jahren hat sich die Belegschaft um mehr als 1.000 Mitarbeiter erhöht. Das Unternehmen hat eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und sich das Ziel gesetzt, bis 2035CO2-neutral
zu sein.
Im Geschäftsjahr 2022 hat HENSOLDT seine Ziele in allen relevanten Kennzahlen erreicht oder übertroffen. Mit einem starken Auftragseingang von 1.993 Mio. EUR kletterte der Auftragsbestand auf ein Rekordniveau von 5.366 Mio. EUR (Vorjahr: 5.092 Mio. EUR). Der Umsatz wuchs deutlich um 16% auf 1.707 Mio. EUR im Jahr 2022 (Vorjahr: 1.474 Mio. EUR). Das bereinigte EBITDA stieg im Vergleich zum Vorjahr um 31 Mio. EUR auf 292 Mio. EUR (Vorjahr: 261 Mio. EUR). Die bereinigte EBITDA-Marge vor geringem wertschöpfenden Geschäftsvolumen stieg ebenfalls deutlich auf 20,4 % (Vorjahr: 19,4 %).
Für das Geschäftsjahr 2023 rechnet das Unternehmen mit Budgeterhöhungen und ersten Aufträgen aus dem Sondervermögen der Bundeswehr, weshalb nun ein schnelleres Wachstum des Auftragseingangs und eine Steigerung des Kernumsatzes erwartet wird. Konkret erwartet HENSOLDT für 2023 ein moderates Wachstum des Auftragseingangs und einen moderaten Anstieg des Kernumsatzes. Das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz wird voraussichtlich zwischen 1,1 und 1,2 liegen, und die bereinigte EBITDA-Marge vor dem Geschäft mit geringerer Wertschöpfung wird voraussichtlich bei rund 19 % liegen. HENSOLDT plant, den Verschuldungsgrad im Geschäftsjahr 2023 auf unter 1,0x zu senken.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.500 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2022 einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro. HENSOLDT ist im MDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
**Pressekontakt HENSOLDT **
Joachim Schranzhofer
T: +49 (0)89.51518.1823
Aktuelle Neuigkeiten
Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum
Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.