HENSOLDT AG beschleunigt Wachstum und hebt Ziele an

- HENSOLDT, Anbieter von Sensorlösungen, profitiert vom Trend zu vernetzten, intelligenten Verteidigungssystemen und seiner erfolgreichen Innovations-Roadmap
- Langfristiges strukturelles Wachstum im Segment Verteidigungselektronik erwartet
- Anhebung der Ziele für Auftragseingang, Umsatz, Rentabilität und Cashflow
- **Umsatzwachstum: **Anhebung der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsprognose für 2023 auf 7-10% (bisher: "mittleres bis hohes einstelliges Wachstum") und auf 10% für 2025 (bisher: "mittleres einstelliges Wachstum")
- Bereinigte EBITDA-Marge: für 2023 unverändert bei ~19%; für 2025 Anhebung der Ziel-EBITDA-Marge vor Durchlauferlösen auf >19%
- Book-to-Bill-Verhältnis: für 2023 auf 1,1-1,2x gesenkt (zuvor: >1x), wobei das Wachstum des Auftragseingangs das Umsatzwachstum bis 2025 deutlich übertreffen soll (zuvor: "schnelleres Wachstum; Book-to-Bill-Verhältnis >1x")
- **Bereinigter freier Cashflow vor Zinsen und Steuern: **Cash Conversion des bereinigten EBITDA soll im Jahr 2023 durchschnittlich ca. 70% und im Jahr 2025 70-80% betragen
- Dividende als Prozentsatz des bereinigten Nettogewinns: unverändert 30-40% (gegenüber 20% im Jahr 2022)
Taufkirchen, 14. Dezember 2022 - Die HENSOLDT AG ("HENSOLDT") hat auf ihrem Kapitalmarkttag in London bekannt gegeben, dass sie ihre kurz- und mittelfristigen Ziele angehoben hat. Das Unternehmen rechnet mit ersten Budgeterhöhungen und Aufträgen aus demSondervermögen im Jahr 2023 und prognostiziert daher ein beschleunigtes Wachstum des Auftragseingangs und einen höheren Kernumsatz. HENSOLDT geht dann davon aus, dass das Wachstum des Auftragseingangs das Umsatzwachstum bis 2025 deutlich übersteigen wird.
Vor diesem Hintergrund wurde die Umsatzprognose für 2023 weiter konkretisiert: HENSOLDT erwartet nun ein Umsatzwachstum von 7-10% (bisher: Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Bereich). Das Unternehmen rechnet zudem mit einem größeren Anteil des Umsatzes aus dem Geschäft mit höherer Wertschöpfung. Aufgrund dieser Entwicklung rechnet HENSOLDT mittelfristig mit einem jährlichen Umsatzwachstum von 10%. Die Prognose für die bereinigte EBITDA-Marge für 2023 bleibt unverändert bei ~19%. Bis 2025 erwartet HENSOLDT dann eine bereinigte EBITDA-Marge vor Durchlauferlösen von >19%.
Das Book-to-Bill-Verhältnis für 2023 wurde auf 1,1-1,2x präzisiert (bisher: >1x). Das Unternehmen geht davon aus, dass der Auftragseingang bis 2025 deutlich stärker wachsen wird als der Umsatz (bisher: "schnelleres Wachstum"; Book-to-Bill-Ratio >1x). Für den bereinigten freien Cashflow vor Zinsen und Steuern wird eine durchschnittliche Umwandlung des bereinigten EBITDA von ca. 70 % im Jahr 2023 und 70-80 % im Jahr 2025 erwartet. Auch die Prognose für die Nettoverschuldung fällt positiver aus: HENSOLDT erwartet, den Verschuldungsgrad im nächsten Geschäftsjahr auf <1,0x (bisher: <1,25x) zu senken. Darüber hinaus strebt HENSOLDT weiterhin eine Dividendenausschüttungsquote von 30-40% des bereinigten Nettogewinns an und bestätigt damit eine Erhöhung von 20% im Jahr 2022 auf 30-40%.
Thomas Müller, Vorstandsvorsitzender der HENSOLDT AG: "Ich freue mich, dass wir unseren Investoren mit dem heutigen Kapitalmarkttag erneut zeigen konnten, dass wir alle Versprechen, die wir bei unserem Börsengang im Jahr 2020 gegeben haben, eingehalten haben. Und die Zeichen stehen auf weiteres Wachstum. HENSOLDT ist eine langfristige Wachstumsplattform mit ausgezeichneten, verlässlich kalkulierbaren Geschäftsaussichten. Der Verteidigungsmarkt boomt aufgrund des Superzyklus in der Rüstungsindustrie, der durch die aktuelle Sicherheitslage und - in Deutschland - durch das 100 Milliarden Euro schwereSondervermögen verstärkt wird. Insbesondere der Bereich der Verteidigungselektronik wird auch in den kommenden Jahren überdurchschnittlich wachsen. Dank unserer führenden Produkte und Lösungen in diesem Bereich profitieren wir von dem sich verstärkenden Trend zu vernetzten Systemen, auch über Domänengrenzen hinweg. Durch unsere konsequente Innovations-Roadmap - insbesondere in Bezug auf die weitere Digitalisierung unserer Sensorik, künstliche Intelligenz und den Bereich der Datenanalyse - bieten wir unseren Kunden einen überlegenen Überblick und heben Verteidigungssysteme auf ein neues Niveau. Wir sind zuversichtlich, dass wir unseren Umsatz langfristig alle fünf Jahre verdoppeln können."
Christian Ladurner, CFO der HENSOLDT AG: "Wir sind stolz auf die finanzielle Stärke von HENSOLDT und darauf, dass wir uns noch ambitioniertere Ziele setzen können. Angesichts des strukturellen Marktwachstums und der langen Projektzyklen in unserer Branche sehen wir die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wachstum von HENSOLDT als hervorragend an. Unsere Umsatzentwicklung ist nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ positiv, da wir den Anteil der Leistungen mit geringerer Wertschöpfung kontinuierlich reduzieren. Die prognostizierte Rentabilitäts- und Cashflow-Entwicklung spiegelt in ähnlicher Weise unseren sehr konsequenten und disziplinierten Ansatz wider, HENSOLDT in eine gesunde und robuste Zukunft zu führen."
**Wachstumsdynamik in der Verteidigungsindustrie **
Die neue Sicherheitslage mit einer Vielzahl komplexer Bedrohungen lässt die Verteidigungsbudgets weltweit ansteigen. Allein in Deutschland werden die Verteidigungsausgaben bis zum Jahr 2027 um durchschnittlich rund 7 % pro Jahr steigen. Für das für HENSOLDT relevante Teilsegment - den Markt für Verteidigungselektronik - wird ein noch schnelleres Wachstum prognostiziert, das bis 2027 weltweit bei rund 8% jährlich liegt. Deutschland gehört mit einer Steigerung von rund 9% zu den am schnellsten wachsenden Märkten.
**Langfristig starke Auftragslage **
HENSOLDT verfügt bereits heute über einen sehr hohen Auftragsbestand, der sich seit 2019 mehr als verdoppelt hat. Zu den wichtigsten Projekten gehören die Entwicklung der neuen Radargeneration für den Eurofighter, das luftgestützte Signalaufklärungssystem PEGASUS und die Beteiligung an paneuropäischen Verteidigungsprojekten wie FCAS und MGCS. Vor dem Hintergrund der European Sky Shield Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen Luftverteidigungssystems der europäischen NATO-Länder entschied sich HENSOLDT für den Bau von 30 TRML-4D-Radaren für das Luftverteidigungssystem IRIS-T SLM. Mit unserem Multifunktionsradar TRML-4D unterstützt HENSOLDT seit Ende Oktober die Auslieferung des Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM an die Ukraine. Gemeinsam mit Diehl Defence und Airbus haben wir die Verteidigung ukrainischer Städte mit modernster Technologie ermöglicht.
Systematische Umsetzung der ESG-Strategie
HENSOLDT hat sich zum Ziel gesetzt, zum Branchen-Benchmark für ESG-Themen zu werden. Um dies zu erreichen, wurde im Jahr 2021 die konzernweite ESG-Strategie 2026 eingeführt, die sieben Kernbereiche umfasst. Einer der Meilensteine der Strategie ist das Erreichen der CO2-Neutralität des Unternehmens bis 2035. DieCO2-Ziele
von HENSOLDT sind im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) definiert. In diesem Rahmen sollen die Standorte des Unternehmens nachhaltiger gestaltet werden - beispielsweise durch die Installation von Photovoltaikanlagen an den meisten großen deutschen Standorten und den Aufbau einer Wasserstoff-Energieanlage am Standort Kiel. Mit diesem Projekt soll möglichst die gesamte Energieversorgung aus einer autarken Quelle stammen und bis zu 40 Tonnen Kohlenstoff pro Jahr eingespart werden. Im Bereich Diversity hat sich HENSOLDT das Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen bis 2026 auf 30% zu erhöhen.
Die Präsentation des Capital Markets Day in London ist auf der Investor Relations Website der HENSOLDT AG verfügbar. Die vorläufigen Jahresergebnisse für 2022 werden voraussichtlich am 23. Februar 2023 veröffentlicht.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.400 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Pressekontakt HENSOLDT
Joachim Schranzhofer
T: +49 (0)89.51518.1823
Aktuelle Neuigkeiten
HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs
Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.