Wechsel in der Leitung der HENSOLDT-Division Optronics
Am 1. Februar 2025 hat Christina Canitz, bisher Chief Procurement Officer, die Leitung der Division Optronics bei HENSOLDT von Tanya Altmann übernommen. Tanya Altmann hatte diese Funktion seit Februar 2023 inne und übergibt den Staffelstab im besten gegenseitigen Einvernehmen an Christina Canitz.
Oliver Dörre, Vorstandsvorsitzender von HENSOLDT, kommentiert den Wechsel: „Tanya Altmann hat in ihrer Amtszeit die Sparte Optronik in einem schwierigen Umfeld zurück auf die Erfolgsspur gebracht, ein deutliches Wachstum realisiert und viele wichtige Elemente der Transformation hin zu mehr digitalen Produkten angestoßen. Wir danken ihr herzlich für ihren herausragenden Einsatz und ihre Führungsstärke."
Oliver Dörre sagte weiter: „Christina Canitz ist mit ihrer langjährigen Erfahrung in unserer Branche und beruflichen Stationen in den Bereichen Lieferketten, Einkauf und Produktion die richtige Kandidatin für diese Aufgabe. Wir sind überzeugt, dass sie die erfolgreiche Entwicklung des Geschäftsbereichs Optronik fortsetzen und weiter vorantreiben wird. Mit diesem Wechsel setzt HENSOLDT ein klares Zeichen für Kontinuität und Innovation in der Führung der Sparte Optronik.
Die HENSOLDT-Sparte Optronik entwickelt und produziert mit rund 1.000 Mitarbeitern am Hauptstandort Oberkochen hochpräzise elektro-optische Systeme für militärische und zivile Anwendungen, darunter Wärmebildkameras, Periskope für gepanzerte Fahrzeuge und U-Boote sowie Präzisionsoptiken für die Halbleiterfertigung.
Pressekontakt
Joachim Schranzhofer
Unser Unternehmen
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.
Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.
Aktuelle Neuigkeiten
Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum
Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.