Airbus und HENSOLDT statten das „German Airborne Weapon Systems Electronic Warfare Center“ mit umfassendem Software- und Hardware-Updates aus
Airbus Defence and Space stattet in enger Zusammenarbeit mit HENSOLDT das „German Airborne Weapon Systems Electronic Warfare Center“ mit neuer, Soft- und Hardware aus, um einen optimierten, serviceorientierten Ansatz zur Verbesserung der Unterstützung missionsspezifischer „Electronic Warfare Mission Data“ für die von der Bundeswehr betriebenen Flugzeuge zu bieten. Durch diese gemeinsame Anstrengung wird sichergestellt, dass die Waffensysteme auf jede Mission zugeschnitten sind und die Einsatzbereitschaft des „German Airborne Weapon Systems Electronic Warfare Center“ angesichts aktueller und zukünftiger Bedrohungen aufrechterhalten wird.
Die Vereinbarung tritt im Januar 2025 in Kraft und umfasst missionskritische Softwarelösungen. Das hochintegrierte System wird einen höheren Automatisierungsgrad bieten und kürzere Reaktionszeiten für den Endnutzer ermöglichen. Die hochmodernen Betriebssysteme von Airbus werden die Benutzerfreundlichkeit verbessern und gleichzeitig zukunftssichere Technologie integrieren, die mit fortschrittlichen Waffensystemen kompatibel ist. Sie ebnen nicht nur den Weg für die zukünftige Integration mit weiteren Plattformen, sondern erhöhen auch die Effektivität der Mission und ermöglichen eine effiziente, nahtlose Missionsvorbereitung und -durchführung. HENSOLDT stellt wesentliche IT-Dienstleistungen und einsatzfähige Hardware für mobile Einsätze bereit, darunter Server-Hardware und Arbeitsplatzcomputer für das Personal.
Die Zusammenarbeit zwischen Airbus und HENSOLDT ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten Deutschlands und zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit und -bereitschaft in einem komplexen und technologiegetriebenen Verteidigungsumfeld.
Pressekontakt
Alexander F. Ogger
Unser Unternehmen
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.
Wir sind weltweit präsent. HENSOLDT hat seine Wurzeln und die stärkste Präsenz in Deutschland. In Europa haben wir Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. In Südafrika produzieren wir in Pretoria, Kapstadt sowie in Irene.
Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Lösungen. Als Technologieführer treibt das Unternehmen zudem die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf Basis innovativer Ansätze für Datenfusion, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit kontinuierlich aus.
Im Jahr 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen rund 8.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX gelistet.
Aktuelle Neuigkeiten
Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum
Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.