​​HENSOLDT entwickelt optisches Detektionssystem ODAEON für die Bundeswehr​

MUSS 2.0 Countermeasure IR-Jammer (MJ2)
​​ODAEON basiert auf der bewährten Technologie des „MUSS Jammer Head 2“ (MJ2). Foto: HENSOLDT AG
16.02.2025 · Oberkochen, Deutschland

Innovativer Fähigkeitsdemonstrator schützt Kampffahrzeuge durch automatische Aufklärung gegnerischer Optiken.

Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT hat vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) den Auftrag zur Entwicklung eines innovativen Fähigkeitsdemonstrators für optische Detektion erhalten. Das Produkt, das den Namen ODAEON trägt, soll die Fähigkeit zur automatisierten Aufklärung feindlicher optischer Systeme auf dem Gefechtsfeld revolutionieren und wird in Kooperation mit dem BAAINBw entwickelt.

​​HENSOLDT entwickelt optisches Detektionssystem ODAEON für die Bundeswehr​

Die Designphase des Projekts hat bereits begonnen, nachdem im Dezember 2024 die erste Kundenabnahme (Concept Review) erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Vertrag, der eine Laufzeit bis Ende 2026 umfasst, hat einen Auftragswert von 17,6 Millionen Euro.

Ziel der Entwicklung ist ein Demonstrator auf Technologie-Reifegrad sechs (TRL6), der ab 2026 vom BAAINBw erprobt werden soll. Die innovative Lösung ermöglicht in Echtzeit, optische Aufklärungssysteme, wie feindliche Drohnen und optische Zielerfassungssysteme, zu detektieren, der Besatzung zu melden und darzustellen. Dies stellt einen entscheidenden zeitlichen Vorteil dar.

ODAEON basiert auf der bewährten Technologie des „MUSS Jammer Head 2“ (MJ2). Die Weiterentwicklung wird in einem ersten Schritt die Detektions- und Analysefähigkeit feindlicher Optiken ermöglichen und kann in nachfolgenden Entwicklungsstufen mit weiteren Schutzfunktionen, wie etwa „Jamming“ und „Dazzling“ ergänzt werden: „Jamming“ stört elektro-optische Systeme durch gezielte Störsignale, während „Dazzling“ optische Systeme wie Kameras und Zielerfassungsgeräte durch starke Lichtimpulse übersättigt. Beide Verfahren erhöhen den Schutz von Fahrzeugen, indem sie die gegnerische Aufklärung und Zielerfassung wirksam beeinträchtigen.

Multisensor-Ansatz: Integration in bestehende Systeme

Als Multisensorsystem wird ODAEON in der Serienversion Schnittstellen zu bestehenden Systemen und weiteren sensorischen Mitteln zur Reduktion von möglichen Falschalarmen aufweisen. In einem weiteren Schritt ist eine Fusion der Technologien von ODAEON und MUSS geplant, um einen umfassenden Schutzansatz zu gewährleisten. Damit verbindet HENSOLDT das strategische Ziel, Aufklärung, „Situational Awareness“ und Selbstschutz konsequent zu verbinden, um dem Nutzer hochintegrierte Systeme mit entsprechendem Mehrwert bieten zu können.

„Mit ODAEON reagieren wir auf eine zentrale Anforderung moderner Gefechtsfelder: Die Fähigkeit, Bedrohungen durch feindliche optische Systeme frühzeitig zu erkennen und Kampffahrzeugbesatzungen durch automatisierte Warnsysteme in Echtzeit zu schützen“, erklärt Dr. Oliver Rudow, Leiter der Produktlinie „Survivability“ bei HENSOLDT. „Dies ist ein weiterer Schritt, unsere Streitkräfte mit innovativen Technologien auszustatten, die nicht nur ihre Effektivität steigern, sondern auch ihre Sicherheit erhöhen.“

Pressekontakt

Alexander Ogger

Alexander F. Ogger

Communications Manager Multi-Domain Solutions, Optronics

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.

HENSOLDT HQ Taufkirchen
27.03.2025 / Taufkirchen, Deutschland

HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.