Bodengebundene Raketenabwehr
Fortschrittlicher Schutz vor modernen BedrohungenRaketen erkennen, verfolgen und abfangen
Flächendeckende Raketenabwehrsysteme sind unverzichtbar, um sich vor Bedrohungen aus der Luft und vom Boden zu schützen, wie etwa vor Raketen und feindlichen Luftfahrzeugen. Solche Systeme sind in der Lage, ballistische Raketen, Marschflugkörper und Hyperschallraketen zu erkennen, zu verfolgen und abzufangen, und gewährleisten so die nationale und territoriale Sicherheit. Ausgestattet mit modernsten Radartechnologien wie AESA (aktive elektronische Strahlschwenkung) und hochauflösendem Doppler-Radar bieten sie Frühwarnfunktionen und ermöglichen selbst in komplexen Einsatzumgebungen eine präzise Zielerfassung.
Schutz der Bevölkerung und kritischer Infrastruktur
Schlüsselsysteme wie THAAD, Patriot und Aegis Ballistic Missile Defence spielen eine weltweit führende Rolle beim effektiven Schutz von Regionen, die von Raketenbedrohungen betroffen sind, darunter NATO-, Asien-Pazifik- und Nahost-Gebiete. Diese Systeme überzeugen durch Kosteneffizienz, Zuverlässigkeit und eine einfache Integration in bestehende Verteidigungsinfrastrukturen.
Angesichts der immer fortschrittlicheren Raketentechnologie verlassen sich Staaten auf eine flächendeckende Raketenabwehr, um kritische Anlagen und die Bevölkerung zu schützen. Mit ihren flexiblen Lösungen für moderne Bedrohungen bilden solche Systeme mittlerweile eine wesentliche Komponente globaler Sicherheits- und Verteidigungsstrategien.
Produkte
Innovative Lösungen für eine sichere WeltDie wichtigsten Vorteile
Maximale Leistung, maximaler MehrwertUmfassende Detektionsfähigkeiten
- Erkennung und Verfolgung einer Vielzahl von Luftzielen
- Schnelle, präzise und zuverlässige Erkennung und Verfolgung selbst in anspruchsvollen Umgebungen
Nahtlose Integration
- Für die reibungslose Einbindung in Luftverteidigungssysteme konzipiert
- Schnelle Bereitstellung und Anpassung an unterschiedliche Missionsanforderungen
Bewährte Leistung
- Kompakt und mobil, um auf aktuelle Bedrohungsszenarien zu reagieren
- Nachweislich überlegene Zuverlässigkeit und Leistung