Bodengebundene Raketenabwehr
Fortschrittlicher Schutz vor modernen BedrohungenAufspüren, Verfolgen und Abfangen von Raketen
Bodengestützte Raketenabwehrsysteme sind für den Schutz vor luft- und bodengestützten Bedrohungen wie Raketen und feindlichen Flugzeugen unerlässlich. Diese Systeme erkennen, verfolgen und fangen ballistische Raketen, Marschflugkörper und Hyperschallraketen ab und gewährleisten so die nationale und territoriale Sicherheit. Ausgestattet mit fortschrittlichen Radartechnologien wie Active Electronically Scanned Array (AESA) und hochauflösendem Doppler-Radar bieten sie Frühwarnung und präzise Zielerfassung, selbst in komplexen Umgebungen.
Schutz kritischer Güter und Bevölkerungsgruppen
Schlüsselsysteme wie THAAD, Patriot und Aegis Ballistic Missile Defence sind weltweit führend und gewährleisten eine wirksame Verteidigung in Regionen, die von Raketen bedroht sind, darunter die NATO, der asiatisch-pazifische Raum und der Nahe Osten. Diese Systeme zeichnen sich durch Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit aus und lassen sich leicht in bestehende Verteidigungsinfrastrukturen integrieren.
Mit der Weiterentwicklung der Raketentechnologie verlassen sich die Staaten auf die oberflächengestützte Raketenabwehr, um kritische Einrichtungen und die Bevölkerung zu schützen. Mit ihren flexiblen Lösungen für moderne Bedrohungen bleiben diese Systeme für die globale Sicherheit und künftige Verteidigungsstrategien unerlässlich.
Produkte
Innovative Lösungen für eine sichere WeltDie wichtigsten Vorteile
Maximale Leistung, maximaler MehrwertUmfassende Erkennungsmöglichkeiten
- Erkennung und Verfolgung einer breiten Palette von Luftzielen
- Schnellere, genauere und zuverlässigere Erkennung und Verfolgung auch in schwierigen Umgebungen
Nahtlose Integration
- Nahtlose Integration in Luftverteidigungssysteme
- Kann schnell eingesetzt und für verschiedene Missionen angepasst werden
Bewährte Leistung
- Kompakt und mobil, um auf aktuelle Bedrohungsszenarien zu reagieren
- Nachgewiesene außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Leistung