TRML-4D
Luftüberwachungs- und ZielerfassungsradarDie Herausforderung
Benötigt wird eine einsatzerprobte, mobile und fernbedienbare Lösung für die bodengebundene Luftverteidigung. Es bedarf eines softwaredefinierten Sensorsystems, das zukunftssicher, flexibel und in unterschiedlichen Einsatzszenarien verwendet werden kann.
Im Einsatz liegt der Fokus insbesondere auf der Erfassung, Verfolgung und Klassifikation kleiner, schneller, tief fliegender und wendiger Marschflugkörper, Flugzeuge und Hubschrauber im Schwebeflug. Ziel ist es, in komplexen, unübersichtlichen Gefechtsumgebungen eine hohe Überlebensfähigkeit zu gewährleisten.
Das System muss auf Standardplattformen transportierbar sein und sowohl multifunktionale Luftüberwachung als auch präzise Zielerfassung ermöglichen und dabei erprobte Systeme zur Erstellung taktischer Lagebilder und zur Waffensteuerung einbinden.
Unsere Lösung
Die Lösung für die Anforderungen an eine mobile Luftverteidigungseinheit, die kleine, schnelle und tief fliegende Ziele präzise erfassen, verfolgen und klassifizieren kann und gleichzeitig eine hohe Überlebensfähigkeit in dicht umkämpften Einsatzräumen gewährleistet, ist das HENSOLDT TRML-4D. Dieses Luftverteidigungsradar ermöglicht die gleichzeitige Überwachung und Verfolgung von mehr als 1.500 Zielen – darunter Kampfflugzeuge mit einer Verfolgungsreichweite von über 120 km sowie Überschallraketen mit einer Reichweite von über 60 km.
Mit einer minimalen Erfassungsreichweite von unter 200 m bietet das System umfangreiche Funktionen wie Zielkategorisierung, geführte Suche, geführte Verfolgung, Verfolgung eigener Waffen („Skin Track“), Abschussbestätigung sowie Überflugverfolgung.
Das Sensorsystem ist auf geländegängigen Fahrzeugen mit 20-Fuß-ISO-Containeraufnahmen transportierbar – etwa auf Plattformen der MAN-HX77-Familie.
Features und Vorteile
Features
- Aufbau und Verlegung in 10–15 Minuten
- Autarkes System
- Fernbedienbarer Betrieb
- Kompakte 20-Fuß-ISO-Containerlösung für Roll-on/Roll-off-Transport
- Überwachungsbereich: -2° bis 70° mit elektronischer Neigung bis -10°
- Verfolgungsbereich: bis zu 90°
- Instrumentierte Reichweite: 250 km
- Instrumentierte Flughöhe: 30 km
- Vorwärts- und Rückwärtserfassung
- Überflugverfolgung
- Zielverfolgung auch im „Kegel der Stille“
- Gleichzeitige Verfolgung von 1.500 Zielen
- Schnelle Zielerfassung verkürzt Reaktionszeit
- Rasche Zielbestätigung ermöglicht zügige Waffensteuerung
- Verfolgung eigener Waffen
- Hohe Zielverfolgungsgenauigkeit steigert Trefferwahrscheinlichkeit
Vorteile
- Einzigartiges Konzept mit simultanen Mehrfachstrahlen und Doppler-Verarbeitung zur Sicherstellung einer zuverlässigen Leistung bei allen operationellen Aufgaben mit hoher Aktualisierungsrate
- Hervorragende Leistungsfähigkeit auch in Umgebungen mit komplexen Störreflexionen und bei hoher Zielverdichtung
- Unterstützt Kurz- und Mittelstrecken-Luftverteidigungssysteme
- Ausgelegt für den Dauerbetrieb mit hoher Systemverfügbarkeit
- Wartungsfreie Einsätze durch ausfallsichere Bauweise mit mehreren Solid-State-Sende- und -Empfangsmodulen
- Geringe mittlere Reparaturzeit (MTTR), hohe Bauteilzuverlässigkeit und integrierte Testausstattung (BITE) erleichtern die Wartung und senken die Lebenszykluskosten des TRML-4D