Spexer 2000 3D MKIII Land

Bodengestützte Luftverteidigung
SPEXER 2000S 3D MkIII Radar Cover Picture

Die Herausforderung

Auf dem Gefechtsfeld stellen kleine unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) zunehmend eine Bedrohung dar. Durch ihre geringe Signatur und hohe Manövrierfähigkeit können sie Truppen überraschend angreifen. Durch ihre geringe Signatur und hohe Manövrierfähigkeit können sie Truppen überraschend angreifen. Spezialisierte Radartechnologie ist sowohl zur Abwehr konventioneller Bedrohungen auf dem Boden, auf See und in der Luft – durch Personen, Fahrzeuge, Panzerabwehrraketen, taktische Marschflugkörper, plötzlich auftauchende Hubschrauber, Erdkampfflugzeuge, Schlauchboote, RIBs und Jetskis – als auch neuerer Bedrohungen erforderlich, darunter kleine und Nano-UAVs sowie Loitering Munition.

HENSOLDTs Spexer 2000 3D MKIII wurde entwickelt, um Bedrohungen sowohl im mobilen als auch im stationären Einsatz rechtzeitig zu erfassen und zu klassifizieren.

Die Herausforderung besteht darin, die Gefechtsfeldüberwachung, UAV-Abwehr und bodengestützte Luftverteidigung zu gewährleisten, indem eine kontinuierliche Detektion sichergestellt ist und dem Bediener ein klares Lagebild vermittelt wird, auch in schwierigem Gelände. Das gewählte System muss präzise genug sein, um Artillerieunterstützung zu leisten, und gleichzeitig verlässliche Ergebnisse in allen Einsatzgebieten und auf allen Plattformen zu liefern.

Spexer 2000 3D MKIII Land

Unsere Lösung

Das Spexer 2000 3D MKIII ist ein zuverlässiges Radar für verschiedene Einsatzbereiche. Ursprünglich für die Gefechtsfeldüberwachung und Artillerieunterstützung entwickelt, wurde das System zu einer Lösung für den mobilen Einsatz weiterentwickelt – sowohl für Einsätze am Boden als auch auf See, etwa im Grenzschutz, in der UAV-Abwehr und der bodengebundenen Luftverteidigung.

Das X-Band-Puls-Doppler-Radar Spexer 2000 3D MKIII bietet eine herausragende Clutter-Unterdrückung und ist mit einer automatischen, spektralanalytischen Zielklassifikation mit zuverlässiger Zielklassenunterscheidung ausgestattet.

Es ist ein Radarsystem, das immer die erforderliche Abwehrfähigkeit gewährleistet, unabhängig davon, ob ein Ziel im Schwebeflug oder mit Geschwindigkeiten von bis zu Mach 6 unterwegs ist.

SPEXER 2000S 3D MkIII Radar Cover Picture

Features und Vorteile

Features

  • Auf AESA-Technologie basierendes X-Band-Puls-Doppler-Radar
  • Multi-Panel-AESA-Antennen
  • Modulares Design mit variabler Antennenanzahl und -größe
  • Spektralanalytische Mikro-Doppler-Zielklassifikation
  • Für Einsätze in stark Umgebungen mit starken Störreflexionen (z. B. Stadtgebiete, Regenwetter)
  • Elektronische Gegen-Gegenmaßnahmen (EGGM)
  • Konformität mit einschlägigen militärische Standards (MIL-STD-810, MIL-STD-461)
  • Konvoi-Betrieb bei Einsätzen mit mittleren Reichweiten
  • Halbkugelförmige Abdeckung von bis zu 90°
  • Mit drei Antennen eine vollständige 360°-Abdeckung
  • Gleichzeitige Verfolgung (Track-while-Scan) von mehr als 300 Zielen pro 120°-Sektor
  • Hohe Erkennungsreichweiten bei einer Vielzahl von Zielen: Mikro-UAVs, Hubschrauber, Kampfflugzeuge, Raketen etc.

Vorteile

  • Bedienern bietet sich ein klares Lagebild
  • Hochwertige Zielinformationen ermöglichen eine präzise Sensor-to-Shooter-Zuweisung (Sensor-Wirkverbund-Zielzuweisung)
  • Optimierte Effektorsteuerung durch präzise Feuerleitdaten im stationären und mobilen Einsatz
  • Bestätigte Hochgeschwindigkeitsverfolgung zur schnellen, effektiven Selbstverteidigung
  • Langstrecken-Detektion und -Verfolgung nutzen das gesamte dynamische Spektrum der Effektoren
  • Hoher Konvoi-Schutz durch mobile Einsatzfähigkeit
  • Flexible Unterstützung verschiedener Effektoren – mittelkalibrige Türme, Flugabwehrraketen, Hybridwaffen, laserbasierte Waffen, fernbedienbare Waffenstationen etc.

Download-Bereich