OPTARION OptaLog

Maximierung der Luftfahrzeugverfügbarkeit
Optarion OptaLog Scenario

Die Herausforderung

Um jederzeit einsatzfähig zu sein, muss eine möglichst große Anzahl an Luftfahrzeugen verfügbar bleiben. Ein Mangel an einsatzbereiten Luftfahrzeugen im Einsatzgebiet wirkt sich unmittelbar auf die operative Stärke aus und kann dem Gegner einen Vorteil verschaffen.

Ein entscheidender Faktor ist die Senkung der Lebenszykluskosten durch eine optimierte Wartungsstrategie. Dazu gehört unter anderem die Überwachung des Triebwerksverschleiß, um präventive Maßnahmen frühzeitig einzuleiten und die Einsatzbereitschaft nachhaltig zu sichern.

OPTARION OptaLog

Unsere Lösung

OptaLog überwacht Lebenszyklus-Konten, Triebwerksverschleiß und Fehlermeldungen aus dem Flugbetrieb und erstellt automatisch Wartungsaufträge im ERP-System. Dabei werden alle relevanten Wartungsdaten aus logistischen Datenträgern ausgelesen, analysiert und mit den spezifikationsrelevanten Vorgaben des Luftfahrzeugherstellers abgeglichen. Diese bilden dann die Grundlage für optimierte, fundierte Wartungsentscheidungen.

Mit Lese- und Schreibzugriff auf ERP-Systeme, darunter das SAP-System der Bundeswehr, ist OptaLog skalierbar – von Stand-alone-COTS-Rechnern über Rechenzentren bis hin zu verlegbaren Modulen – und zwar mit synchronisiertem Informationsaustausch über alle Instanzen hinweg.

Dank der plattformunabhängigen Systemarchitektur ermöglicht OptaLog flexible Client-Lösungen, unabhängig vom Betriebssystem.

Optarion OptaLog Scenario

Features und Vorteile

Features

  • Einsetzbar für logistische Debriefings
  • Benutzerfreundliche Verarbeitung von Wartungsdaten für Luftfahrzeuge
  • Überwachung von Leistungsparametern und Analyse von Triebwerkstrends
  • Rotorabstimmung für Track and Balance
  • Zustands- und Nutzungsüberwachung
  • Fehler- und Störfallmanagement
  • Schnittstelle zu logistischen Informationssystemen
  • Zertifiziert gemäß RTCA DO-278A
  • Organisation der Verwaltung und Überwachung der Technik
  • Erfüllt die deutschen IT-Sicherheitsstandards
  • Doppelte Zertifizierung gemäß RTCA DO-278A

Vorteile

  • Seit 2003 bei den deutschen Streitkräften im Einsatz
  • Intelligente Planung senkt Lebenszykluskosten
  • Verfügbare Lösungen: mobil, im Shelter oder im Büro untergebracht
  • Erzeugt optimierte Arbeitsaufträge innerhalb der Instandhaltungskette
  • Integraler Bestandteil des Flottenmanagements mit vollständiger Übersicht über jedes Luftfahrzeug und seine Konfiguration
  • OptaLog ist nahtlos in OptaFEP integriert

Konfiguration

Produktfamilie

OPTARION-Missionssysteme und Softwarelösungen bieten eine umfassende Unterstützung militärischer Lufteinsätze – mit dem Ziel, durchgängige und zeitkritische Datenflüsse sicherzustellen und die Arbeitsbelastung aller Beteiligten in jeder Einsatzphase zu minimieren.

Die Verantwortung umfasst den gesamten Produktlebenszyklus – von Systemarchitektur, Entwicklung und Produktion über Integration und Unterstützung im Betrieb bis hin zu Schulungen und umfassendem In-Service-Support für die Bundeswehr.

Download-Bereich