
OPTARION OptaFEP
Flottenmanagement
Die Herausforderung
Bei der Verwaltung von Plattformen und der Organisation der Flotte müssen Medienbrüche zwischen dem ERP-System, in dem luftfahrzeugspezifische Wartungsdaten gespeichert sind, und standortbezogenen Informationen zu verfügbaren Ressourcen, wie Wartungsdokumentationen, überbrückt werden.
Gleichzeitig müssen für die Statuskontrolle und Verwaltung der Flotte Daten aus beiden Quellen berücksichtigt werden.
Das benötigte System sollte idealerweise zwei zentrale Funktionsbereiche umfassen: Eine technische Statusübersicht mit luftfahrzeugspezifischen Statusinformationen, der Verfügbarkeit von Ausrüstung und Personal sowie der Aufgabenplanung; und eine Wartungs- und Flugstundenplanung, mit der autorisierte Nutzer Wartungsmaßnahmen gemäß dem Aircraft Maintenance Plan (AMP) einplanen können.
Unsere Lösung
Mit OptaFEP bietet HENSOLDT eine Lösung zur Integration luftfahrzeugspezifischer Wartungsdaten aus dem ERP mit standortbezogenen Ressourcen, um den Plattformstatus und die Flottenorganisation effizient zu verwalten. Das System unterstützt das Management von Luftfahrzeugflotten im Kontext technischer Logistikoperationen.
OptaFEP, das OPTARION-Modul für das Flottenmanagement, ermöglicht den effizienten Betrieb beliebiger Plattformen mit hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Nutzungskosten. Es ist nicht auf Luftfahrzeugflotten beschränkt. Mit OptaFEP lassen sich Personal-, Material- und Wartungsressourcen koordinieren und verwalten. Das System verknüpft Luftfahrzeugdaten sowohl zwischen als auch innerhalb von ERP-Systemen und integriert einheits- sowie standortspezifische Informationen.
Zudem bietet es eine webbasierte HMI, die autorisierten Nutzern den Zugriff über Standard-PCs oder mobile Endgeräte ermöglicht.

Features und Vorteile
Features
- Konfigurierbare Inhalte und Layouts
- An Nutzergruppen anpassbare Informationen
- Berechnet die Auswirkungen auf die Flugstundenplanung und stellt die Ergebnisse jedem Nutzer in Echtzeit bereit
- Abweichungen zwischen den ursprünglich geplanten und den aktuellen Flugstunden werden visuell dargestellt
- Zentrale Elemente sind organisationsspezifische Nutzergruppen (Gruppenhierarchien) und Zuständigkeiten (welche Gruppe für welches Luftfahrzeug verantwortlich ist) sowie die Rechte und Rollen der Gruppenmitglieder (z. B. Gruppenleiter und Personalplaner)
- Qualifikationen werden entsprechend der Fachgruppen-Zugehörigkeit und den zugewiesenen Zertifizierungen aufgelistet
Vorteile
- Effizientes Flottenmanagement
- Browserbasierte Anwendung
- Benutzerfreundlich und geräteunabhängig
- Nicht an eine feste Netzwerkanbindung oder einen Standard-Client gebunden
- Anzeige des aktuellen Luftfahrzeugstatus gemäß ERP
- Fluginformationsanzeige
- Anzeige der Flugplanung
- Jahreswartungsplanung
- Wartungsterminierung
- Verwaltung von Personal und Qualifikationen
- Flexible Berichtserstellung
- Auswertung aktueller und historischer Statusdaten
Produktfamilie
OPTARION-Missionssysteme und -Softwarelösungen sind für die durchgängige Unterstützung des militärischen Flugbetriebs konzipiert mit dem Ziel, einen nahtlosen und zeitnahen Datenfluss zu gewährleisten, um die Arbeitsbelastung aller beteiligten Funktionen in allen Phasen des Einsatzes zu minimieren.
Bei der Herstellung dieser Systeme ist HENSOLDT für den gesamten Produktlebenszyklus verantwortlich, von der Konzeption, Entwicklung und Produktion über die Integration und Unterstützung im Betrieb bis hin zur Ausbildung und allen anderen Aspekten der Einsatzunterstützung für die Bundeswehr.