
Optarion OptaLoad
Luftfahrzeug-Load-ManagementDie Herausforderung
Derzeit verfügt jede Luftfahrzeugplattform und jedes Waffensystem über eine eigene Lösung für das Load-Management. Daher gibt es eine Vielzahl von Anwendungen und Arbeitsstationen, was einen erheblichen Aufwand und hohe Kosten verursacht, um Hard- und Softwareveralterung zu vermeiden.
Mangels lufttüchtigkeitszugelassener Lösungen erfolgt das Load-Management häufig mit nicht zertifizierten Anwendungen oder Excel-Tabellen. Dadurch tragen Loadmaster oft eine persönliche Haftung.
Administratoren, die für die Definition von Luftfahrzeugkonfigurationen zuständig sind, müssen mit einem neutralen Basiszustand des Luftfahrzeugs beginnen, um anschließend Lastkomponenten zuzuweisen und Konfigurationen in der Datenbank zu speichern. Loadmaster können dann auf diese vordefinierten Konfigurationen zurückgreifen, um missionsspezifische Beladungsszenarien zu erstellen.
Unsere Lösung
OptaLoad ist eine eigenständige Anwendung, die auf OptaMissions Weight and Balance basiert. Sie bietet eine Vielzahl an Funktionen, darunter die Vorflugberechnung von Last und Trimmung sowie die Erstellung von Schub- und Biegemomentdiagrammen, entsprechend der Luftfahrzeugkonfiguration und Beladung.
Dank Virtualisierung ist das OptaLoad-Modul plattformunabhängig, sodass Systemwechsel unkompliziert durchgeführt werden können. Die Vereinheitlichung der Load-Management-Lösung für alle Luftfahrzeuge vereinfacht deutlich den Umgang mit veralteter Hard- und Software.
OptaLoad ist als Stand-alone-Lösung für alle Betriebssysteme verfügbar und lässt sich nahtlos in OptaMission und OptaLog integrieren. Das führt zu einer effizienten Verknüpfung der flugrelevanten Workflows und Datensätze sowie eine synchronisierte Anpassung an die Luftfahrzeugkonfiguration.
Features und Vorteile
Features
- Verfügbarkeit des OptaLoad-Modul als eigenständige Weight-and-Balance-Lösung oder zur Integration in eine Bodenstations-Suite
- Streitkräfteübergreifend kompatible, bequeme Lösung für Dreh- und Starrflügler
- Einfache Luftfahrzeug-Beladungsberechnung per Drag-and-Drop
- B-Form-Erstellung und Übertragung an relevante Systeme
- Ermöglicht Upload der Weight-and-Balance-Daten in die Bordsysteme
- Berechnung der Verzurrung.
- Zertifiziert gemäß RTCA-DO278A
Vorteile
- Interaktive Festlegung und Platzierung von Lasten in Luftfahrzeuglayouts
- Berechnung verschiedener Gewichtswerte wie Leergewicht, Zero-Fuel-Weight und Abfluggewicht
- Luftfahrzeugkonfigurationen können auf Datenträgern notiert werden, um die automatische Beladung des Luftfahrzeugs gemäß geplanter Konfiguration zu ermöglichen
- Anzeige des Schwerpunkts, sodass der Loadmaster die aktuelle Konfiguration mit den zulässigen Luftfahrzeuggrenzen vergleichen kann
- Notwendigkeit manueller Inspektionen und Überprüfungen des Resultats entfällt aufgrund RTCA DO-278A-konformer Entwicklung
- Reduziert die Arbeitsbelastung von Loadmastern
Produktfamilie
OPTARION-Systeme und -Softwarelösungen unterstützen militärische Lufteinsätze durch nahtlose, zeitkritische Datenflüsse und reduzieren so in jeder Einsatzphase die Arbeitsbelastung.
Dabei umfasst der Verantwortungsbereich von HENSOLDT den gesamten Produktlebenszyklus – von der Systemarchitektur, Entwicklung und Produktion über Integration und Unterstützung im Betrieb bis hin zu Schulungen und umfassendem In-Service-Support für die Bundeswehr.