Taufkirchen/Deutschland, 28. Februar 2017 - Nach dem Abschluss der Transaktion zwischen der Airbus Group SE (Börsenkürzel: AIR) und KKR, einer führenden globalen Investmentgesellschaft, wurde mit HENSOLDT ein neues europäisches Verteidigungsunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland gegründet.
Das neue Unternehmen beschäftigt 4.000 hochqualifizierte Mitarbeiter, etwa 3.400 in Deutschland und 600 in Südafrika. Die wichtigsten Industriestandorte sind Taufkirchen/München, Ulm, Friedrichshafen und Oberkochen in Deutschland und Pretoria in Südafrika. Eine eigene Repräsentanz in Berlin wurde eingerichtet und mehrere Büros vertreten das neue Unternehmen in Ländern wie Indien, USA, Chile, Brasilien, Südkorea und Spanien.
Das neue Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München wird von einem Executive Committee geleitet, das sich aus dem CEO Thomas Müller, dem Personalleiter Peter Fieser, dem Finanzleiter Axel Salzmann und dem Leiter der Abteilung Operations Peter Schlote zusammensetzt. Weitere Mitglieder des Executive Committees sind der Leiter Elektronische Kampfführung/Situational Awareness Uwe Virkus, der Leiter Radar/IFF/Datenverbindungen Erwin Paulus, der Leiter Optronik Andreas Hülle, die Leiterin Vertrieb & Marketing Sabine K. Hipp, die Leiterin Strategische Geschäftsentwicklung Celia Pelaz und der Chefsyndikus Solms U. Wittig.
Die Marke HENSOLDT geht auf Moritz Carl Hensoldt (1821-1903) zurück, einen deutschen Pionier der Optik und Feinmechanik, der auf seinem Gebiet wegweisende technische Lösungen und Produkte entwickelte. Der Name HENSOLDT steht für hochwertige Lösungen, die Exzellenz, Innovation und Effizienz vereinen.
HENSOLDT wird den Streitkräften und Sicherheitsbehörden führende Technologielösungen zur Verfügung stellen. Fest verankert in seinen drei Produktlinien - Optronik, Radar/IFF/Datalink und Electronic Warfare/Situational Awareness - bietet das Unternehmen Sensorlösungen für Luft-, See- und Landanwendungen. Dazu gehören der Schutz kritischer Infrastrukturen, Luftverteidigung, luftgestützter Selbstschutz, Fahrzeug- und Konvoischutz, Signalaufklärung und Datenverbindungen sowie Nachtsicht, Wärmebildtechnik, Laserentfernungsmessung und optronische Zielerfassung. Darüber hinaus umfasst das Portfolio Missionsavionikausrüstungen wie Computer, Missionsplanungsgeräte und Situationserkennungssysteme für Hubschrauber.
HENSOLDT leistet einen wichtigen Beitrag zu wichtigen europäischen Beschaffungsprogrammen im Verteidigungsbereich und hat seine globale Reichweite durch eine Reihe von internationalen Aufträgen unter Beweis gestellt. Zu den bekanntesten von HENSOLDT ausgerüsteten Luft- und Raumfahrtplattformen gehören die Kampfflugzeuge F-16, Eurofighter, Gripen und Rafale, die Satelliten Tandem-X und EDRS-A, das Transportflugzeug A400M sowie Hubschrauber verschiedener Typen. Darüber hinaus liefert das Unternehmen einsatzkritische Ausrüstung für die gepanzerten Fahrzeuge PUMA und LEOPARD II, die U-Boote der Klassen 212 und 209, das Küstenkampfschiff der US-Navy der Freedom"-Klasse und die Fregatte F125 der Deutschen Marine. HENSOLDTs Zielfernrohre und Nachtsichtoptiken wurden auch für das deutsche Zukunftssoldatenprogramm "Infanterist der Zukunft" ausgewählt.
Innovation ist tief in HENSOLDTs DNA verankert. Führende Lösungen wie das modulare UAV-Abwehrsystem XPeller, das kritische Infrastrukturen vor Drohnen schützt, und das passive Radarsystem, das ein gemeinsames Luftbild ohne aktive Emission liefert, sind der Beweis für HENSOLDTs hochentwickelte Technologien. Darüber hinaus treibt HENSOLDT eine Reihe von strategischen Technologien voran, die von der deutschen Regierung definiert wurden und die für eine herausragende Rolle in zukünftigen Programmen wie TLVS, MKS-180, Eurofighter AESA-Radar, dem schweren Transporthubschrauber und luftgestütztem SIGINT gut gerüstet sind.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Sensoren für Sicherheits- und Überwachungsmissionen. Das Unternehmen ist aus den Verteidigungselektronik-Aktivitäten von Airbus hervorgegangen, die 2017 aus der Airbus Group ausgegliedert wurden und nun zusammen mit dem ehemaligen Airbus DS Optronics als neues Sensor House unter dem Markennamen HENSOLDT auf den Markt kommen. Das Unternehmen beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 1 Milliarde Euro.
Ansprechpartner für die Presse
Joachim Schranzhofer
**+49 (0)89.3179.2500
joachim.schranzhofer@airbus.com**
Lothar Belz
**+49 (0)731.392.3681
lothar.belz@airbus.com**
Carina Siegmund
**+49 (0)7364.9557.531
carina.siegmund@airbusds-optronics.com**