HENSOLDTs Kalaetron Attack entwickelt sich schnell

legacy image
12.05.2023

Airborne-Electronic-Attack-System bewährt sich in einsatztypischer On-Board-Installation

HENSOLDTs Kalaetron Attack entwickelt sich schnell

**Taufkirchen/Deutschland, 12. Mai 2023 **- Der Sensorik-Lösungsanbieter HENSOLDT treibt die Entwicklung seines Störsystems "Kalaetron Attack" gegen Flugabwehrradare mit Hochdruck voran. Kurz nachdem sich das System in Boden- und Flugversuchen unter Testbedingungen gegen Flugabwehrradare verschiedener Typen bewährt hat, wurde die Reichweite von Kalætron Attack durch Modifikationen in der Installation am Flugzeug erhöht und weitere Störmodi implementiert. Die Maßnahmen fanden in einer einsatztypischen Installationsanordnung an Bord eines PC-12 Testflugzeugs statt, wobei gleichzeitig die elektromagnetische Verträglichkeit mit den Bordsystemen nachgewiesen wurde.

"Wir kommen mit der Weiterentwicklung von Kalaetron Attack zügig voran", sagt Christoph Ruffner, Leiter des Bereichs Spectrum Dominance & Airborne Solutions bei HENSOLDT. "Mit den erfolgreichen Bodentests und den anstehenden Testflügen erfüllen wir die Voraussetzungen für die Teilnahme an Übungen und Erprobungen der Bundeswehr. Damit stellt Kalaetron Attack seine Eignung für den Einsatz in der luftgestützten elektronischen Kampfführung unter Beweis."

Das Störsystem Kalaetron Attack ist Teil der volldigitalen 'Kalaetron'-Produktfamilie von HENSOLDT, die in verschiedenen Varianten in Selbstschutz- und Signalaufklärungssystemen der Bundeswehr eingesetzt wird. Kernkomponenten sind neben kognitiven Elementen der künstlichen Intelligenz ein volldigitalisierter, breitbandiger Sensor und ein elektronisch steuerbarer Störsender. Der metallische 3D-Druck ermöglichte eine verdichtete Bauweise der elektronischen Komponenten, so dass der Störsender problemlos in weltweit gebräuchliche Pod-Formate oder direkt in verschiedene fliegende Plattformen integriert werden kann. Kalaetron Attack kann als Begleitstörsender an Bord des Eurofighters die Durchsetzungsfähigkeit des Eurofighters gegen hochintegrierte Luftverteidigungsverbünde deutlich erhöhen. Aufgrund seiner Skalierbarkeit kann das System auch in land- oder schiffsbasierten Anwendungen eingesetzt werden.

Nachdem Kalaetron Attack seine Wirksamkeit in der sogenannten "Airborne Electronic Attack" (AEA) Mission bewiesen hat, plant HENSOLDT in einem nächsten Schritt die Kombination des Störsystems mit dem Signalaufklärungssystem Kalaetron Integral.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.500 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2022 einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro. HENSOLDT ist im MDAX-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.hensoldt.net

**Presse-Kontakt **

Lothar Belz

Tel. (0731) 392.3681

E-Mail: lothar.belz@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.

HENSOLDT HQ Taufkirchen
27.03.2025 / Taufkirchen, Deutschland

HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.