Ulm, 1. August 2019 - Der Sensorik-Anbieter HENSOLDT rüstet das zweite Los der Korvetten K130 der Deutschen Marine mit seinem Schiffsradar TRS-4D Rotator und dem Freund-Feind-Erkennungssystem (IFF) MSSR 2000 ID aus. Nur sechs Monate nach der Auftragserteilung hat das Unternehmen nun auch für das zweite System die Werksabnahme durch das deutsche Beschaffungsamt BAAINBw erfolgreich bestanden.
"Mit dem TRS-4D erhalten die Korvetten ein extrem leistungsfähiges Radarsystem", sagte HENSOLDT-Geschäftsführer Thomas Müller. "Da wir seit kurzem unsere Radare in Serie produzieren, konnten wir die Lieferzeiten für unsere Kunden deutlich verkürzen."
HENSOLDT hat sieben Radare bestellt, die für fünf Schiffe und zwei landgestützte Systeme bestimmt sind und bis 2022 ausgeliefert werden sollen. Das Unternehmen hatte bereits das erste K130-Los mit seinem bewährten TRS-3D-Radar ausgestattet. Für das zweite Los wurde nun das TRS-4D in einer Version mit mechanisch drehbarer Antenne (TRS-4D Rotator) bestellt, das auch für das Küstenkampfschiff (LCS) der US-Marine unter Vertrag ist. An Bord der neuen Fregatte F125 wird das TRS-4D in einer Konfiguration mit vier festen planaren Arrays eingesetzt. Dieses Radarsystem ist Teil einer Produktfamilie, zu der auch das bodengestützte Flugabwehrradar TRML-4D gehört. Es profitiert somit von kürzeren Produktionszyklen, kontinuierlichen Produktverbesserungen sowie Vorteilen bei der Lagerhaltung von Ersatzteilen und der Ausbildung.
Der TRS-4D Rotator wurde für den Einsatz in der Luft- und Bodenabwehr entwickelt. Seine rotierende Antenne kombiniert mechanische und elektronische Azimutabtastung, wodurch Ziele sehr schnell erkannt und verfolgt werden können. Dank seiner höheren Empfindlichkeit ermöglicht das AESA-Radar eine präzisere Erkennung, insbesondere von kleinen und manövrierenden Objekten, sowie eine schnellere Bestätigung des Ziels, so dass der Schiffsbesatzung mehr Zeit bleibt, auf Bedrohungen zu reagieren. Das Radar kann speziell nach den Bedürfnissen des Kunden programmiert werden, und seine Eigenschaften können über die Software geändert werden, um neuen Anforderungen zu entsprechen, die während seiner Nutzungsdauer auftreten.
Zum System gehört auch ein Sekundärradar MSSR 2000 I zur Freund-Feind-Erkennung (IFF), das alle IFF-Standards erfüllt, auch den neuesten "Mode S / Mode 5". Dies ist umso wichtiger, als alle NATO-Truppen und ihre Verbündeten derzeit dabei sind, ihre IFF-Systeme auf Mode 5 umzurüsten. Die Mode 5-Fähigkeit ermöglicht es den Truppen, an gemeinsamen und kombinierten Operationen mit NATO- und anderen verbündeten Streitkräften teilzunehmen.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein Pionier in Sachen Technologie und Innovation auf dem Gebiet der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München ist Marktführer bei zivilen und militärischen Sensorlösungen und entwickelt neue Produkte zur Abwehr unterschiedlichster Bedrohungen auf der Basis innovativer Konzepte in Bereichen wie Big Data, Robotik und Cybersicherheit. Mit rund 4.500 Mitarbeitern erwirtschaftet HENSOLDT einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr.
HENSOLDT-KONTAKT
Lothar Belz
+49 (0)731.392.3681
[lothar.belz@hensoldt.net](<javascript:linkTo_UnCryptMailto('ftbemh3ehmatk7uxesTaxglhewm7gxm');>)