HENSOLDT unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Fraunhofer IOSB zur Laserentwicklung

legacy image
25.01.2021

Die Zusammenarbeit wird zukunftssichere Laser für Selbstschutzsysteme entwickeln

HENSOLDT unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Fraunhofer IOSB zur Laserentwicklung

Taufkirchen, 25. Januar 2021 - HENSOLDT und das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Ettlingen haben einen Kooperationsvertrag geschlossen mit dem Ziel, zukunftssichere, robuste und leistungsstarke Laser für laserbasierte Gegenmaßnahmen für Selbstschutzsysteme und Aufklärungszwecke zu entwickeln.

"Wir haben uns ganz bewusst für das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Ettlingen und dessen Abteilung Lasertechnik entschieden", erklärt Harald Knapp, Produktmanager Countermeasures, "denn die Expertise im Bereich Laser und die ambitionierte Laser-Roadmap passen am besten zu unserem Produktportfolio. Das Institut genießt in unserer Branche einen hervorragenden Ruf."

Die Kooperation zwischen HENSOLDT und dem Fraunhofer Institut umfasst auch den Transfer von Lasertechnologie nach Oberkochen. Die Mitarbeiter in Oberkochen haben einen weltweit einzigartigen Ruf in der Entwicklung von militärischen Lasern und werden die Miniaturisierung vorantreiben. Am Standort Taufkirchen entwickelt HENSOLDT Demonstratoren im Bereich der selbstschützenden Landfahrzeuge für mehrere vielversprechende Anwendungen, in denen diese Lasertechnologie zum Einsatz kommen könnte. Die Integration des ersten Laserdemonstrators in die IR-Gegenmaßnahmen ist für dieses Jahr geplant. Weitere Projekte werden folgen.

"Mit der Lasertechnologie stoßen wir in einen neuen Wellenlängenbereich und höhere Leistungsklassen vor, die es uns ermöglichen, verschiedene Anwendungen und neuartige Produkte im Land-, See- und Luftbereich zu entwickeln. Unser deutscher Kunde zeigt großes Interesse an diesen Produktentwicklungen. Für eine erste Anwendung wurde bereits eine konkrete Auswahlentscheidung getroffen, für zwei weitere befinden wir uns in vielversprechenden Gesprächen", so Dr. Oliver Rudow, Programmbereichsleiter Selbstschutz Landfahrzeuge.

Über das Fraunhofer IOSB

Das Fraunhofer IOSB forscht in den Bereichen Lasertechnik, Bilderfassung mit optronischen Systemen, Bild- und Signalauswertung in Echtzeit, Architektur von Informations-, Simulations- und Entscheidungsunterstützungssystemen sowie Embodied AI. Mit seiner Analyse- und Bewertungsfähigkeit, in konkreten Technologieprojekten sowie durch Auftragsforschung und -entwicklung, unterstützt es das Bundesministerium der Verteidigung mit seinen nachgeordneten Dienststellen und Dienststellen sowie die wehrtechnische Industrie. Die schnelle Umsetzung aktueller Forschungsergebnisse für die Befähigung der Bundeswehr und den Schutz der Soldaten hat dabei oberste Priorität.

www.iosb.fraunhofer.de

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein Technologie- und Innovationspionier auf dem Gebiet der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik mit einer mehr als 150-jährigen Tradition durch Vorgängerunternehmen wie Carl Zeiss, Airbus, Dornier, Messerschmitt und Telefunken. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München ist ein führender strategischer Akteur auf dem Gebiet der Sensorlösungen für militärische und nicht militärische Anwendungen. HENSOLDT entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung einer Vielzahl von Bedrohungen auf der Grundlage innovativer Ansätze in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit. Mit mehr als 5.500 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2019 einen Umsatz von 1,11 Milliarden Euro. Seit September 2020 ist HENSOLDT an der Frankfurter Wertpapierbörse und im dortigen Börsenindex SDAX gelistet.

www.hensoldt.net.

Pressekontakt.

Carina Engelhardt

Tel.: +49 (0) 7364.9557.531

carina.engelhardt@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.

HENSOLDT HQ Taufkirchen
27.03.2025 / Taufkirchen, Deutschland

HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.