HENSOLDT erhält Auftrag über weitere TRS-4D Radare für F126 Fregatten der Deutschen Marine

legacy image
19.08.2024

Auftragswert steigt auf mehr als 200 Millionen Euro

HENSOLDT erhält Auftrag über weitere TRS-4D Radare für F126 Fregatten der Deutschen Marine

Ulm, 19. August 2024 - Der Sensorik-Lösungsanbieter HENSOLDT hat von Thales einen weiteren Auftrag über die Lieferung von TRS-4D-Marineradaren für die Fregatten F126 der Deutschen Marine erhalten. Damit erhöht sich der Gesamtwert des Auftrags auf mehr als 200 Millionen Euro.

Der ursprüngliche Auftrag aus dem Jahr 2022 umfasste die Lieferung von TRS-4D-Marineradaren für vier Fregatten der Niedersachsen-Klasse (F126) und ein Radarsegment für das Testzentrum. Durch die Erweiterung werden zwei weitere Fregatten der Klasse F126 ausgerüstet. Das TRS-4D Marineradar von HENSOLDT wird in der nicht rotierenden Version mit vier festen Antennenfeldern installiert. Die Integration des Radars auf den Schiffen und Landanlagen wird von Thales durchgeführt, um ein Einsatz- und Kampfsystem zu liefern, das den deutschen Anforderungen entspricht. Die bisherige Lieferfrist wird durch die Vertragsverlängerung verlängert.

Unser TRS-4D und seine High-End-Komponenten werden künftig auf sechs Schiffen der Deutschen Marine zum Einsatz kommen und bieten dem Kunden ein hohes Maß an Kommunalität", sagte Markus Rothmaier, Leiter des Bereichs Naval & Ground Radars bei HENSOLDT. Wir arbeiten bereits täglich an den Radaren für die vier Fregatten und freuen uns, dass die Option für zwei weitere Schiffe gezogen wurde.

Das F126-Programm ist das jüngste Fregattenprogramm der Deutschen Marine und wird 2020 in Dienst gestellt. Nach der Vertragsverlängerung wird die F126-Klasse aus sechs Schiffen bestehen. Zu dem Programm gehören auch mehrere landgestützte Test- und Ausbildungsstandorte. Radare der Produktfamilie TRS-4D sind bereits in verschiedenen Versionen an Bord von Schiffen der Deutschen Marine im Einsatz, darunter die Fregatte F125 und die Korvette K130. Zur Produktfamilie gehört auch das bodengestützte Flugabwehrradar TRML-4D, das in der Ukraine eine außergewöhnlich gute Aufklärungsleistung erbringt. Das Familienkonzept ermöglicht kontinuierliche Produktverbesserungen und bietet Vorteile bei der Ersatzteilversorgung und Ausbildung.


Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Lösungen. Als Technologieführer treibt das Unternehmen zudem die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und erweitert sein Portfolio kontinuierlich um innovative Ansätze in den Bereichen Datenfusion, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit. Im Jahr 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen rund 8.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX gelistet.


Presse-Kontakt

Nico Fritz

Telefon: +49 (0)731 392 6203

Mail: nico.fritz@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.

HENSOLDT HQ Taufkirchen
27.03.2025 / Taufkirchen, Deutschland

HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.