HENSOLDT besteht kritische Entwurfsprüfung für norwegische U-Boote der ULA-Klasse

legacy image
HENSOLDT hat einen weiteren Meilenstein bei der Modernisierung der norwegischen ULA-Klasse erreicht. Die technische Planung und Ausführung wurden im Rahmen einer kritischen Entwurfsprüfung (Critical Design Review, CDR) in Bergen erfolgreich validiert. Damit ist der Weg frei für die Modernisierung der U-Boote, die deren Einsatzfähigkeit erheblich erweitern wird.
14.10.2024

HENSOLDT besteht kritische Entwurfsprüfung für norwegische U-Boote der ULA-Klasse

Oberkochen (Deutschland) / Bergen (Norwegen), 14. Oktober 2024 - Der Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT hat einen weiteren Meilenstein bei der Modernisierung der norwegischen ULA-Klasse erreicht. Die technische Planung und Ausführung wurde im Rahmen eines Critical Design Review (CDR) in Bergen erfolgreich validiert. Damit ist der Weg frei für die Modernisierung der U-Boote, die deren Einsatzfähigkeit erheblich erweitern wird. Der Vertrag, der im Oktober letzten Jahres mit der norwegischen Behörde für Verteidigungsmaterial (NDMA) geschlossen wurde, hat einen Wert von rund 40 Millionen Euro.

Die ULA-Klasse, die ursprünglich mit SERO 14/15-Periskopen ausgestattet war, wird nun mit modernsten HENSOLDT-Systemen wie Periskop- und Optronikmastsystemen aufgerüstet. Insgesamt werden die Systeme einer Reihe von U-Booten erneuert, was die Betriebseffizienz und Lebensdauer der U-Boote deutlich erhöhen wird. Im Rahmen des CDR wurden alle Konstruktionsunterlagen, einschließlich der Schnittstellenzeichnungen, umfassend geprüft. Die Systeme haben alle Konstruktionsprüfungen bestanden.

"Norwegen ist ein langjähriger und zuverlässiger Partner, und wir freuen uns, dass wir bei der Modernisierung der ULA-Klasse erneut das Vertrauen des Landes gewinnen konnten", sagte Tanya Altmann, Leiterin des Geschäftsbereichs Optronics & Land Solutions bei HENSOLDT. "Diese erfolgreiche Zusammenarbeit unterstreicht unsere Kompetenz in der Lebensdauerverlängerung und Modernisierung von maritimen Systemen."

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Lösungen. Als Technologieführer treibt das Unternehmen zudem die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und erweitert sein Portfolio kontinuierlich um innovative Ansätze in den Bereichen Datenfusion, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit. Im Jahr 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen rund 8.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX gelistet.

**Pressekontakt: **

Alexander Ogger

Tel.: +49 (0)7364 9557-984

Mail: alexander.ogger@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.

HENSOLDT HQ Taufkirchen
27.03.2025 / Taufkirchen, Deutschland

HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.