Ulm/Deutschland, 14. August 2019 - Der Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT wird das Schiff der norwegischen Küstenwache "Svalbard" mit der neuesten Version seines TRS-3D-Marineradars und des MSSR 2000 I IFF-Systems ausstatten. Dies ist bereits der zweite Aufrüstungsauftrag der norwegischen Behörde für Verteidigungsmaterial, denn HENSOLDT ist bereits damit beauftragt, die drei neuen Schiffe der arktischen Küstenwache im Rahmen des Programms P6615 mit dem aufgerüsteten Radar- und IFF-System auszurüsten.
Im Rahmen der beiden Verträge im Wert von mehr als 27 Mio. EUR wird HENSOLDT vier TRS-3D-Radare mit der neuesten Festkörpertechnologie und Signalverarbeitungssoftware liefern, die ab 2021 parallel zum Bauprogramm der neuen Schiffe der arktischen Küstenwache ausgeliefert werden. Das TRS-3D umfasst ein Sekundärradar MSSR 2000 I zur Freund-Feind-Erkennung (IFF). Es beherrscht alle gängigen IFF-Modi, einschließlich des neuesten "Mode S/Mode 5 Level 1/2"-Standards, der den neuesten NATO-Anforderungen entspricht.
"Unser TRS-3D-Marineradar ist ein äußerst zuverlässiges Radar, das sich besonders für den Einsatz im Küstenbereich eignet", sagte HENSOLDT-Geschäftsführer Thomas Müller. "Wir nehmen den Aufrüstungsauftrag der norwegischen Küstenwache als Beweis für die Zufriedenheit des Kunden mit unserem Produkt und unseren Dienstleistungen".
TRS-3D ist ein dreidimensionales Multimode-Marineradar für die Luft- und Seeüberwachung. Es ermöglicht die Korrelation von Plots und Tracks von Zielen mit dem Identifikationssystem MSSR 2000 I zur automatischen Identifizierung von Schiffen und Flugzeugen, was zur Vermeidung von Beschuss durch eigene Truppen und zur Erstellung eines umfassenden Lagebildes unerlässlich ist. Es wird zur automatischen Ortung und Verfolgung aller Arten von Luft- und Seezielen und zur sicheren Führung von Bordhubschraubern eingesetzt. Dank seiner Signalverarbeitungstechnologien ist das TRS-3D besonders für die frühzeitige Erkennung von niedrig fliegenden oder sich langsam bewegenden Objekten unter extremen Umweltbedingungen geeignet.
Mehr als 50 Einheiten des Radars sind bei Seestreitkräften in aller Welt im Einsatz. Zu den ausgerüsteten Schiffen gehören Fregatten und Korvetten der Deutschen Marine, die National Security Cutters der US-Küstenwache und die Patrouillenboote "Squadron 2000" der finnischen Marine.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein Pionier der Technologie und Innovation auf dem Gebiet der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München ist Marktführer bei zivilen und militärischen Sensorlösungen und entwickelt neue Produkte zur Abwehr unterschiedlichster Bedrohungen auf der Grundlage innovativer Konzepte in Bereichen wie Big Data, Robotik und Cybersicherheit. Mit rund 4.500 Mitarbeitern erwirtschaftet HENSOLDT einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr.
Presse-Kontakt
Lothar Belz
+49 (0)731.392.3681
[lothar.belz@hensoldt.net](<javascript:linkTo_UnCryptMailto('ftbemh3ehmatk7uxesTaxglhewm7gxm');>)