HENSOLDT auf der Euronaval 2024

TRS-4D (Corvette)
Das TRS-4D-Radar wird auf der Euronaval 2024 zu sehen sein. ©HENSOLDT
29.10.2024 · Taufkirchen, Deutschland/Paris, France

Große Auswahl an maritimen Sensorlösungen in Paris

Der Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT präsentiert auf der Euronaval 2024 in Paris sein breites Spektrum an maritimen Sensorlösungen für die Aufklärung, Überwachung und Kontrolle sowie Lösungen und Dienstleistungen zur Verbesserung der Sicherheit, der Zuverlässigkeit der Ausrüstung und der betrieblichen Effizienz.

HENSOLDT auf der Euronaval 2024

In Paris wird das TRS-4D-Marineradar zu sehen sein, das mit einer einzigen rotierenden Antenne oder als nicht rotierendes Modell mit vier festen Antennengruppen erhältlich ist. Zur gleichen Produktfamilie gehört auch das bodengestützte Luftverteidigungsradar TRML-4D, das in der Ukraine eine außergewöhnlich gute Entdeckungsleistung bietet. Das Familienkonzept ermöglicht kontinuierliche Produktverbesserungen und bietet Vorteile bei der Ersatzteilversorgung und Ausbildung.

Darüber hinaus wird die neueste Version des LYNCEA-Kampfsystems, das derzeit von der französischen Marine auf ihren Übersee-Patrouillenschiffen eingesetzt wird, mit einer taktischen Datenverbindung L22 zur Verbesserung der Interoperabilität mit den NATO-Streitkräften und dem HENSOLDT-Marinebrückensystem vorgestellt, das eine integrierte Komplettlösung für Missionsmanagement und Navigation ermöglicht. Die LYNCEA-Lösung verfügt außerdem über eine neue Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), die für die Bediener intuitiver und ergonomischer ist. Die Komplettlösung für Marineschiffe umfasst verschiedene Effektoren und Sensoren der HENSOLDT-Gruppe, wie das Kelvin Hughes Mk11 SharpEye-Radar, das ebenfalls am Euronaval-Stand zu sehen ist.

Darüber hinaus zeigt HENSOLDT sein 3D-Luft- und Bodenüberwachungsradar Quadome" der neuen Generation, das mit der neuesten softwaredefinierten AESA-Technologie (Active Electronically Scanned Array) ausgestattet ist und eine zukunftssichere Lösung mit langer Lebensdauer bietet. Das Quadome-Radar verfügt über eine integrierte IFF-Antenne (Identifizierung von Freund oder Feind).

Schließlich wird HENSOLDT seine Fähigkeiten als Anbieter von Test- und Simulationslösungen demonstrieren und seine ALYSA-Lösung vorstellen, die von Werften und Schiffsbauern genutzt werden kann, um neue Ausrüstungen und Plattformen von Drittanbietern in Zukunft schneller und effizienter zu entwickeln und zu integrieren.

**Besuchen Sie HENSOLDT auf der Euronaval 2024. Wir freuen uns darauf, Sie am Stand 6 L59 begrüßen zu dürfen.

Pressekontakt

Portrait Nico Fritz

Nico Fritz

Communications Manager Radar & EW

Unser Unternehmen

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.

Wir sind weltweit präsent. HENSOLDT hat seine Wurzeln und die stärkste Präsenz in Deutschland. In Europa haben wir Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. In Südafrika produzieren wir in Pretoria, Kapstadt sowie in Irene.

Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Lösungen. Als Technologieführer treibt das Unternehmen zudem die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf Basis innovativer Ansätze für Datenfusion, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit kontinuierlich aus.

Im Jahr 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen rund 8.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX gelistet.

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.

HENSOLDT HQ Taufkirchen
27.03.2025 / Taufkirchen, Deutschland

HENSOLDT 2024 weiter auf Wachstumskurs

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in einem dynamischen Umfeld ein weiteres Mal erfolgreich behauptet und sämtliche Prognosen erfüllt oder übertroffen (siehe Bilanz-Pressemitteilung vom 27.02.2025). Damit setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort und festigt seine Stellung als eines der führenden Unternehmen im europäischen Markt für Verteidigungselektronik. Der jetzt verfügbare Geschäftsbericht 2024 bietet einen Überblick über diese positive Entwicklung und beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren.