Elektromagnetische Angriffe aus der Luft als unverzichtbares Element der operativen Luftkriegsführung
luWES (luftgestützte Wirkung im Elektromagnetischen Spektrum) ist die deutsche Lösung für den luftgestützten elektromagnetischen Angriff (Airborne Electromagnetic Attack; AEA) in einem Anti-Access/Area Denial-Szenario (A²/AD). Sie ist aus mehreren strategischen, technologischen und operativen Gründen von großer Bedeutung.
Moderne Konfliktszenarien werden von hoch entwickelten Technologien beherrscht, die das gesamte elektromagnetische Spektrum (EMS) nutzen, wie z. B. Kommunikationssysteme, Radare und Navigationshilfen.
Durch die Beherrschung des EMS können elektromagnetische Täuschungsmanöver und Cyberangriffe eingesetzt werden, um die Kommunikations- und Waffensysteme des Gegners anzugreifen.
Die netzzentrierte Kriegsführung spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Optimierung der Wirkung von Stand-Off-Jammern (SOJ), Escort Jammern (ESJ) und Stand-in-Jammern (SIJ).
Im nationalen Kontext spielt HENSOLDT die Rolle des Lieferanten für das Missionssystem. Die plattformunabhängige SIGINT/ESM- und AEA-Lösung für den Stand-Off-Jammer, Varianten für einen Escort Jammer und die miniaturisierte Nutzlast für einen Stand-In-Jammer werden im Rahmen des System-of-Systems-Netzwerks entwickelt.
Gemeinsam das Ziel erreichen – Stärke der nationalen Industrie
Denselben Zielen folgend arbeitet die deutsche Industrie eng zusammen und ebnet den Weg für die technologische Umsetzung von luWES.
Produkte und Lösungen werden gemeinsam entwickelt, wobei jeder Partner seine Stärken und Kompetenzen entsprechend einbringt.
Leistungsnachweis aus dem fliegenden Prüfstand
Der fliegende Prüfstand von HENSOLDT ist eine speziell ausgestattete Flugplattform, die als Test- und Entwicklungsumgebung für neue Technologien, Systeme und Konzepte dient. Wir nutzen den fliegenden Prüfstand, um realistische Tests unter Flugbedingungen durchzuführen und um unsere Technologien zu entwickeln und zu validieren.
Darüber hinaus steigern wir das Vertrauen unserer Kunden in die Leistungsfähigkeit unserer Lösungen und bieten Anwendern die Möglichkeit, frühzeitig Erkenntnisse in Testszenarien zu gewinnen.
Wir sorgen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Lösungen und die Integration neuer Technologien auf dem fliegenden Prüfstand.