
TRS-3D
Überwachungs- und ZielerfassungsradarDie Herausforderung
Insbesondere bei starken Störreflexionsbedingungen in küstennahen Einsatzgebieten benötigen Einzelradarschiffe ebenso wie große Schiffe mit Mehrfachradarsystemen ein Luft- und Oberflächenüberwachungssystem mit mittlerer Reichweite und hoher Störresistenz. Es muss in der Lage sein, besonders kleine, schnelle und tief fliegende Flugzeuge und Raketen sowie Hubschrauber im Schwebeflug und asymmetrische Bedrohungen zuverlässig zu erfassen und zu verfolgen.
Unsere Lösung
Das TRS-3D ist ein gegen Gegenmaßnahmen resistentes, modulares Mittelstreckenradar für die Oberflächenüberwachung. Dank hoher Verfolgungsgenauigkeit ist es für den erweiterten Einsatz sowohl auf Einzelradarschiffen als auch auf Plattformen mit Mehrfachradarsystemen ausgelegt.
Auch bei starken Störreflexionen in küstennahen Einsatzgebieten erfasst und verfolgt das System zuverlässig besonders kleine, schnelle und tief fliegende Flugzeuge und Raketen sowie Hubschrauber im Schwebeflug und asymmetrische Bedrohungen.
Das TRS-3D bietet herausragende Detektionsreichweiten, kurze Reaktionszeiten und die Präzision, die für die Ansteuerung von Waffensystemen und speziellen Feuerleitsensoren erforderlich ist – und maximiert damit die Effektivität im Einsatz.
Dieses einsatzerprobte Marine-Radarsystem wird kontinuierlich weiterentwickelt, um alle aktuellen und zukünftigen Einsatzanforderungen zu erfüllen. Dabei bleiben seine Vorteile im Hinblick auf Modularität, einfache Integration und Robustheit selbstverständlich erhalten.
Features und Vorteile
Features
- 3D-Luftraumüberwachung mit schneller Zielwarnung
- Zielzuweisung an das Gefechtsmanagementsystem für Luft- und Seezielbekämpfung (AAW und ASuW)
- Unterstützung der Schiffsartillerie durch Spritzwassererkennung
- Unterstützung schiffsgesteuerter Hubschrauberanflüge (SCA)
- Hochleistungs-EGGM (Elektronische Gegen-Gegenmaßnahmen)
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Störungen
- Unterstützung bei der Zielklassifikation
- Unterstützung der IFF-Abfrage
Vorteile
- Hochauflösende Oberflächenüberwachung
- Erkennung kleinster Ziele
- Unterdrückung von Störreflexionen
- Kompatibilität mit verschiedenen Combat-Management-Systemen