Smiling group of diverse businesspeople sitting around a boardroom table in an office during a meeting
Compliance-Governance
Unternehmen
Compliance-Governance

Schutz unseres guten Rufs

HENSOLDT bekennt sich traditionell zu einer verantwortungsvollen, fairen, verlässlichen und transparenten Unternehmenspraxis und ist darauf ausgerichtet, Unternehmenspotenziale auszubauen und zu nutzen, finanzielle Ziele zu erreichen und den Unternehmenswert systematisch und nachhaltig zu steigern.

HENSOLDT unterstützt daher die Grundsätze guter Corporate Governance als Mittel einer verantwortungsvollen und transparenten, auf langfristige Wertsteigerung ausgerichteten Unternehmensführung und -kontrolle.

Unser Compliance-Governance-Rahmenwerk ist eine Voraussetzung, um bei nationalen und internationalen Investoren und Finanzmärkten, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit Vertrauen in HENSOLDT zu schaffen. Das Unternehmen richtet seine Aktivitäten dabei an den Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus.

Interne Compliance-Struktur

Funktioneller und organisatorischer Überblick

Der Leiter der Compliance-Abteilung bei HENSOLDT leitet ein engagiertes Team von Fachleuten, die verantwortlich sind für

  • Ausarbeitung und Umsetzung von Richtlinien und Prozessen des Compliance-Programms
  • die Überwachung der Wirksamkeit und
  • die Bereitstellung von Unterstützung, Beratung und Fachwissen zu allen Compliance-Themen und -Problemen im gesamten Konzern

Die Compliance-Organisation ist Teil der Unternehmensfunktionen von HENSOLDT. Der General Counsel ist ein Mitglied des Group Executive Committee und berichtet an den CEO. Um die Unabhängigkeit zu gewährleisten, berichtet der Leiter der Compliance-Abteilung bei HENSOLDT an den General Counsel und hat eine direkte Verbindung zum CEO. Er oder sie berichtet auch regelmäßig an den Compliance-Ausschuss des Aufsichtsrates.

Risikomanagement

In der HENSOLDT-Gruppe sind umfassende Maßnahmen und Systeme implementiert, die eine frühzeitige Erkennung von Risiken ermöglichen. Eine solche Früherkennung ist die Grundlage für die rechtzeitige Einleitung von adäquaten Gegenmaßnahmen. Gleiches gilt für die konsequente Nutzung sich bietender Chancen.

Das HENSOLDT-Risikomanagementsystem gilt für die gesamte HENSOLDT-Gruppe. Es berücksichtigt relevante gesetzliche Anforderungen und basiert auf allgemein anerkannten Grundsätzen, die in externen Rahmenwerken und Standards wie z.B. COSO (COSO: Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission) festgelegt sind.

Das HENSOLDT-Risikomanagementsystem stellt einen integralen Bestandteil der Systeme und Instrumente dar, die der HENSOLDT-Vorstand für eine wert- und erfolgsorientierte Unternehmensführung einsetzt. Zentrales Ziel ist neben der frühzeitigen und systematischen Identifikation wesentlicher Risiken auch die Bewertung und Steuerung dieser Risiken. Zu diesem Zweck werden auf HENSOLDT Konzernebene gültige Verfahren und Methoden definiert.

Auch das Management von Compliance-Risiken ist ein integraler Bestandteil des HENSOLDT-Risikomanagementsystems und eine der Grundlagen des Compliance-Management-Systems.

Ausführlichere Informationen zum Hensoldt-Risikomanagementsystem finden Sie im Geschäftsbericht der HENSOLDT-Gruppe.

Grundsätze und Verfahren

Leitlinien für unser ethisches Verhalten

HENSOLDT erlässt und aktualisiert regelmäßig Compliance-Richtlinien und -Richtlinien, die unter anderem die Mindestanforderungen des Compliance-Programms festlegen, um die Einhaltung der geltenden nationalen und internationalen Gesetze und Vorschriften der Rechtssysteme zu gewährleisten, in denen die HENSOLDT-Gruppe tätig ist.

Ausbildung und Kommunikation

Die Schulung unserer Mitarbeiter zu Compliance-Themen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Compliance-Programms.

HENSOLDT bietet regelmäßig verschiedene Compliance-Schulungsformate für alle Mitarbeiter in allen Bereichen und Regionen an. Unsere Compliance-Schulungen decken die gesamte Bandbreite relevanter Themen ab und sind speziell auf die jeweiligen Zielgruppen innerhalb von HENSOLDT zugeschnitten. Um die Teilnahme weiter zu fördern, werden die Compliance-Schulungen in verschiedenen Sprachen angeboten, so dass Mitarbeiter und Führungskräfte an allen unseren Standorten, einschließlich unserer Tochtergesellschaften, jederzeit teilnehmen können.

Die Kurse reichen von allgemeinen Compliance-Sensibilisierungstrainings im persönlichen Gespräch über gruppenspezifische Schulungen (z.B. für Sales Professionals) bis hin zu umfangreichen E-Learning-Angeboten zu Themen wie Anti-Korruption, Kartellrecht und Datenschutz.

Darüber hinaus bietet die Compliance-Abteilung allen an Compliance-Themen interessierten HENSOLDT-Mitarbeitern regelmäßige Q&A-Sessions an. In diesem Forum können alle Mitarbeiter gemeinsam mit anderen HENSOLDT-Mitarbeitern und der Compliance-Abteilung Fragen stellen und diskutieren. Darüber hinaus kann jeder dieses Forum nutzen, um Verbesserungsvorschläge zu machen und Schwierigkeiten sowie Lösungsansätze zu melden. All dies trägt dazu bei, eine starke Compliance-Kultur im Unternehmen zu fördern, die in der Lage und willens ist, die höchsten und strengsten professionellen Compliance-Standards zu erfüllen.

Die Teilnahme an Compliance-Schulungen wird systematisch nachverfolgt. Die Schulungszahlen werden laufend überprüft und dem Vorstand und dem Aufsichtsrat regelmäßig berichtet.

Überwachung und Kontrollen

Ein Kernstück der Compliance. Überwachung und Berichterstattung sind standardisiert.

Die HENSOLDT-Gruppe stellt die Aufsicht und Überwachung des Compliance-Programms sicher, um zu gewährleisten, dass die Richtlinien und Vorgaben effektiv umgesetzt werden.

Regelmäßige Berichte werden dem HENSOLDT Executive Committee vorgelegt, einschließlich Empfehlungen für die Stärkung des Compliance-Programms, wo dies erforderlich ist. Ergänzend dazu führt die Abteilung Corporate Audit regelmäßige, unabhängige Prüfungen durch. Die Audits tragen dazu bei, die Wirksamkeit der internen Kontrollen und Verfahren zu bewerten, und ermöglichen es der HENSOLDT-Gruppe, Aktionspläne zur Stärkung dieser Kontrollen in der Zukunft zu entwickeln.

Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unser Compliance- und Anti-Korruptionsprogramm regelmäßig geprüft wird und dass die Richtlinien und Verfahren entsprechend den Empfehlungen der Prüfer aktualisiert werden.

Die Berichterstattung innerhalb der Compliance-Organisation und an die gesetzlichen Organe wie den Aufsichtsrat, den Vorstand und die Geschäftsleitungen der einzelnen Einheiten ist standardisiert.

Berichte über Überwachung und Kontrollen sind Teil der regelmäßigen Berichterstattung an die zuständigen Stellen bei HENSOLDT, einschließlich des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats und des Vorstands von HENSOLDT.