Der intelligente Tank rollt an
Im Rahmen eines bahnbrechenden Projekts arbeiten Deutschland und Frankreich gemeinsam an einem hochmodernen Panzersystem, das den unscheinbaren Namen Main Ground Combat System (MGCS) trägt. Es soll die derzeitigen Kampfpanzer Leopard 2 und Leclerc ersetzen.
HENSOLDT hat das MGCS als ein wichtiges strategisches Programm identifiziert und wird in bereichsübergreifender Zusammenarbeit die zentrale vernetzte Sensorlösung dafür entwickeln.
Automatisierte Situationsanalyse
In chaotischen Kampfsituationen den Überblick zu behalten, ist für die Besatzung eines Panzers keine einfache Aufgabe. Daher wird die eingeschränkte Sicht aus dem Panzer durch eine Vielzahl verschiedener Sensoren wie Radare und Kameras kompensiert.
Dennoch muss die Besatzung alle eingehenden Informationen in Sekundenschnelle zusammenführen und richtig auswerten, bevor sie (Gegen-)Maßnahmen ergreifen kann.
Hier sehen wir als HENSOLDT ein großes Verbesserungspotenzial. Die großen Entwicklungsmöglichkeiten für das deutsch-französische Verteidigungsprojekt liegen aus unserer Sicht in der nutzerorientierten Zusammenführung und Analyse von Informationen aus Sensoren wie Optronik und Radar sowie Kommunikationseinrichtungen in einem System.
Ziel ist es, der MGCS-Besatzung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) in Echtzeit einen Gesamtüberblick inklusive automatisierter Lageanalyse zu bieten.
Game-Changer im Bodengefecht
Dieses Programm bedeutet die Entwicklung von Schlüsseltechnologien, einschließlich einer entscheidungsorientierten Gefechtsmanagementlösung. Denn die intelligente Verschmelzung von Daten aus unterschiedlichen Quellen verschafft nicht nur einen Informationsvorsprung, sondern auch eine Entscheidungsüberlegenheit. Und die Fähigkeit, schneller und zielgerichteter Entscheidungen zu treffen, also Befehle zu erteilen und Maßnahmen einzuleiten, erhöht die Wahrscheinlichkeit des Einsatzerfolges erheblich.
Vor allem dann, wenn solche detaillierten Lageübersichten auch zwischen Fahrzeugen und Trupps ausgetauscht werden können. Alle Informationen sollen zu jeder Zeit von allen Fahrzeugen abgerufen werden können.
Kurzum: Die intelligente Sensorik für das MGCS, die wir entwickeln wollen, wird in Gefechtssituationen am Boden ein echter "Game Changer" sein und damit die Zukunft entscheidend prägen