Only for visualizing topics in the context of the FCMS consortium!
FCAS & FCMS
FCAS & FCMS

Europäische Lufthoheit

Es ist das größte strategische Verteidigungsprogramm Europas: Das Future Combat Air System, kurz FCAS. Dabei geht es um weit mehr als nur um das Kampfflugzeug von morgen. Das Programm steht für die Zusammenarbeit zwischen dem Flugzeug und anderen Einsatzteilnehmern – und für die enge Zusammenarbeit zwischen Nationen und internationalen Industriepartnern.

Die Zeiten einzelner Superpiloten wie des "Roten Barons" Manfred von Richthofen, die im Alleingang Luftkämpfe entschieden, sind längst vorbei. Die Luftüberlegenheit bei den komplexen Missionen von heute und morgen wird durch taktisch-vernetzte bemannte und unbemannte Luftfahrzeuge gewonnen, die mit anderen Einheiten am Boden und auf See verbunden sind.

FCAS ist das Herzstück dieser Vision. Die beteiligten Länder wollen gemeinsam ein System entwickeln, das die Fähigkeiten aller bekannten Kampfflugzeuge weit übertrifft und die Verteidigungsfähigkeit Europas gewährleistet.

Der Beitrag von HENSOLDT

Auf deutscher Seite trägt das FCMS-Konsortium (Future Combat Mission System) die nationale Verantwortung für den FCAS-Bereich, in dem Sensortechnologien und -Architekturen für ein integriertes und vernetztes System von Sensoren und elektronischen Angriffselementen entwickelt werden.

HENSOLDT zeichnet sich in dieser Konstellation durch seine umfangreiche Erfahrung in der Sensorik für Kampfflugzeuge aus. Ob Radar- und Signalaufklärungssysteme, Feuerleitsensoren oder Freund-Feind-Identifikation – unsere Sensoren liefern schon heute die Informationen, die zahlreiche bemannte und unbemannte Flugzeugtypen zur Überwachung, Identifikation und Zielerfassung benötigen.

Ende 2022 hat HENSOLDT als Mitglied des FCMS-Konsortiums den Zuschlag für die Entwicklung von Demonstratoren in den Kernkompetenzfeldern Radar, Aufklärungs- und Selbstschutz-Elektronik, Optronik sowie der übergreifenden Vernetzung der Sensorik erhalten.

Im Rahmen des internationalen Programms werden bis Ende 2025 Demonstratoren für einzelne Sensortechnologien inkl. erster Vernetzungsansätze erstellt.

In anschließenden Demonstratorphasen wird die Technologie weiter zu einem verteilten Sensor- und elektronischen Angriffsnetz ausgereift.

Neben den technischen Arbeitspaketen ist HENSOLDT für das Projektmanagement, zentrale Architekturarbeitspakete und die Koordination zwischen den anderen FCMS-Unternehmen verantwortlich.

Only for visualizing topics in the context of the FCMS consortium!