Mehrschichtige Verteidigung
Die European Sky Shield Initiative (ESSI) zielt darauf ab, die zukünftige Sicherheit der europäischen Luftverteidigung zu gewährleisten. 21 Länder haben sich dieser Initiative bereits angeschlossen. Mit den Radargeräten TRML-4D und SPEXER 2000 3D MkIII liefert HENSOLDT bereits einen wesentlichen Teil der erforderlichen Radartechnologie.
Luftverteidigung als dringende Herausforderung
Nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine ist die Luftverteidigung zu einem wichtigen Thema im öffentlichen Diskurs in Europa geworden.
Infolgedessen haben 15 Staaten eine Absichtserklärung unterzeichnet, um im Oktober 2022 die europäische Sky Shield Initiative weiterzuführen.
Inzwischen haben sich sechs weitere Länder der Initiative angeschlossen. Ziel von ESSI ist die Stärkung der europäischen Luftverteidigung durch eine beschleunigte gemeinsame Beschaffung.
Um schnelle Fortschritte zu erzielen, beabsichtigen die ESSI-Mitglieder, die entsprechenden Systeme gemeinsam zu beschaffen, zu nutzen und zu warten.
Mittelstreckenverteidigung mit IRIS-T und TRML-4D
Das Gesamtsystem IRIS-T-SLM von Diehl Defence ist eine der Vorzeigetechnologien von ESSI und integraler Bestandteil der Mittelstreckenverteidigung der Initiative. Neben einer taktischen Operationszentrale und Startern für die Lenkflugkörper ist das TRML-4D-Radar von HENSOLDT die wichtigste Komponente des Flugabwehrraketensystems.
TRML-4D beweist bereits seit mehr als zwei Jahren zuverlässig seine Detektionsfähigkeiten gegen russische Angriffe in der Ukraine. Basierend auf der neuesten Active-Electronically-Scanned-Array-Technologie (AESA) gewährleistet es die schnelle Erkennung und Verfolgung von rund 1.500 Zielen in einem Radius von bis zu 250 Kilometern.
Es ist in der Lage, alle Arten von Luftzielen – Marschflugkörper, Raketen, Drohnen oder Flugzeuge – schnell und zuverlässig zu erkennen, zu verfolgen und für den Einsatz zu klassifizieren.
Radare in Bewegung
Ein weiteres HENSOLDT-Radar im Rahmen der Skyshield-Initiative ist das Spexer 2000, das Bedrohungen im Nah- und Fernbereich zuverlässig aufspüren kann und eines der führenden Radare zur Abwehr unbemannter Flugzeuge ist.
Die Variante Spexer 2000 3D MkIII wird nun Teil des neuen Flugabwehrkanonenpanzers Skyranger werden. Die Verträge für die ersten Beschaffungen sind bereits unterzeichnet worden.
Ein wesentlicher operativer Vorteil dieses Radars ist die hohe Qualität der Zielklassifizierung und die Fähigkeit, Ziele auch während der Fahrt oder im Flug präzise zu verfolgen.
ESSI ist eine wichtige Initiative, um die Fähigkeitslücken in der europäischen Luftverteidigung zu schließen. Es sind jedoch weitere Anstrengungen erforderlich, um den Erfolg der Initiative zu gewährleisten.
Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, aber HENSOLDT ist bereit, seinen Beitrag zu leisten.