Eintritt in die nächste Entwicklungsphase
Der Eurofighter Typhoon ist eines der führenden Mehrzweck-Kampfflugzeuge und eine tragende Säule der deutschen Luftwaffe sowie anderer europäischer Luftstreitkräfte. Das Flugzeug wird von einem Konsortium aus den Unternehmen Airbus, BAE Systems und Leonardo hergestellt, die über eine gemeinsame Holding, die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, eng zusammenarbeiten.
Die NATO Eurofighter & Tornado Management Agency, die die Nutzernationen Deutschland, Spanien, Großbritannien und Italien vertritt, leitet das Programm und ist der Hauptkunde.
Durch die Integration von Sensorsystemen von HENSOLDT wird der Eurofighter auf die nächste Entwicklungsstufe gehoben, um für die kommenden Jahrzehnte gerüstet zu sein. Zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens wird HENSOLDT das gesamte neue Radarsystem liefern, nachdem das Unternehmen im Jahr 2020 den bisher größten Auftrag erhalten hat.
HENSOLDT ist auch an der Verbesserung von EuroDASS Praetorian beteiligt und stattet den Eurofighter in diesem Zuge mit einem hochmodernen Selbstschutzsystem aus.
Eurofighter-Radar Mk1
Als bewährter Lieferant für die vorherigen Eurofighter-Tranchen wurde HENSOLDT – zum ersten Mal in seiner Geschichte – ausgewählt, die Entwicklung eines neuen Eurofighter-Radars zu leiten.
Das kommende System, das Mitte der 2020er Jahre eingeführt werden soll, wird auf neue operationelle Anforderungen reagieren, indem es der ersten Generation des Typhoon-E-Scan-Radars erhebliche Fähigkeiten hinzufügt.
Vor einigen Jahren haben HENSOLDT und seine Partner im EuroRADAR-Konsortium (Indra in Spanien, Leonardo in Großbritannien und Italien) gemeinsam das erste AESA-Radar für den Typhoon entwickelt, das heute allgemein als CAPTOR-E oder Mk0 bekannt ist.
Für dieses Programm liefern wir verschiedene Komponenten wie Antennen und werden dies auch bei weiteren Mk0-Verkäufen und Nachfolgeaufträgen tun.
Für die neu zu bauenden Flugzeuge und die künftigen Nachrüstungen der bestehenden Flotte wird HENSOLDT das Eurofighter Common Radar System (ECRS) entwickeln, auch Mk1-Radar genannt.
Das Mk1-System wird einen neuen digitalen Mehrkanal-Empfänger und Sende-Empfangs-Module mit deutlich erhöhter Bandbreite enthalten.
Die so verbesserten Fähigkeiten ermöglichen die Implementierung neuer Funktionen, wie z.B. den elektromagnetischen Angriff, eine verbesserte Zielerkennung und ultrahochauflösendes Radar mit synthetischer Apertur (UHR-SAR).
Selbstschutz mit EuroDASS
Selbstschutzsysteme warnen, sobald das Flugzeug von einem Radar erfasst wird. Sie erkennen auch feindliche Bedrohungen und leiten Gegenmaßnahmen ein. Darüber hinaus erfasst und klassifiziert das Euro Defensive Aids Sub System (EuroDASS) des Eurofighter mit dem Namen PRAETORIAN alle Radarsignaturen auf der Grundlage spezifischer nationaler Missionsdaten.
Je nach Szenario wird der Pilot vor Bedrohungen wie Flugabwehrsystemen oder Raketen gewarnt und kann entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten. Diese Maßnahmen reichen von einfachen elektromagnetischen Störtechniken und dem Einsatz von Täuschkörpern bis hin zu komplexen 3-D-Flugmanöversequenzen und Fehlzieltechniken.
Um diese wesentlichen Schutzfunktionen weiter zu optimieren, strebt HENSOLDT mit internationalen Konsortialpartnern die Entwicklung des neuen Selbstschutzsystems PRAETORIAN eVolution an.
Seine Technologien, die modulare Systemarchitektur und eine weitgehende Integration mit dem Mk1-Radar werden den Besatzungen der deutschen und spanischen Eurofighter-Flotte jederzeit einen wirksamen Selbstschutz bieten.