Spexer 360

Überwachungsradar für Sicherheitssysteme
SPEXER 360 ground-based surveillance radar

Die Herausforderung

Kleine UAVs stellen auf dem Gefechtsfeld eine zunehmende Bedrohung dar. Durch ihre geringe Signatur und hohe Manövrierfähigkeit können sie Truppen unerwartet angreifen. Spezialisierte Radartechnologie ist sowohl zur Abwehr konventioneller Bedrohungen auf dem Boden, auf See und in der Luft – durch Personen, Fahrzeuge, Panzerabwehrraketen, taktische Marschflugkörper, plötzlich auftauchende Hubschrauber, Erdkampfflugzeuge – als auch neuerer Bedrohungen erforderlich, darunter kleine und Mikro-UAVs sowie Loitering Munition.

Die Herausforderung besteht darin, militärische Aufklärungs- und zivile Überwachungsanforderungen zu erfüllen und dem Bediener ein klares Lagebild zu verschaffen. Das richtige Radarsystem erfasst und klassifiziert Ziele frühzeitig genug, um diesen Bedrohungen während eines mobilen oder stationären Einsatzes wirkungsvoll zu begegnen. Die Wahl sollte also auf ein System fallen, das in jeder Umgebung, an jedem Ort und auf jeder Plattform präzise arbeitet.

Spexer 360

Unsere Lösung

Vielseitige, leistungsfähige Radarsysteme verhindern Überraschungsangriffe auf Truppen und Infrastruktur. Spexer 360 ist ein leichtes, energieeffizientes X-Band-Radar, das für den Einsatz auf verschiedenen Plattformen entwickelt wurde – darunter auf Fahrzeugen und Masten und in bodengebundenen Systemen. Es lässt sich über ein hochflexibles C2-System mühelos mit anderen Sensoren kombinieren.

Mit seiner intuitiven Anwendersoftware ist Spexer 360 ein hocheffizientes, kostengünstiges Überwachungssystem für den militärischen und zivilen Bereich. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Grenzschutz und militärischer Überwachung bis zum Schutz kritischer Infrastruktur – auch unter schwierigen Wetterbedingungen.

Spexer 360 erkennt Mikro-UAVs auf eine Entfernung von bis zu 1,6 km, Personen auf bis zu 5,6 km, kleine Fahrzeuge auf bis zu 10 km und größere Fahrzeuge auf bis zu 12 km.

SPEXER 360 ground-based surveillance radar

Features und Vorteile

Features

  • Fortschrittliche Doppler-Signalverarbeitung
  • X-Band- Solid-State-Sende-/Empfangsmodul
  • Wählbare Frequenzen
  • Geringer Energieverbrauch
  • Leichtes Radarsystem
  • Widerstandsfähig gegen Störtechniken und Signalüberlagerungen
  • Gleichzeitige Detektion von Zielen auf kurze und lange Distanzen
  • Signalverarbeitung mittels Puls-Kompression, Puls-Doppler und adaptiver Clutter-Unterdrückung
  • Erkennung beweglicher Ziele mit bis zu 128 Filtern
  • 360°-Abdeckung
  • ASTERIX-CAT-240-Protokoll für Radarvideodatenausgabe über LAN
  • Nominale Spitzenleistung von 80 W

Vorteile

  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit der Detektion kleiner Ziele
  • Niedrige Betriebskosten
  • Robustes, äußerst zuverlässiges und bewährtes Radarsystem
  • Auch unter schwierigen Wetterbedingungen effektiv
  • Schnell verlegbar
  • Erkennung von Tiefflugzielen und Zielen auf See
  • Gewicht: 20 kg (ohne Montagekit)
  • Signalverarbeitung: Puls-Kompression, Puls-Doppler und adaptive Clutter-Unterdrückung
  • Reichweitenauflösung von 28 Metern

Download-Bereich