SPECTUS
Multispektrales Fahrersichtsystem für Kampf- und SchützenpanzerDie Herausforderung
Jeder Ausstieg aus einem gepanzerten Fahrzeug birgt für die Einsatzkräfte ein Risiko. Besonders in Kampfpanzern und Schützenpanzern sind ein sicheres Gefühl und eine zuverlässige Rundumsicht für den Fahrer von größter Bedeutung – nur so kann er die Umgebung erfassen und schnell auf Bedrohungen reagieren.
Das Fahren mit geöffneter Luke ist gefährlich. Andererseits ist auch das Steuern von Panzern über konventionelle Periskope oder Winkelspiegel keinesfalls optimal.
Entscheidend für den Einsatzerfolg fahrzeuggebundener Truppen sind Geländebeobachtung und -bewertung, frühzeitiges Erkennen und Identifizieren von Bedrohungen sowie eine präzise Zielverfolgung.
Multinationale Einsätze haben gezeigt, dass man Fahrer von Kampf- und Schützenpanzern zur Optimierung der Navigation mit modernsten visuellen Systemen ausstatten sollte. Denn im Einsatzgebiet spielen gerade die Navigation und das Lagebild eine entscheidende Rolle für das Überleben und den Erfolg der Einsatzkräfte.
Sehen bedeutet vorbereitet zu sein.
Unsere Lösung
SPECTUS ist ein multispektrales, speziell auf das Fahrzeug, die Plattform und das Einsatzprofil zugeschnittenes Fahrersichtsystem.
Es kombiniert eine ungekühlte Wärmebildkamera mit einer Restlichtkamera. So ist der Fahrer vollständig geschützt, bei einer gegenüber dem menschlichen Auge optimierten Sicht – und das selbst unter widrigen Bedingungen wie Dunkelheit, Nebel, Regen oder Sandsturm.
SPECTUS richtet die Sicht gleichermaßen nach vorne und hinten aus, was für den Fahrer entscheidende Vorteile hat. Denn das Fahrersichtsystem optimiert so die Fahrersicht, ermöglicht eine präzisiere Steuerung und vereinfacht komplizierte Manöver. Das gilt bei Einsätzen zur Friedenssicherung, zur Sicherung der Grenzen oder zum Schutz der Zivilbevölkerung – und zwar Tag und Nacht, bei jedem Wetter und in anspruchsvollem Gelände.
Features und Vorteile
Features
- Einsetzbar in Neufahrzeugen und zur Nachrüstung älterer Fahrzeuge
- Verwendbar als Vorwärts- oder Rückfahrkamera
- Dient dem Fahrer zur taktische Beobachtung und Aufklärung
- Erfüllt militärische Standards bezüglich Temperatur, Erschütterung, Vibration und Luftdruck gemäß MIL-STD-810 sowie im Hinblick auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gemäß VG 95373
- Betriebstemperaturbereich von -32 °C bis 63 °C
- Niedriges Gewicht von 7 kg
- Restlicht- und Wärmebildkamera zur Schaffung optimaler Sichtverhältnisse
- Nahtlose Fusion zwischen Infrarot- und Restlichtkamera
- Geräuschloser Betrieb für Tarnkappeneinsätze
- Geringer Energieverbrauch
Vorteile
- Die Kombination aus Restlicht- und Wärmebildtechnologie gewährleistet immer und überall eine uneingeschränkte Sicht.
- Farblich kodierte, dynamische Führungslinien erleichtern deutlich die Fahrmanöver in anspruchsvollem Gelände.
- Bei Bedarf zuschaltbare Infrarotscheinwerfer gewährleisten gepaart mit der Restlichtkamera selbst unter extremen Bedingungen eine klare Sicht.
- In der Dämmerung und bei Nacht nutzt die Restlichtkamera das verbleibende Mond- oder Sternenlicht optimal. Reicht das Umgebungslicht nicht mehr aus, kann die Wärmebildkamera in Betrieb genommen werden.